Eier aus Käfighaltung – Nein danke.

Zu Ostern steigt der Konsum von Eiern. Hoffentlich kommen diese nicht aus Käfighaltung.

Ostern steht unmittelbar bevor und weiße Eier sind in den Supermärkten fast gänzlich ausverkauft. Zum Glück färben viele Verbraucher ihre Ostereier noch selbst und kaufen keine vorgefertigten. Dass man bunte Ostereier aber ebenso gut aus brauen Eiern, die wiederum im restlichen Jahr, wenn mal kein Ostern ist, von den Käufern bevorzugt werden, herstellen kann, sei nur am Rande erwähnt.

Viel wichtiger ist, dass man als Verbraucher darauf achtet, woher die Eier stammen.

Käfigeier sollte man wegen der damit verbundenen Tierquälerei tunlichst meiden. Herauszufinden, wie die Eier erzeugt wurden, ist ganz einfach. Auf jedem Ei befindet sich ein aufgestempelter Code, aus dem die Haltung hervorgeht. Steht eine „3“ → mehr lesen…

„Was mit Medien“: Public Relations bzw. Öffentlichkeitsarbeit studieren

Jedes Jahr ungefähr jetzt um diese Zeit stellen sich tausende künftige Schulabgänger wieder die Frage: „Was soll ich eigentlich studieren?“. Es gibt in Deutschland tausende Studiengänge an hunderten verschiedenen Unis, FHs und Berufsakademien. Den Überblick zu bewahren ist da recht schwer. Nach wie vor hoch im Kurs steht allerdings, „etwas mit Medien zu studieren“. Im Folgenden wird daher ein spezieller Medienstudiengang, nämlich Public Relations, vorgestellt.

Der Studiengang

Der Studiengang Public Relations beschäftigt sich mit Öffentlichkeitsarbeit bzw. der Kommunikation zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit. Die Studierenden lernen Medien- und Kommunikationstechnik und erwerben Kenntnisse in Publizistik, Gestaltung und Technik.

Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen und medientechnischen Belange werden ebenso vermittelt wie Agentur Business. Bei diesem Studiengang kann das Gelernte sofort auch praktisch umgesetzt werden. Die → mehr lesen…

Der Unsinn namens „Betreuungsgeld“

Familienministerin Schröder versagt mal wieder komplett.

Kristina Schröder erstaunt Beobachter immer wieder ob ihrer rückständigen, angestaubten Ansichten. Das wurde z.B. deutlich bei ihrer unsäglichen „Anti-Deutschenhass“-Kampagne, in der sie allen Ernstes behauptete, Deutsche könnten sich nicht mehr auf die Straße trauen, weil sie dann ständig von Ausländern angepöbelt und bedroht würden. Im Gegenzug dafür kürzte sie munter Präventionsprogramme gegen Rechts.

Auch beim Thema Betreuungsgeld, besser bekannt als Herdprämie, wird die beschränkte Sicht der Kristina Schröder auf die Dinge allzu deutlich. Geht es nach ihrem Willen oder dem der CSU, dann sollen ab kommenden Jahr, wenn das Recht auf Kinderbetreuungsangebote rechtlich durchsetzbar wird, die Eltern 150 EUR pro Monat erhalten, die ihr Kind nicht in die Kita schicken. Mal abgesehen von der → mehr lesen…

Sportwetten liberalisert

Neuer Glücksspielstaatsvertrag macht Sportwetten möglich.

Was bisher nur halb legal im Internet möglich war, soll in Zukunft wieder ganz legal für alle Bundesbürger offen stehen: Sportwetten im Internet.

Der neue Glücksspielstaatsvertrag, der Anfang dieses Jahres in Kraft getreten ist, brachte eine Liberalisierung des Glücksspiels, zumindest in Schleswig-Holstein. Das nördlichste Bundesland erlaubt es nun wieder privaten Wettanbietern, Lizenzen für Sportwetten und Online-Casinos zu beantragen. Nur das Monopol für das herkömmliche Lotto-Geschäft will Schleswig-Holstein für sich behalten.
Schleswig-Holstein ist damit so etwas wie das deutsche Las Vegas. Die anderen Bundesländer laufen dagegen Sturm und wollen die liberalen Gesetze im Norden ganz schnell wieder einmotten. Doch weder wird sich Schleswig-Holstein darauf so einfach einlassen, noch haben die anderen Länder irgendeine rechtliche Möglichkeit, → mehr lesen…

Harald Schmidt wird neuer FDP-Chef

Sensationelle Wendung im Kampf gegen die Krise der Liberalen.

Harald Schmidt, bis dato noch Late-Night-Talker bei Sat.1, wird ab Anfang Mai neuer Chef der FDP. Diese Sensations-Meldung sickerte heute durch. Informierte Kreise sprechen von einer großangelegten und schon seit einiger Zeit geplanten Rettungsaktion für die Liberalen.

Am Mittwoch in dieser Woche wurde durch Sat.1-Geschäftsführer Joachim Kosack bekannt, dass am 03. Mai die letzte Ausgabe der Harald-Schmidt-Show über die Bildschirme flimmern soll. Wie und warum es zu dieser Entscheidung kam, blieb vorerst im Dunkeln. Schmidt selbst äußerte sich nicht zu den Vorgängen.

Jetzt weiß man, was wirklich hinter dem plötzlichen Ende der Harald-Schmidt-Show steckt, denn am heutigen Tag wurde der Rettungsplan für die FDP bekannt und sofort bestätigt. Harald Schmidt wird → mehr lesen…

1 222 223 224 225 226 458