Peter Zwegat übernehmen Sie!
Gefunden bei World of Soeren:
Foto: World of Soeren
Die internationale Finanzkrise schreit nach professioneller Hilfe.
Vielleicht kann Peter Zwegat noch etwas für uns alle tun. → mehr lesen…
Infos für dich aus Politik & Gesellschaft
Gefunden bei World of Soeren:
Foto: World of Soeren
Die internationale Finanzkrise schreit nach professioneller Hilfe.
Vielleicht kann Peter Zwegat noch etwas für uns alle tun. → mehr lesen…
Nach dem Bundes-Trojaner kommt nun eine neue Service-Idee aus dem Hause Schäuble: Die Bundes-E-Mail.
De-Mail soll der Dienst äußert einfallslos innovativ heißen.
Noch ist der Hammer-Service nicht offiziell vorgestellt, das soll erst im November durch Angela Merkel höchstpersönlich geschehen, trotzdem mehren sich bereits die Stimmen gegen die Bundes-E-Mail. Vorallem die dauerhafte Finanzierung des Dienstes sei ungeklärt, lautet der Vorwurf.
Mehrere deutsche Unternehmen arbeiten zur Zeit an dem E-Mail-Service des Bundesinnenministeriums. Alle Bundesbürger sollen mihilfe von De-Mail sicherer und einfacher kommunizieren können. Der Austausch von rechtsgültigen Dokumenten mit Banken, Behörden und Webshops soll so möglich werden. Selbst Einschreiben und Zustellurkunden soll es künftig mit De-Mail geben.
Das Innenministerium stellt vorallem den Aspekt der Sicherheit in den Vordergrund. Dank De-Mail ist Schluß → mehr lesen…
Ähnlich wie beim iPhone von Apple wird auch das BlackBerry Storm komplett über den Bildschirm bedient. Von 4 bei altgedienten BlackBerry-Anwendern gut bekannten Tasten unterhalb des Bildschirms mal abgesehen. Bei der technischen Ausstattung sorgt RIM jedoch für eine Überraschung: Das Storm verfügt nicht über WLAN. Dabei ist das heute Standardbestandteil aller höherpreisigen Mobiltelefone.
Die restliche technische Ausstattung läßt dagegen kaum Wünsche offen. Das Storm verfügt über EDGE, GPRS, GSM, UMTS/HSDPA und Bluetooth. Der Arbeitsspeicher wird mit 1GB angegeben, läßt sich aber mit microSD-Cards auf 16 GB ausbauen. Die Kamera hat eine Auflösung von 3,2 Megapixeln. Die Standby-Zeit beträgt 15 Tage, die Gesprächszeit 6 → mehr lesen…
Eierproduzenten wollen Kleingruppenhaltung bei Legehennen durchsetzen.
Die deutschen Eierproduzenten, allen voran die Deutsche Frühstücksei GmbH & Co. KG, wollen die von ihnen entwickelte Kleingruppenhaltung bei Legehennen durchsetzen.
Bei der sogennanten Kleingruppenhaltung werden die Legehennen in Gruppen von 20 bis 60 Tieren in Kleinvolieren gehalten. Dabei haben die Hennen etwas mehr Platz als bisher in der Käfighaltung. Außerdem stehen ihnen Sitzstangen und „Ruhenester“ zur Verfügung. Zumindest, wenn man den Ausführungen der Eierproduzenten glauben will.
Tierschützer halten diese Art der Haltung der Hühner jedoch für einen „schlechten Witz“. Nach Aussage des Deutschen Tierschutzbundes ist auch die Kleingruppenhaltung eine Käfighaltung. „Die Hennen haben nur die Fläche eines Bierdeckels mehr an Platz als früher im Käfig.“ Die Sitzstangen und der Sand können nur als → mehr lesen…
Die große Koalition in Berlin will Einsätze der Bundeswehr im Inland durchsetzen.
Mit den Einsätzen will sie sich vor Terrorangriffen schützen. Spontane Reaktion auf die Ereignisse vom 11.09.2001 sozusagen.
Dafür muß sie die Verfassung ändern. Bislang sieht der Artikel 35 einen Einsatz der Bundeswehr im Inneren nicht vor.
In Zukunft soll die Bundeswehr bei terroristischen Anschlägen im Inland aktiv werden und bspw. die Wasserschutzpolizei durch Gerät der Deutschen Marine unterstützen oder -und da ist er wieder der Traum aller Unions-Sicherheitsfanatiker- ein von Terroristen besetztes Flugzeug abschießen. Haben die eigentlich keine anderen Ideen, daß die in ihren feuchten Träumen ständig an Flugzeugabschüsse denken müssen?
Die SPD hatte in der Vergangenheit immer gegen den Einsatz der Bundeswehr im Inland plädiert. Die Väter → mehr lesen…