Peinlicher Imagefilm soll für Niedersachsen werben

Touristik-Video löst Hohn und Spott aus.

Niedersachsen ist ein Reiseland. Neben Bayern und Mecklenburg-Vorpommern ist auch Niedersachsen eines der wichtigsten Reiseziele für innerdeutsche Urlaube. Die Nordsee-Küste mit ihrem ganz speziellen Klima, die ostfriesischen Inseln, der Harz und die sich über große Teile des Landes erstreckende Heide-Landschaft locken alljährlich Millionen Touristen in den Norden Deutschlands.

Damit dies auch in Zukunft so bleibt und die Gästebetten immer gut ausgelastet sind, dafür will unter anderem die TourismusMarketing Niedersachsen sorgen. Mit entsprechenden Werbemaßnahmen soll ein bestimmtes Image aufgebaut und die Urlauber angelockt werden. Dafür wurde nun auch ein – nennen wir es ganz spezielles – Musikvideo produziert.

Das Niedersachsen-Video

In dem Video „Urlaub in Niedersachsen. Anders als du denkst“ werden gängige Klischees über Niedersachsen → mehr lesen…

Die Veränderung der Casinos

Online Spielautomaten ermöglichen Spaß und Unterhaltung.

Wenn man sich ein Casino vorstellt oder gar ein Casino betritt, hört man das Klingeln und sieht die Lichter der Spielautomaten funkeln. Die Karten- und Tischspiele sind normalerweise sehr leise, wenn gerade niemand größere Summen gewinnt. Die Wahrnehmung der Spielautomaten überträgt sich indirekt auf das gesamte Casino und die „einarmigen Banditen“ wurden somit zum Innenbegriff für die ganz eigene Atmosphäre in einem Casino.

Casinos wandern ins Internet

Doch heutzutage durchlebt die Automatenbranche eine große Veränderung und damit auch das Casino. Seit der Erfindung der Spielautomaten noch vor mehr als hundert Jahren haben die Spielautomaten keine so großen Veränderungen erfahren, wie sie dies seit der alltäglichen Nutzung des Internets tun. Deshalb stehen die Casinos zusammen → mehr lesen…

DSL: Kündigung bei geringer Geschwindigkeit

Können Kunden bei geringem Datendurchsatz den DSL-Vertrag kündigen?

Jeder kennt die Werbung der Internet-Provider. In schönen Hochglanzprospekten und auf Homepages heißt immer: „Wir bieten den schnellsten Internetanschluß.“ oder „Hol dir jetzt den High-Speed-Internetanschluß ins Haus“. Geworben wird dabei mit schön anzusehenden Datendurchsätzen von 16, 30, 50 oder gar 100 Mbit/s. Und das zu Preisen, die die meisten DSL-Kunden auch heute schon für ihren Internetanschluß abdrücken müssen, nur daß dieser erheblich langsamer ist.

Warum dann nicht einfach wechseln, wird sich so mancher denken. Doch bei genauerem Hinsehen, erweisen sich die angepriesenen Geschwindigkeiten oftmals als Mogelpackung. Im Kleingedruckten versprechen die Provider nur noch einen Datendurchsatz von „bis zu … Mbit/s“. Das „bis zu“ kann im Einzelfall bedeuten, daß Kunden zwar für einen → mehr lesen…

Merkels Milliarden-Vernichtung

Die Politik von Merkel und Schäuble hat in der Griechenlandfrage alles nur viel teurer gemacht.

Die Schuldenuhr tickt unaufhaltsam. Für Griechenland wird es immer schwieriger genügend Geld aufzubringen, um alte Schulden termingerecht zurückzuzahlen. In dieser Woche sind 460 Millionen fällig, die Griechenland an den Internationale Währungsfonds (IWF) zahlen muß, um einen Kredit zu begleichen. Im Moment sieht alles danach aus, daß dieses Geld pünktlich überwiesen werden kann.

Doch damit ist die Krise nicht ausgestanden. Die nächsten Zahlungstermine sind bereits dick im Kalender markiert. Und noch steht nicht fest, ob Griechenland auch weiterhin der Lage sein wird, pünktlich zu zahlen. Noch gibt es verschiedene Möglichkeiten, um das notwendige Geld aufzutreiben. Da wären neue Kredite, auch wenn diese sehr teuer werden dürften, → mehr lesen…

Weitere Maut-Varianten in Vorbereitung

CSU arbeitet an weiteren Abkassier-Modellen für Ausländer. Auch eine Zusatz-Maut für Mautgegner ist geplant.

In der letzten Woche hat der Bundestag tatsächlich die umstrittene PKW-Maut für Ausländer verabschiedet. Ab 01. Januar 2016 müssen im Ausland zugelassene PKW auf deutschen Autobahnen eine Maut bezahlen. Auf Bundesstraßen gilt die Maut für Ausländer nicht, für Inländer allerdings doch.
Für Inländer gilt eine Benutzungsgebühr für alle Straßen. Die dafür fällige Maut soll jedoch mit der heute bestehenden Kfz-Steuer verrechnet werden. Für manche inländische Halter von besonders umweltfreundlichen PKW dürfte das jedoch zu einer Mehrbelastung führen, da ihre bisher zu entrichtende Kfz-Steuer geringer ausfällt als die ab 2016 geltende Straßenbenutzungsgebühr.

Ob die Verrechnung der Kfz-Steuer mit der PKW-Maut für Inländer überhaupt zulässig ist, noch hat → mehr lesen…

1 123 124 125 126 127 457