Die unerträglichen Lobhudeleien auf Helmut Kohl

An diesem Wochenende gab es offensichtlich einen Wettstreit darüber, wer der größte Verehrer des Altkanzlers Kohl war. Das artete in eine unerträgliche Lobhudelei auf den Altkanzler aus.

Helmut Kohl ist tot. Man soll ja über Tote nichts Negatives sagen, so heißt es. Doch es steht nirgends geschrieben, daß man Tote in einer solchen Art und Weise überhöhen und loben soll, wie das am Wochenende mit Helmut Kohl geschehen ist.

Staatliche Einheit

Ja, Kohl mag der Kanzler der Einheit gewesen sein, dies aber nur der staatlichen Einheit vor dem Hintergrund des Völkerrechts. Und ja, es war vielleicht glückliche Fügung, daß der Machtmensch Kohl, der sich bestens darauf verstand, Gegner und Freunde gegeneinander auszuspielen, in den Hinterzimmern Deals abzusprechen und im Verborgenen → mehr lesen…

Arte hat durch die Nichtausstrahlung der Antisemitismus-Doku einen Fehler gemacht

Die Antisemitismus-Doku von Arte wird von BILD gezeigt, statt von Arte selbst. Damit hat der Kultursender ganz viel falsch gemacht.

Eine Arte Doku ist in voller Länge auf der Internetseite von BILD zu sehen. Diese Information hätte normalerweise für einen Witz getaugt, doch in diesem Fall ist sie ganz real. Während sich viele BILD Leser wohl verwundert die Augen gerieben haben, ob der Tatsache, daß es da diesen „neuen Sender Arte“ geben soll, ist die Verbreitung der von Arte abgelehnten Dokumentation über den weit verbreiteten Antisemitismus in Europa und Deutschland über die Kanäle von BILD gar nicht so verwunderlich. Der Springer Verlag kämpft schließlich nicht erst seit gestern, als die Arte Doku „Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf → mehr lesen…

10 Jahre Informelles.de

Im Juni 2007 ging Informelles.de an den Start.

Wie die Zeit vergeht. Schon 10 Jahre ist dieses Blog alt, eine fast unglaublich langer Zeitraum.

10 Jahre informelles.de

Im Juni 2007 erschien hier der erste Artikel. Damals steckten Blogs noch in den Kinderschuhen, und besonders privat betriebene „online Tagebücher“, wie Internet Legastheniker Blogs anfangs bezeichneten, waren eher eine Seltenheit. Die große Masse der Internetuser tummelten sich damals auf Plattformen wie StudiVZ und ähnlichen Netzwerken. Facebook steckte hierzulande noch in den Kinderschuhen.

Das hat sich mittlerweile geändert. Heute dominieren Facebook und Google das Netz. Facebook, Instagram, YouTube, Snapchat sind die Anwendungen, die bei den Kids und Usern derzeit den Alltag dominieren. Doch übers reine Konsumieren sind die meisten Internetuser bis heute nicht hinausgekommen.

Nur die → mehr lesen…

Diesel-Skandal: Warum die VW-Umrüstaktion wohl nur eine Mogelpackung ist.

VW-Autos sind auch nach der Umrüstaktion weiterhin Dreckschleudern.

Man ahnte es sofort. Die Umrüstaktion, mit der Volkswagen die manipulierten Diesel-PKW wieder gesetzeskonform machen wollte, konnte so nicht funktionieren. Ein einfaches Plastik-Bauteil mit einem Materialwert von wenigen Cent und ein schlichtes Software-Update, so einfach konnte es nicht sein, die Betrugs-Diesel-Motoren sauber zu bekommen. Warum sonst hätte Volkswagen milliardenschwere Strafen und die Existenz des gesamten Konzerns mit manipulierten Motoren aufs Spiel setzen sollen, wenn es so simpel gewesen wäre. Dann hätte man dies auch gleich einbauen können.

Bundesverkehrsminister

Doch auf die Idee, darüber einmal nachzudenken, kam Bundesverkehrsminister Dobrindt (CSU) ganz offensichtlich nicht. Er glaubte den „Experten von VW“ und vertraute darauf, daß die VW-Diesel-PKW nach der Umrüstaktion alle gesetzlichen Grenzwerte einhalten würden. → mehr lesen…

EU will bis 2020 freies WLAN überall und für alle.

Dafür sollen bis zu 8.000 Hotspots erreichtet werden, auch auf dem flachen Land.

Nein, heute ist nicht der 1. April und dies ist kein Aprilscherz. Die EU möchte tatsächlich, daß bis zum Jahr 2020 EU-Bürger praktisch überall völlig frei per WLAN im Internet surfen können.

Wifi4EU

In öffentlichen Gebäuden, Bahnhöfen, Parks, Krankenhäusern, Innenstädten, Fußgängerzonen, an praktisch allen Orten des öffentlichen Lebens in der EU soll es künftig Free-Wifi geben. Dafür sollen bis zu 8.000 Hotspots installiert werden. In jeder Stadt und jedem Dorf in der Europäischen Union soll der Zugang zum Netz dadurch jederzeit problemlos und unkompliziert werden.

Finanziert werden soll die Aktion, die den eingängigen Namen Wifi4EU trägt, von der EU selbst. Das klingt zu schön, um wahr → mehr lesen…

1 78 79 80 81 82 457