Wahlkampf: Die Ente der CDU

Das Ende der Vorratsdatenspeicherung, eine Wahlkampf-Ente

Das hätte ja klappen können. Merkel kippt wegen der NSA-PRISM-TemporaSnowden-Affäre um und rückt tatsächlich von der Vorratsdatenspeicherung ab. Ist man von der Kanzlerin ja mittlerweile gewohnt. Dreht sich die öffentliche Meinung um und bläst der Union der Stimmungswind zu stark ins Gesicht, schon ändert Merkel ihre bisherige Meinung ins genaue Gegenteil und setzt sich, zumindest in der eigenen Wahrnehmung und in der veröffentlichten der ihr wohlgesonnenen Systempresse, an die Spitze der Bewegung.

So hätte es also durchaus auch beim Thema Vorratsdatenspeicherung kommen können, denn das ZDF und Spiegel online verkündeten  heute:

Union rückt von Vorratsdatenspeicherung ab.

Als Grund für diesen plötzlichen Intelligenzgewinn wird die NSA-Spionageaffäre genannt. Nachdem CDU und CSU → mehr lesen…

USA: Parkplatzspitzel melden Falschparker und bekommen Anteil vom Bußgeld

Kopfgeldjäger 2.0 per Smartphone App

Die USA haben mit dem NSA-Überwachungsprogramm PRISM der Welt mal wieder ganz unverblümt gezeigt, was ihnen Bürgerrechte und Datenschutz bedeuten. Nämlich nichts. Diesem Treiben endlich Einhalt und den Whistleblowern Schutz zu gebieten, wird nun dringende Aufgabe der Weltgemeinschaft sein.

Doch nicht nur fremde Länder und deren Bevölkerung und Unternehmen geraten ins Fadenkreuz der US-Spitzel. Auch die eigenen Einwohner müssen mit ständiger und immer dichter werdenden Totalüberwachung, die sich selbst auf die normale Briefpost bezieht, rechnen. Die Heimatschutzbehörde in Delaware, ein Bundesstaat an der Ostküste der USA und nebenbei auch ein Steuerparadies für Unternehmen aus der ganzen Welt, hat jetzt eine Smartphone App herausgegeben, mit der jeder verdächtige Aktivitäten und Fahrzeuge melden kann. Das ist für → mehr lesen…

Schutz für Edward Snowden in Deutschland!

campact! will eine Protestwelle lostreten.

Edward Snowden muß vor den USA geschützt werden. Er hat aufgedeckt, in welch gigantischem Ausmaß die Geheimdienste der USA und Großbritanniens unsere persönlichen Daten ausspionieren.

Seit dieser Aufdeckung befindet sich Snowden auf der Flucht vor den USA. Zur Zeit sitzt er wohl, so ganz genau weiß das Niemand in der Öffentlichkeit, im Transitbereich des Moskauer Flughafens Sheremetjewo fest. Die USA haben widerrechtlich seinen Paß für ungültig erklärt. So kann er praktisch nicht weiterreisen.

Snowden hat mehrere Länder um Beistand und Asyl gebeten. Darunter auch Deutschland. Die Bundesregierung hat aus falsch verstandener Freundschaft und vorauseilendem Gehorsam den Vereinigten Staaten gegenüber dieses Ersuchen von Snowden mit fadenscheinigen Argumenten vorerst abgelehnt.

campact! hat deshalb jetzt einen Appell → mehr lesen…

PRISM, Tempora und die Auswirkungen

Ist das das Ende der Cloud?

Die in den letzten Tagen durch den NSA-Whistleblower Edward Snowden bekanntgewordenen Datenschutzverstöße und Spionageaktionen der USA gegen Jedermann, auch gegen scheinbar verbündete Staaten und Organisationen, wie Deutschland und die EU, läßt die Bundesregierung und die Bevölkerung erstaunlich ruhig. Warum?

Bei Großteilen der Bevölkerung mag es am mangelnden technischen Verständnis liegen. In der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ vom 27,06.13 beispielsweise schien so etwas wie Einvernehmen darüber zu herrschen, daß man nur dann in die Spionagefänge der USA geraten kann, wenn man Bekannten oder Freunden eine E-Mail in die USA sendet. Das ganze Ausmaß der Überwachung wurde nicht mal in Ansätzen überblickt. Über Cloud-Dienste oder in den USA stationierten Servern der Firmen Apple, Facebook, Google oder Blackberry → mehr lesen…

Windows 8.1 mit Start-Button und gewohntem Desktop

Microsoft stellt Vorab-Version von Windows 8.1 vor.

„So geht Verbrauchermeinung“ könnte man in Anlehnung an den Werbe-Slogan eines großen deutschen Technik-Marktes ausrufen. Microsoft wurde durch die Verweigerungshaltung der Kunden dazu gezwungen, Windows 8 zu ändern.

Der Einbruch des PC-Absatzes, für den nach Expertenmeinung auch Windows 8 ursächlich war, führt jetzt dazu, daß Microsoft eine überarbeitete Version seines Betriebssystems Windows 8 auf den Markt bringt. In Windows 8.1, zwischenzeitlich unter dem Arbeitstitel „Windows Blue“ bekannt, wird es wieder den altbekannten Start-Button und den gewohnten Desktop geben.

Auf die Kacheln des Startbildschirms will man bei Microsoft allerdings nicht komplett verzichten. Die Kacheln, die vorallem auf Smartphones und Tablets sinnvoll sind, wird es weiterhin geben. Doch auf dem normalen PC mit Maus → mehr lesen…

1 179 180 181 182 183 459