Deshalb sind Papiertüten nicht besser als Plastik.

Statt auf Plastiktüten auf Papiertüten zu setzen, ist nach ökologischen Gesichtspunkten keine gute Lösung.

Plastiktüten sind mittlerweile allgemein geächtet. Während man früher beim Einkaufen mit den praktischen Tüten geradezu überhäuft wurde, vor allem beim Kauf von Klamotten oder im Supermarkt, hört man heute immer wieder die Frage „geht das so mit oder wollen sie eine Tüte für 20 Cent kaufen?“.

Oftmals wird statt einer kostenpflichtigen Plastiktüte auch eine Papiertüte angeboten, wo bei selbst für die oftmals eine kleine Summe gefordert wird. Doch für die ökologische Lösung „Papiertüte“ sind viele Verbraucher gern bereit, auf die Plastiktüte zu verzichten und auch noch dafür zu bezahlen. Dabei ist die Papiertüte gar nicht so umweltfreundlich wie allgemein angenommen.

Plastiktüten

Daß der exzessive Einsatz von → mehr lesen…

GNGX STARTUP FESTIVAL in Bremen

Erlebe Bremens Gründerszene live im Schuppen Eins.

Startups und Gründer sind derzeit in aller Munde. Doch populäre Fernsehsendungen wie „Die Höhle der Löwen“ betrachten das wichtige Thema Gründung und Finanzierung vornehmlich aus der Perspektive des Marketing und schnellen Abverkaufs. So werden in diesen Formaten vor allem schnell vergängliche Waren und Schnäppchen als Geschäftsidee präsentiert und vermarktet, die bereits einen Tag nach der Ausstrahlung der Sendung auf den Wühltischen der Discounter zu finden sind. Besonders nachhaltig sind solche Formate deshalb nicht. Weder für den Gründer, noch für die Kunden.

Echte Gründerförderung sieht anders aus. Beim GNGX Startup Festival in Bremen kannst du diese finden.

GNGX STARTUP FESTIVAL

Am kommenden Freitag, den 10. November 2017 findet das nächste GNGX Startup Festival im → mehr lesen…

Uhrzeitumstellung: Die Sommerzeit 2017 geht zu Ende

Nächsten Sonntag werden die Uhren umgestellt. Dann gilt wieder die normale Zeit.

Aufgepasst: Am Wochenende ist es mal wieder soweit. Die Sommerzeit geht und die Uhren werden um eine Stunde umgestellt. Die Sommerzeit (MESZ) macht Pause (bis zum März 2018) und es gilt wieder die normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ).

Und wie jedes Mal stellen sich auch an diesem Wochenende wieder viele Frage: Muß ich die Uhr vor oder zurück stellen?

Uhr umstellen

Die Uhren müssen am kommenden Sonntag, den 29.10.2017 in der Nacht um 03:00 Uhr um eine Stunde zurück auf 02:00 Uhr gestellt werden.

Dafür gibt es ja auch die alte Eselsbrücke: „Am Anfang des Sommers stellt man die Stühle vor das Haus und am Ende wieder zurück.“ → mehr lesen…

Tegel bleibt nicht offen.

Das Land Brandenburg und der Bund bleiben bei der Schließung von Flughafen Tegel.

Kaum ein Thema hat die Wogen in der öffentlichen Stimmung in Berlin so aufgepeitscht, wie die Diskussion um den Flughafen Tegel und dessen Weiterbetrieb, auch nach der irgendwann stattfindenden Öffnung des neuen Flughafen BER im Süden von Berlin.

Bürgervotum ohne rechtliche Bindung

Allen voran hat die FDP in Berlin mit dem Bürgervotum dafür gesorgt, daß dieses Thema die Stadt geteilt hat, in Befürworter der Offenhaltung und Gegner des Weiterbetriebs von Tegel (TXL). Der Volksentscheid, der zeitgleich zur Bundestagswahl stattfand, brachte zwar eine Mehrheit für die Befürworter der Erhaltung von Tegel, rechtlich bindend ist dieses Votum jedoch nicht.

Zumal die rechtliche Situation recht kompliziert ist. Das Land Berlin → mehr lesen…

Die teure Bremsspur des Alexander Dobrindt (CSU)

Unfähigkeit hat einen Namen. Dobrindt wird seinen Aufgaben als Minister nicht gerecht.

Alexander Dobrindt (CSU) ist derzeit amtierender Bundesverkehrsminister. Geht man nach der offiziellen Bezeichnung des Ministeriums, das da als „Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur“ auftritt, hat Dobrindt als Minister genau zwei Aufgabenbereiche: Verkehr und digitale Infrastruktur. Nicht mehr, vor allem aber auch nicht weniger.

In beiden Aufgabenbereichen hat Dobrindt nicht nur komplett versagt, sondern zudem eine tiefe, teure Bremsspur hinterlassen, die den deutschen Steuerzahler in den nächsten Jahrzehnten noch eine Menge Geld kosten und die die Entwicklungschancen des Standorts Deutschland massiv behindern wird.

Bereich Digitale Infrastruktur

Was die Verhinderung von Zukunftschancen angeht, hat Dobrindt von der CSU im Bereich digitale Infrastruktur wirklich ganze Arbeit geleistet. Seit gefühlt 100 → mehr lesen…

1 19 20 21 22 23 107