Weg frei für Börsengang der Bahn

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat eine neue Konzernstruktur beschlossen. Damit ist die Teilprivatisierung der Bahn noch in diesem Herbst möglich.

Als letzte Hürde wurde die Ablehnung der Gewerkschaften beseitigt. Dafür garantiert die Bahn, bis 2023 keine betriebsbedingten Kündigungen auszusprechen.

Nach der Teilprivatisierung soll die Bahn dann folgende Struktur haben:

  • Trotz des Börsengangs von Personen- und Frachtverkehr soll die Bahn als integrierter Konzern bestehen bleiben.
  • Die Infrastruktur soll zu 100 Prozent bei der Dachholding bleiben.
  • Außerdem soll der Konzern die Mehrheit am Personen- und Frachtverkehr behalten.

Die Tochtergesellschaft und die Holding sollen teilweise in Personalunion geführt werden. So ist Hartmut Mehdorn der Vorsitzende beider Vorstände. Der ehemalige Transnet-Chef Norbert Hansen wird Arbeitsdirektor in der Holding. Die bisherige Personalchefin der → mehr lesen…

Dalai Lama zu Besuch in Deutschland

Der Dalai Lama, das politische und religiöse Oberhaupt der Tibeter, beginnt heute seinen zweiten Deutschland-Besuch innerhalb weniger Monate.

Entwicklungshilfeministerin Wieczoreck-Zeul wird ihn am kommenden Montag im Berliner Hotel „Adlon“ treffen. Das Treffen findet damit quasi auf „inoffiziellem Boden“ außerhalb des Ministeriums statt, denn die Ministerin wird den Dalai Lama nicht als Politiker empfangen. Ein Sprecher des Entwicklungshilfeministeriums sagte jedoch:

Der Dialog mit Religionsvertretern und der Zivilgesellschaft spielt traditionell in der Entwicklungszusammenarbeit eine große Rolle.

Dieses inoffizielle Treffen ist das Ergebnis der deutschen Diplomatie-Experten: Den Dalai Lama empfangen und doch China nicht brüskieren. Trotzdem hat China auch gegen dieses Treffen Protest angekündigt.

Das Auswärtige Amt (AA) reagiert reserviert auf das Treffen. Man dürfte die Beziehungen zu China jetzt nicht belasten, da → mehr lesen…

Daten aus verglühter Raumfähre wiederhergestellt

2003 verglühte die US-Raumfähre „Columbia“ beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Sieben Astronauten verloren dabei ihr Leben.

Auch die Raumfähre selbst und damit die Daten der im All durchgeführten Experimente gingen dabei vollständig verloren. Dachte man zumindest bisher.
Der Firma Kroll Ontrack gelang es jetzt, die Daten von einem fast vollständig verschmorten Datenträger zu retten. Kroll Ontrack befaßt sich bereits seit Jahren mit dem Thema Datenrettung und hat sich darauf spezialisiert, Daten auch in „hoffnungslosen Fällen“, wie durch Feuer zerstörte Festplatten oder Disketten, zu retten. Dies gelingt auch in einer erstaunlich großen Zahl der Fälle.

Im Fall der Columbia waren die Daten der Experimente auf einer 340 MB-Festplatte gespeichert. Diese wurde beim Absturz stark beschädigt. Ein Sprecher von Kroll Ontrack sagte: → mehr lesen…

Birma droht neuer Zyklon

Nach Angaben der UNO droht Birma abermals ein Zyklon.

Damit steht dem schwer verwüstete Gebiet in Birma (Myanmar) innerhalb von zwei Wochen der 2. Wirbelsturm bevor.
Die Warnung stammt vom Vereinten Taifun-Zentrum, das zum Uno-Meteorologie-Zentrum gehört. Demnach bildet sich in der Region derzeit ein weiterer Zyklon. Das sagte die UN-Sprecherin Amanda Pitt am Mittwoch in Bangkok (Thailand). Zur Zeit ist noch unklar, wann der Sturm sich zu einem Zyklon entwickelt und wann er auf das Land treffen wird. Die Entstehung des neuen Zykons sei aber sehr wahrscheinlich.

Ein neuer Zyklon wäre für Birma vernichtend. Noch immer hat das arme Land mit den Folgen des Zyklons vom 2. und 3. Mai zu kämpfen. Auch 2 Wochen nach diesem Wirbelsturm warten immer → mehr lesen…

Riester-Rente macht Millionäre

Zumindest einer profitiert von der Riester-Rente richtig: Walter Riester selbst.

Mindestens 284.000 EUR hat Walter Riester, der ehemalige Arbeitsminister zu Zeiten von Bundeskanzler Schröder und Erfinder der nach ihm benannten Rentenvorsorge, mit Vorträgen zum Thema Rente in den ersten 29 Monaten dieser Legislaturperiode verdient.
In Wahrheit dürfte es sogar noch deutlich mehr Geld gewesen sein, denn Abgeordnete müssen ihre Bezüge nur in festgelegten Stufen offenlegen. So hat Riester angegeben, bei 35 Vorträgen jeweils mehr als 7.000 EUR verdient zu haben. Wieviel es wirklich war, läßt sich nur mutmaßen.

Quelle: FR online

Fakt ist jedoch, daß nur einer wirklich mit der Riesterente den großen Reibach macht und das ist Riester selbst. Seine Vorträge hält er vor Finanzberatern, Banken und Versicherungsvertretern – → mehr lesen…

1 419 420 421 422 423 457