LINKE toleriert Merkel

Die Linke unterstützt die Wahl von Wulff zum Bundespräsidenten.

Bei der gestrigen Wahl zum Bundespräsidenten hat es die Linke geschafft, daß der Kandidat von Merkel am Ende die Wahl gewonnen hat. Dabei hätte bereits im ersten Wahlgang alles klar sein können. Hätte die Linke da schon für Gauck gestimmt, wäre dieser Bundespräsident geworden. Das Fiasko für Schwarz-Gelb wäre vernichtend gewesen.

Nun ist aber auch das demokratische Recht der Linken, daß sie eine eigene Kandidatin ins Rennen schickt. Und die schlug sich gar nicht so schlecht. Frau Dr. Lukrezia Jochimsen erhielt im ersten Wahlgang 126 Stimmen, zwei mehr als man erwarten konnte. Das war ein echter Achtungserfolg, sowohl für die Demokratie als auch für die Linke und ihre Kandidatin.
Doch mit → mehr lesen…

Ökostrom für Deutschland

Das Portal Billig Strom bietet einen unabängigen Vergleich von Stromanbietern.

Strom kommt aus der Steckdose. So weit, so richtig. Was das für Strom ist bzw. wie er erzeugt wird und zu welchem Preis, das kann der Stromkunde schon seit einigen Jahren selbst bestimmen.
Doch noch immer haben sich nur wenige Haushalte in Deutschland mit diesem Thema beschäftigt. Man geht lieber zum Discounter und spart bei den Lebensmitteln, als sich mit den echten Kostenpunkten in der Haushaltskasse zu beschäftigen. Teils aus Bequemlichkeit, teils aus Unkenntnis oder der Angst vor komplizierten Vertragsvorgängen. Dabei ist der Wechsel des Stromanbieters denkbar einfach: Neuen Anbieter auswählen, Vertrag unterschreiben, fertig.

Unterstützung bei der Suche nach dem besten Stromanbieter bietet das Internetportal Billig Strom. Hier kann

→ mehr lesen…

WM Spielplan zum Download

Jetzt gehts los, jetzt gehts los… WM-Spielplan downloaden und ausdrucken.

Morgen startet die Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Südafrika mit dem Eröffungsspiel Südafrika gegen Mexiko. Und so langsam wächst die Begeisterung im fußballinteressierten Bevölkerungsteil. Erkennen kann man das immer sehr schön an den immer häufiger anzutreffenden WM-Artikeln im Straßenverkehr. Die allseits beliebten Fähnchen am Auto* sind auch dieses Mal wieder mit dabei. Wahrscheinlich sind das noch Altbestände von der WM 2006 in Deutschland. Dieses Jahr sind allerdings Nationalflaggen der Hit, die entweder als Magnet direkt auf Motorhaube oder Kotflügel geklebt oder als Stofflagge über die Außenspiegel* gezogen werden. Die Magnetflaggen halten übrigens nur bis 120 km/h. Da werden sich die Autobahnmeistereien wieder über hunderte Magnetflaggen im Straßengraben „freuen“. Auch sehr beliebt → mehr lesen…

Und täglich grüßt die Aschewolke

Wieder behindert die Vulkanaschewolke den Flugverkehr.

Vulkan = Aschewolke = Chaos an den Flughäfen. So einfach ist die Gleichung, die der isländische Gletschervulkan Eyjafjalla dem europäischen Kontinent beschert.
Seit Wochen geht das nun schon so. Die Aschewolke zwingt die nationalen Flugsicherheitsbehörden immer wieder dazu, den jeweiligen Luftraum für den geschäftsmäßigen Flugverkehr zu schließen und so die Flugzeuge am Boden zu halten. Die Airlines stöhnen jedesmal unter den dadurch entstehenden Verlusten und rufen immer lauter nach Unterstützung durch den Staat.
Wie lange dieses teure Spielchen des Vulkans weiter gehen wird, weiß kein Mensch. Natur siegt über Technik.

Diesmal sind die Lufträume über Großbritannien, Belgien und der Niederlande betroffen.
Der überaus wichtige Flughafen London-Heathrow war die vergangene Nacht über geschlossen. Mittlerweile konnte → mehr lesen…

Luftraum wieder gesperrt

Wieder Luftraumschließung wegen der Aschewolke.

Die Aschewolke des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull beeinträchtigt wieder den europäischen Luftverkehr. Auch in Süddeutschland. Die Flughäfen München, Memmingen und Augsburg sind zur Zeit komplett geschlossen.

Die Deutsche Flugsicherung hat wegen der hochkonzentrierten Asche in der Luft in der Umgebung von München alle Instrumenten- und auch die sonst noch möglichen Sichtflüge untersagt. Seit 15 Uhr gilt dieses Verbot. Wie lange diese Beeinträchtigungen andauern werden, kann zur Stunde niemand exakt vorhersagen. Update (22:30Uhr): Die Sperrung des süddeutschen Luftraumes wurde inzwischen wieder aufgehoben.

Die Flughäfen Stuttgart und Friedrichshafen waren ebenfalls betroffen. Dort sollte der Luftraum ab 14 Uhr für eine Stunde gesperrt werden.

Auch in anderen Ländern war der Luftverkehr an diesem Wochenende beeinträchtigt. In Norditalien, Südfrankreich und → mehr lesen…

1 66 67 68 69 70 107