Wird Stuttgart 21 zum nächsten BER?

Brandschutzkonzept bei Stuttgart 21 ähnlich heikel wie beim Flughafen BER.

Öffentliche Baustellen werden immer häufiger zum Milliardengrab und totalem Desaster. Beispiele dafür sind allgemein bekannt. Der Berliner Flughafen BER wird immer teurer, doch ein Eröffnungstermin oder zumindest ein Termin, an dem ein Eröffnungstermin bekanntgegeben werden soll, bleiben in weiter Ferne. Die Hamburger Elbphilharmonie ließ die Baukosten exorbitant anschwellen, Eröffnungstermine wurden aber nicht eingehalten. Der Jade-Weser-Port hat dagegen eines im Überfluss, Stellplätze für Container, denn Schiffe wurden bisher in diesem Hafen nur sporadisch gesehen. Und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben, trotz Millioneninvestitionen.

Doch neben diesen gibt es noch viele weitere Bauvorhaben der öffentlichen Hand, die zu Geldverbrennungsmaschinen geworden sind, aber gar nicht so bekannt sind. Da wäre beispielsweise → mehr lesen…

Moderne Verpackungsmaterialien

Die Möglichkeiten und Einsatzzwecke von Verpackungsmaterial

Verpackungsmaterial ist laut Definition (Wikipedia) eine Umhüllung eines Produktes, die gezielt angebracht wird und ohne großen Aufwand wieder lösbar ist. Das Einzelprodukt, auch Packgut genannt, kann zu einer Sammelpackung gefasst werden. Jedes Gut braucht eine eigene Verpackung, Schüttgüter zum Beispiel können nicht wie Gase verpackt werden.
So werden Gase in Druckflaschen gepackt und Flüssigkeiten in Flaschen. Einzelstücke werden einzeln gepackt und Schüttgüter können in Eimern, Kisten oder Dosen verpackt werden. Viele Produkte, wie etwa Lebensmittel, müssen mit der richtigen Verpackung gelagert werden.

Verpackungsmaterial schützt die Ware vor Umwelteinflüssen, Beschädigungen, Verunreinigungen, Diebstahl und Verlusten. Es schützt die Menschen vor der Ware, wenn diese, z.B. giftig oder scharfkantig ist. Die Verpackung dient dem Verkauf, → mehr lesen…

Betreuungsgeld sofort abschaffen!

Die CSU muss selbst dringend betreut werden.

Die bayerische Spaßpartei, namens Christlich-Soziale Union = CSU, ist klein an Mitgliedern (nur 148.000) und klein an politischem Gewicht. Gegen ihre große Schwester, die CDU, versucht sie sich deshalb – passenderweise wie im Kindergarten – mit Beißreflex und kleinen Gemeinheiten durchzusetzen. David gegen Goliath, so meint die CSU sich bei ihren Mitgliedern und Wählern beliebt zu machen, auf dass diese bei den nächsten Wahlen auch wieder ganz brav ihr Kreuz bei den Christ-Sozialen machen.

Die CSU zwingt ihre wirren Ansichten und Projekte einer großen ablehnenden Mehrheit in der Bundesrepublik auf, weil die CDU sie gewähren lässt. Expertenmeinungen oder der gesunde Menschenverstand werden konsequent ausgeblendet, wenn es darum geht, die Wünsche der bayerischen Stammtische → mehr lesen…

Handynutzung im Ausland billiger

Roamingkosten sind seit dem 01. Juli 2014 günstiger.

Ein Handy gehört heutzutage zur Grundausstattung. Gerade im professionellen Bereich geht ohne sein Geschäftshandy niemand mehr aus der Firma. Aber auch im Urlaub will man nicht auf den Vorteil, daß man immer erreichbar ist, verzichten. Die Zeiten in denen man das Telefon in der Hotellobby bzw. auf dem Zimmer nutzen mußte oder sich im Urlaubsort auf die Suche nach einer Telefonzelle machen mußte, sind glücklicherweise endgültig vorbei.

Das Telefonieren mit dem Handy im Ausland konnte allerdings ganz schön ins Geld gehen. Die Roamingkosten haben schon so manchem Geschäftsreisenden bzw. seiner Firma eine böse Überraschung bereitet, wenn nach der Rückkehr eine hohe Rechnung für die Nutzung des Geschäftshandys vom Provider ins Haus flatterte. → mehr lesen…

Spanien: Bankguthaben werden enteignet.

Spanien führt rückwirkende Steuer auf Bankguthaben ein.

In der deutschen Presse spielte dieses Thema fast keine Rolle. Gab ja auch viel Wichtigeres zu berichten: Deutschland ist Weltmeister und Merkel wird 60. Dabei ist die Entscheidung der spanischen Regierung nicht ohne Brisanz auch für andere Euro-Länder und damit auch für Deutschland.

Spanien hat während der Fußball-WM per Dekret ein Gesetz erlassen, nachdem alle Bankguthaben rückwirkend zum 01. Januar 2014 mit 0,03 Prozent besteuert werden. Damit niemand vor dieser Steuer flüchten kann, wurde sie einfach rückwirkend zum Stichtag Neujahr festgesetzt.

Man kann diese Steuer auch schlicht Zwangsabgabe nennen. In Zypern wurde im März 2013 erstmals das Tabu gebrochen. Seitdem kann kein Sparer mehr vor dem Staat und einer systematischen Enteignung durch → mehr lesen…

1 145 146 147 148 149 459