Was blieb von „Mehr Netto vom Brutto“?

Unter Schwarz-Gelb steigen die Abgaben auf ein Rekordhoch.

Kaum 3 Jahre her und doch kommt es einem vor, als erzähle Opa vom Krieg. Mit dem Slogan „Mehr Netto vom Brutto“ wurde im letzten Bundestagswahlkampf massiv Stimmung gemacht. CDU und FDP wollten dafür sorgen, daß den Arbeitnehmern mehr Geld in der Tasche bleibt, das sie dann brav wieder ausgeben können. Ankurbelung der Binnenkonjunktur nannte das Schwarz-Gelb und mehr Gerechtigkeit. Grüßaugust Westerwelle zog einer Spieluhr gleich über deutsche Marktplätze und durch gutgeheizte Bierzelte und verkündete mit damals noch stolz geschwellter Brust: „Mit der FDP wird es nur dann einen Koalitionsvertrag geben, wenn darin ein niedrigeres, einfacheres und gerechteres Steuersystem vereinbart worden ist.“

Damals hatte die FDP noch 14,6 Prozent. Heute → mehr lesen…

Piraten überholen Grüne

Die Piraten segeln im Umfragehoch.

Erstmals haben es die Piraten geschafft, die Grünen in einer Umfrage zu überholen. Sie sind damit bundesweit zur drittstärksten Partei geworden.

In einer Forsa-Umfrage kommen die Piraten auf unglaubliche 13 Prozent. Das sind zwei Prozentpunkte mehr als Bündnis90/Grüne holen können und damit ein großes Problem für ebendiese. Offenbar sehen sich viele junge Leute von den Grünen nicht mehr vertreten.

Das Anti-Atom-Thema zieht bei ihnen nicht mehr.

So Forsa-Chef Manfred Güllner. Dabei übersieht Güllner, dass der Kampf gegen die Atomlobby nur ein Betätigungsfeld der Grünen ist. Längst haben sie sich zur Allthemen-Partei gemausert, die auf alle Fragen der Zeit eine adäquate Antwort geben und dies mit aktiver Politik, auch in Regierungsverantwortung belegen kann.
Das gelang den → mehr lesen…

Eier aus Käfighaltung – Nein danke.

Zu Ostern steigt der Konsum von Eiern. Hoffentlich kommen diese nicht aus Käfighaltung.

Ostern steht unmittelbar bevor und weiße Eier sind in den Supermärkten fast gänzlich ausverkauft. Zum Glück färben viele Verbraucher ihre Ostereier noch selbst und kaufen keine vorgefertigten. Dass man bunte Ostereier aber ebenso gut aus brauen Eiern, die wiederum im restlichen Jahr, wenn mal kein Ostern ist, von den Käufern bevorzugt werden, herstellen kann, sei nur am Rande erwähnt.

Viel wichtiger ist, dass man als Verbraucher darauf achtet, woher die Eier stammen.

Käfigeier sollte man wegen der damit verbundenen Tierquälerei tunlichst meiden. Herauszufinden, wie die Eier erzeugt wurden, ist ganz einfach. Auf jedem Ei befindet sich ein aufgestempelter Code, aus dem die Haltung hervorgeht. Steht eine „3“ → mehr lesen…

„Was mit Medien“: Public Relations bzw. Öffentlichkeitsarbeit studieren

Jedes Jahr ungefähr jetzt um diese Zeit stellen sich tausende künftige Schulabgänger wieder die Frage: „Was soll ich eigentlich studieren?“. Es gibt in Deutschland tausende Studiengänge an hunderten verschiedenen Unis, FHs und Berufsakademien. Den Überblick zu bewahren ist da recht schwer. Nach wie vor hoch im Kurs steht allerdings, „etwas mit Medien zu studieren“. Im Folgenden wird daher ein spezieller Medienstudiengang, nämlich Public Relations, vorgestellt.

Der Studiengang

Der Studiengang Public Relations beschäftigt sich mit Öffentlichkeitsarbeit bzw. der Kommunikation zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit. Die Studierenden lernen Medien- und Kommunikationstechnik und erwerben Kenntnisse in Publizistik, Gestaltung und Technik.

Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen und medientechnischen Belange werden ebenso vermittelt wie Agentur Business. Bei diesem Studiengang kann das Gelernte sofort auch praktisch umgesetzt werden. Die → mehr lesen…

1 223 224 225 226 227 459