EU will bis 2020 freies WLAN überall und für alle.

Dafür sollen bis zu 8.000 Hotspots erreichtet werden, auch auf dem flachen Land.

Nein, heute ist nicht der 1. April und dies ist kein Aprilscherz. Die EU möchte tatsächlich, daß bis zum Jahr 2020 EU-Bürger praktisch überall völlig frei per WLAN im Internet surfen können.

Wifi4EU

In öffentlichen Gebäuden, Bahnhöfen, Parks, Krankenhäusern, Innenstädten, Fußgängerzonen, an praktisch allen Orten des öffentlichen Lebens in der EU soll es künftig Free-Wifi geben. Dafür sollen bis zu 8.000 Hotspots installiert werden. In jeder Stadt und jedem Dorf in der Europäischen Union soll der Zugang zum Netz dadurch jederzeit problemlos und unkompliziert werden.

Finanziert werden soll die Aktion, die den eingängigen Namen Wifi4EU trägt, von der EU selbst. Das klingt zu schön, um wahr → mehr lesen…

Das Glücksspielgesetz in Deutschland – Wo darf man spielen?

Über das Glücksspiel, speziell das Automatenspiel, wird in Deutschland viel diskutiert. Dennoch ist die Rechtslage unklar. Was bedeutet das für den Spieler?

Das Glücksspiel gibt es schon, seit es Menschen gibt, die Wetten auf bestimmte Ereignisse abschließen. Im Laufe der Geschichte wurden immer wieder Gesetze erlassen, die das Glücksspiel erlaubten oder aber verboten. Heute ist die Situation nicht anders; sowohl in den Spielhallen als auch im Internet wächst die Popularität der Casinospiele wie Slots, Poker, Blackjack und Roulette.
Allerdings fühlen sich viele Fans, die vom Pokern oder automat spielen fasziniert sind, etwas verunsichert. Sie fragen sich, wann und wo das Spiel erlaubt ist, wo ist es verboten und wie sehen die Konsequenzen aus. Es ist recht schwierig, diese Fragen zu → mehr lesen…

Hier dürfen Diesel Fahrzeuge nicht mehr fahren

Norwegen verhängt die ersten Fahrverbote.

Während in Deutschland der Volkswagen Konzern weiterhin versucht, den Kopf nach dem #Dieselgate noch irgendwie aus der Schlinge zu bekommen, um zu überleben und danach möglichst genauso wie vorher weiter zu machen, sprich Fahrzeuge mit Diesel- und Benzin-Verbrennungsmotoren herzustellen und massenhaft über den Erdball zu verteilen, setzen andere Länder bereits die ersten Zeichen für die Zeit nach dem Verbrennungsmotor.

Zulassungsverbot für Diesel-Fahrzeuge

Als Norwegen vor einigen Monaten beschloß, ab 2025 keinen neue Fahrzeuge mehr für den Verkehr zuzulassen, die über einen Verbrennungsmotor verfügen, tobte hierzulande ein Sturm der Entrüstung durch alte und neue Medien:

„Wie können die Norweger bloß?“
„Wie soll das funktionieren?“
„Elektrofahrzeuge sind viel zu teuer.“
„Die Zeit ist viel zu kurz.“
„Das

→ mehr lesen…

Steht das Ende der Fanmeile bevor?

Der Zuspruch der Fans läßt spürbar nach.

Die Europameisterschaft 2016 ist für die deutschen Fans gelaufen, und nicht nur, weil gestern Abend die deutsche Nationalmannschaft im Halbfinale äußerst unglücklich gegen Gastgeberland Frankreich ausgeschieden ist. Das Finale am kommenden Sonntag wird in Deutschland wohl nur auf spärliches Interesse stoßen.

Verhaltene Begeisterung

Doch das Abschneiden der deutschen Nationalelf ist dafür nur ein Aspekt. Auch während sich die Jungs um Bundestrainer Jogi Löw durch die Gruppenphase und die ersten K.O.-Spiele gespielt haben, suchte man die Begeisterung von 2006, die allgegenwärtig war,  als Deutschland die Fußball-Weltmeisterschaft austragen durfte, vergebens. Mehr als ein laues Interesse war bei Menschen, die sich nicht gerade zu den Hardcore-Fans zählen, nicht auszumachen.

Das spürten auch die Ausrüster und Hersteller → mehr lesen…

Deutschlands Vorbereitungen auf die Fußball-Europameisterschaft 2016

Sicherheit in Deutschland während der Fußball-EM

Die Fußball EM 2016 wird am 10. Juni in Paris eröffnet und bereits jetzt gibt es aufgrund der aktuellen politischen Instabilität Spekulationen um die Sicherheit der beliebten Public Viewings.

Public Viewing

Ein kürzlicher Messerangriff in Grafing macht deutlich, wie schnell ein einfacher Akt der Gewalt Ängste vor einem Terroranschlag heraufbeschwören kann. In Anbetracht dessen, dass die vielen Public-Viewing-Veranstaltungen des Landes zusätzliche Sicherheitskräfte beanspruchen und die Polizei jetzt schon überfordert ist, wird schnell klar, dass das einmonatige Fußball-Event mehr als nur ein paar Sicherheitlücken offen lassen wird.

Obwohl Tausende von Fußball-Fans nach Frankreich pilgern werden, um ihre Nationalmannschaft gegen die Ukraine, Polen und Nordirland anzufeuern, wird ein Großteil der Sportfans nur vom Bildschirm aus am → mehr lesen…

1 4 5 6 7 8 11