Der Anstieg der Gaspreise: Ursachen, Auswirkungen und smarte Verbraucherstrategien

Die Gaspreise steigen – das ist keine neue Nachricht. Doch 2025 verspricht, ein besonders herausforderndes Jahr für Gasverbraucher zu werden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Preise steigen, welche Optionen Ihnen jetzt offenstehen und warum ein Anbieterwechsel gerade jetzt besonders sinnvoll ist.

Warum steigen die Gaspreise aktuell?

Die Ursachen für den Anstieg der Gaspreise sind komplex und vielschichtig. Hier sind die wichtigsten Faktoren:

  1. Geopolitische Spannungen: Konflikte in wichtigen Gasexportländern und Sanktionen gegen Energieproduzenten haben die Lieferketten erneut unter Druck gesetzt.
  2. Nachfrageboom: Mit der wirtschaftlichen Erholung in vielen Regionen steigt der Energiebedarf – insbesondere in Europa, das stark von Gas abhängig ist.
  3. Investitionsstau: Viele Gasunternehmen haben in den letzten Jahren Investitionen in neue Infrastruktur verschoben, was nun zu einem Engpass
→ mehr lesen…

Keine Preisbindung von Gas und Öl mehr?

Der BGH hat heute entschieden, daß die Gaspreise nicht ausschließlich an den Ölpreis gekoppelt werden dürfen.

Generell hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Gaspreisbindung an den Ölpreis aber nicht untersagt. In dem Urteil ging es um Verträge von Gasversorgern, die ihre Gaspreise ausschließlich an den Ölpreis gekoppelt hatten. Und nur diese Ausschließlichkeit wurde vom BGH zurückgewiesen.
Nach Ansicht des BGH müssen die Versorger auch andere Faktoren, wie Netzkosten oder Vertriebskosten, bei der Preisfindung berücksichtigen. Durch die alleinige Kopplung an den Ölpreis würden die Kunden unangemessen benachteiligt, so die Auffassung der Karlsruher Richter.

Die betroffenen Gasversorger müssen nun ihre Verträge anpassen. Bei der Ermittlung des Gaspreises dürfen Kostensteigerungen an die Kunden weitergegeben werden, allerdings müssen die Kunden auch von Preissenkungen profitieren. Nur → mehr lesen…