Tour de France 08: Die ersten Doping-Fälle

Die Tour de France hat wahrscheinlich auch dieses Jahr ihre ersten Doping-Fälle.

Nach einem Bericht der Zeitung „Le Monde“ sind bei 10 Fahrern bei obligatorischen Dopingkontrollen Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Bereits vor dem Tour-Start in Brest wurde das bei Hormon- und Bluttests festgestellt. Dabei waren alle 180 Teilnehmer untersucht worden.
Die Namen der betroffenen Fahrer sind noch nicht offiziell bekannt. Nur die Dopingkontrolleure der Tour und der Weltverband UCI kennen die Namen.

Wirklich überraschend ist diese Meldung natürlich nicht. In Frankreich ist die radsportbegeisterte Öffentlichkeit sogar mehrheitlich der Meinung, daß Doping ganz in Ordnung gehe, da die Profis ja sonst keine Chance hätten. Dabei verwechselt man irgendwie Ursache und Wirkung.
In Deutschland sieht man das zum Glück noch etwas anders. Warum allerdings → mehr lesen…

Staatsanwalt ermittelt wegen ICE-Unfall

Am vergangenden Mittwoch kam es beim ICE 518 kurz nach der Ausfahrt aus dem Kölner Hauptbahnhof zu einem Unfall. Dies ist jetzt Gegenstand staatsanwaltlicher Ermittlungen.

Auf der Kölner Hohenzollernbrücke sprang ein Waggon aus den Schienen und blockierte diese über Stunden. Beeinträchtigungen im Zugverkehr waren in ganz Deutschland zu spüren.

Eine defekte Radsatzwelle soll die Ursache gewesen sein. Das Eisenbahnbundesamt konnte nicht ausschließen, daß auch andere ICE-3 von diesem Problem betroffen sind. Deshalb hat die Deutsche Bahn AG heute kurzfristig ihre ICE-3 in die Werkstätten gerufen*). Sie sollen technisch überprüft werden. 78 Zugverbindungen mußten aus diesem Grund gestrichen werden. Dies sei zwar ärgerlich mitten in der Urlaubszeit, aber „Sicherheit hat oberste Priorität“, so Bahnvorstand Rausch.
Ob das wirklich so ist, wird → mehr lesen…

Italien: Berlusconi wird unantastbar

Italien wähnt sich zur Zeit im Wiederholungshimmel.

Alles schon mal da gewesen: Berlusconi ist wieder Ministerpräsident und wieder will er unantasbar werden, weil er wieder mal vor Gericht steht.

italien.png

Gestern verabschiedete das italienische Abgeordnetenhaus ein Immunitätsgesetz, durch das die höchsten Staatsrepräsentanten vor Justizverfahren geschützt sind, solange sie im Amt sind. Dazu zählen der Staatspräsident, der Ministerpräsident und die Präsidenten von Abgeordnetenhaus und Senat.

309 Abgeordnete stimmten für das Immunitätsgesetz, 236 stimmten dagegen und die 30 Abgeordnete der Christdemokraten enthielten sich. Wenn jetzt noch der Senat, in dem Berlusconi über eine stabile Mehrheit verfügt, zustimmt, dann kann das Gesetz in Kraft treten.

10.000 Demonstraten in Rom und die Proteste der linken Opposition gegen das Immunitätsgesetz ließen Berlusconi kalt. Wahrscheinlich auch, weil → mehr lesen…

Bahn-Börsengang: Keine Volksaktie

Beim geplanten Börsengang der Deutschen Bahn AG wird es keine „Volksaktie“ geben.

Das sagte der Finanzvorstand der Bahn AG Diethelm Sack.
Im Herbst 2009 soll die Bahn wie geplant an die Börse gebracht werden. Die gegenwärtigen Turbulenzen am Aktienmarkt lassen Sack unbeeindruckt.
Als Investoren sehe er jedoch entgegen dem SPD-Parteitagsbeschluß eher internationale institutionelle Anleger als deutsche private Kleinanleger. 80 bis 90 Prozent der Emission sollen an die internationalen institutionellen Anleger gehen.

Eine „Volksaktie“, die wohlmöglich auch noch mit Prominenten beworben wird wie einst beim Börsengang der Telekom, wird es beim Bahnbörsengang nicht geben. Es wird keine Rabatte für Privatanleger geben, auch nicht für treue Bahnkunden. Nur für Bahn-Mitarbeiter soll ein spezielles Programm aufgelegt werden.

Foto: Deutsche Bahn

Der Erlös des → mehr lesen…

7 „Wahrheiten“ über Kernkraft in BILD

BILD schreibt heute einen großen Bericht mit „7 UnWahrheiten“ über die Kernkraft.

Dabei kommt BILD zu teilweise erstaunlichen „Wahrheiten“:

  1. Kernkraft ist sicher
  2. Kernenergie gehört zum Energiemix der Zukunft
  3. Kernkraft dämpft den Preisanstieg beim Strom
  4. Der Ausstieg schadet dem Standort Deutschland
  5. Kernkraft ist gut für den Klimaschutz
  6. Das Problem mit dem Atomabfall ist ungelöst
  7. Die Zustimmung zur Kernenergie wächst

Nun ist der Zusammenhang „Wahrheit“ und BILD schonmal eine Sache für sich. Das kann man ja sehr gut beim BILDblog nachlesen.
Aber die 7 UnWahrheiten selbst sind es doch wert, einmal genauer betrachtet zu werden. Das hat der Klima-Lügendetektor getan und kommt zu folgenden Erkenntnissen:

  • Daß die Kernkraft sicher sei, wird allein durch die Vorkommnisse in der jüngeren Zeit widerlegt.
→ mehr lesen…
1 404 405 406 407 408 457