Spanien: Bankguthaben werden enteignet.

Spanien führt rückwirkende Steuer auf Bankguthaben ein.

In der deutschen Presse spielte dieses Thema fast keine Rolle. Gab ja auch viel Wichtigeres zu berichten: Deutschland ist Weltmeister und Merkel wird 60. Dabei ist die Entscheidung der spanischen Regierung nicht ohne Brisanz auch für andere Euro-Länder und damit auch für Deutschland.

Spanien hat während der Fußball-WM per Dekret ein Gesetz erlassen, nachdem alle Bankguthaben rückwirkend zum 01. Januar 2014 mit 0,03 Prozent besteuert werden. Damit niemand vor dieser Steuer flüchten kann, wurde sie einfach rückwirkend zum Stichtag Neujahr festgesetzt.

Man kann diese Steuer auch schlicht Zwangsabgabe nennen. In Zypern wurde im März 2013 erstmals das Tabu gebrochen. Seitdem kann kein Sparer mehr vor dem Staat und einer systematischen Enteignung durch → mehr lesen…

Der peinliche Udo

Wie unabhängig ist der ÖR?

Angela Merkel hat heute Geburtstag. Sie wird 60 Jahre alt. Außer der Tatsache, dass sie damit leider immer noch zu jung dafür ist, um sie endlich in den Ruhestand zu schicken, ist diese Information eigentlich keine Meldung wert. Schon gar nicht für unabhängige Medien.

Was sich jedoch ZDF-Reporter Udo van Kampen während einer Pressekonferenz der Kanzlerin in Brüssel geleistet hat, lässt sich mit Fremdschämen nur unzulänglich umschreiben.

Quelle: Youtube

Leider zeigt das Video der BBC News nur die Kanzlerin, im Hintergrund sind aber die Gesänge von Udo van Kampen, den Leiter des ZDF-Studios in Brüssel, den man an seiner markanten Stimme leicht erkennt, deutlich zu hören. Van Kampen bringt der seiner Kanzlerin vor der Weltpresse → mehr lesen…

WM-Abschlußfeier: Der bittere Beigeschmack

Feier am Brandenburger Tor verkommt zur Dauerwerbesendung.

„Wir sind Weltmeister!“ ist überall zu lesen und zu hören, dabei hat diesen Titel einzig die aktuelle DFB-Auswahl errungen, die in Brasilien zur FIFA-Fußballweltmeisterschaft der Herren angetreten ist. Nicht der kleine Fußball-Fans am heimischen TV-Gerät. Und theoretisch könnte sich jederzeit eine andere Firma oder Organisation finden und eine Konkurrenz-Fußballweltmeisterschaft veranstalten, wie man es vom Profiboxen kennt. Die Aussage „Wir sind Weltmeister!“ hat also weniger Gewicht, als gemeinhin angenommen wird.

Diese Ansammlung von Profi-Fußballspielern mit deutschem Pass hat den Pokal und den Titel zuallererst für sich und den DFB geholt. Und eine Menge Geld gab es auch noch dafür. Bis zu 500.000 Euro pro Spieler waren drin, wenn man in Brasilien dabei war und → mehr lesen…

“Manuel Neuer fehlt im Finale”

Fake-Nachrichten erzeugen Traffic im Netz.

Die Fußball-WM neigt sich ihrem Ende zu. Heute Abend findet das gehasste Spiel um Platz 3 zwischen Brasilien und Niederlande statt. Niemand, weder Fans noch die Mannschaften, will mit zwei Niederlagen hintereinander nach einem eigentlich sehr gelaufenen Turnier nach Hause fahren müssen. Doch eine der beiden Mannschaften wird dieses Schicksal treffen.
Und morgen Abend findet das heiß erwartete Finale zwischen Deutschland und Argentinien im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro statt. Dann steht nach knapp 4 Wochen endlich fest, wer der neue Weltmeister ist. Die Begeisterung und die Erwartungen der Fans sind dementsprechend riesig.

Schocknachrichten ziehen Traffic an

Natürlich ist auch im Netz die Aufregung um das Finale zu spüren. In den Trends der Suchmaschinen und → mehr lesen…

O2 will DSL-Zugänge drosseln

Alle Verträge, die nach dem 16. Oktober 2013 abgeschlossen wurden, sind betroffen.

O2 will seine Kunden offenbar zum Datensparen erziehen. Und ironischerweise nennt O2 die Pläne zur DSL-Drosselung auch noch „Fair-Use-Vorteil“. Danach müssen alle O2-Kunden, die wiederholt das Limit von 300 Gigabyte im Monat Daten überschreiten, damit rechnen, dass ihr Zugang auf eine Geschwindigkeit von 2 Mbit/s gedrosselt wird. gerüchteweise gelten diese Pläne bereits seit dem 01. Juli 2014, offiziell soll die Drosselung ab Oktober 2014 eingeführt werden.

Auffallen wird dies den O2-Kunden zur Zeit noch nicht, weil die erste Drosselung erst vorgenommen werden soll, wenn der Kunde dreimal hintereinander sein zugesichertes Datenvolumen überschritten hat. Dann wird im Monat nach der Überschreitung des Datenvolumens der DSL-Zugang auf 2 Mbit/s gedrosselt. → mehr lesen…

1 144 145 146 147 148 457