Keine Preisbindung von Gas und Öl mehr?

Der BGH hat heute entschieden, daß die Gaspreise nicht ausschließlich an den Ölpreis gekoppelt werden dürfen.

Generell hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Gaspreisbindung an den Ölpreis aber nicht untersagt. In dem Urteil ging es um Verträge von Gasversorgern, die ihre Gaspreise ausschließlich an den Ölpreis gekoppelt hatten. Und nur diese Ausschließlichkeit wurde vom BGH zurückgewiesen.
Nach Ansicht des BGH müssen die Versorger auch andere Faktoren, wie Netzkosten oder Vertriebskosten, bei der Preisfindung berücksichtigen. Durch die alleinige Kopplung an den Ölpreis würden die Kunden unangemessen benachteiligt, so die Auffassung der Karlsruher Richter.

Die betroffenen Gasversorger müssen nun ihre Verträge anpassen. Bei der Ermittlung des Gaspreises dürfen Kostensteigerungen an die Kunden weitergegeben werden, allerdings müssen die Kunden auch von Preissenkungen profitieren. Nur → mehr lesen…

Deutschlands Export brummt

Leider nur bei Rüstungsgütern.

Der Aufschwung ist da, die Exporte ziehen an. Allerdings nur beim Export von Rüstungsgütern. Der hat in den letzten 5 Jahren mehr als verdoppelt.
Der Weltmarktanteil  hat sich von 6 Prozent im Zeitraum 2000-2004 auf 11 Prozent im Zeitraum 2005-2009 erhöht. Deutschland liegt damit auf Platz3 der wichtigsten Rüstungsexporteure.

Vorallem U-Boote und Panzer aus deutscher Produktion sind gefragt. Wichtigste Abnehmer sind Griechenland(!), Südafrika und die Türkei. Diese haben allein 39 Prozent der Exporte abgenommen.
Interessant ist dabei vorallem der Kaufrausch der Griechen. In den letzten 5 Jahren gehörte Griechenland zu denTop5 der Rüstungseinkäufer weltweit. Wegen angehäufter Schulden über 524 Mio. EUR bekam Griechenland 4 bestellte U-Boote allerdings schon nicht mehr geliefert. Für diesen Schuldenwahn wird am → mehr lesen…

T-Mobile und T-Home am Ende

Telekom beschließt das Aus für T-Home und T-Mobile.

Die beiden Marken sollen zukünftig unter der gemeinsamen Dachmarke „T“ zusammengefasst werden. Die Trennung von Festnetz und Mobilfunk wird aufgegeben.
Nur im Ausland soll die Marke T-Mobile vorerst weiterleben.

Künftig sollen zudem die Produktentwicklung, die IT und Technik europaweit gebündelt werden. Auch in den Vorstandsetagen wird es zu personellen Veränderungen kommen.
Es soll allerdings durch diese Neuordnung im Telekom-Konzern nicht zu Personalabbau kommen, verspricht Telekom-Chef Obermann.

Stichtag für diesen „großen Wurf“ von Obermann ist der 1. April. Ein Schelm, wer da an einen Scherz glaubt.

Quelle: IT-Business → mehr lesen…

8.000 neue Jobs bei Siemens

Allerdings in Indien! In Deutschland will die Siemens AG 2.000 Stellen streichen.

In Indien will Siemens jetzt das ganz große Rad drehen. Siemens-Chef Peter Löscher hat dazu direkt vor Ort angekündigt, das jährliche Investitionsvolumen in Indien zu verdoppeln.

Bis 2012 sollen mehr als 250 Mio. EUR investiert werden und 8.000 neue Jobs entstehen. Bis 2020 will die indische Siemens Tochter 1 Mrd. Umsatz mit Signaltechnik, Dampfturbinen und erneuerbaren Energien machen. Der Marktanteil von Siemens im indischen Infrastrukturbereich soll auf 10 Prozent steigen und sich damit praktisch verdoppeln.

Schön für die indische Wirtschaft und deren Arbeitnehmer, schlecht für Deutschland, denn hier gehen bei Siemens zunehmend die Lichter aus. Erst vor kurzem hatte Löscher angekündigt, weitere 2.000 Stellen streichen zu wollen. Begründet → mehr lesen…

Media-Markt-Werbeaktion geht nach hinten los

Die Elektronikhandelskette Media-Markt beschenkt ihre Kunden.

Wer in den letzten 2 Wochen bei Media-Markt einkauft hat, konnte mit etwas Glück die Ware kostenlos bekommen. Möglich machte es eine Werbeaktion des Elektronik-Marktes.

Funktioniert hat die Aktion so: Jeder Kassenbon enthält eine eindeutige Endziffer zwischen 0 bis 9. Jeden Tag nach Geschäftsschluß loste Media-Markt eine Endziffer aus und gab diese auf seiner Homepage und über eine Service-Hotline bekannt. Stimmte die Endziffer auf dem Kassenbon mit der gezogenen Zahl überein, konnte der Kunde mit dem Kassenbon zu einer Media-Markt-Filiale gehen und sich den Geldbetrag des Kassenbons wieder auszahlen lassen. Damit bekam der Kunde die Ware praktisch umsonst.

Diese Aktion lief vom 02. bis zum 09. Januar 2010 und ist damit jetzt beendet. Seinen → mehr lesen…

1 43 44 45 46 47 65