GEZ doppelt und dreifach

Bürger zahlen dopelt und dreifach TV-Gebühren.

Zum 1. Januar wird vieles teurer in Deutschland. Nicht nur bei der Krankenversicherung wird kräftig hingelangt. Bekanntlich steigt der Beitragssatz auf 15,5% für alle Kassen, was für die allermeisten Versicherten eine kräftige Erhöhung bedeutet. Nein, auch die gehasste GEZ-Gebühr steigt um 95 Cent auf dann 17,98 EUR, pro Monat wohlgemeint.

Doch diese Summe reicht den öffentlich-rechtlichen Sendern nicht. Ständig werden neue „Empfangsarten“ erfunden, so daß man mittlerweile auch für ein Multimedia-Handy GEZ zahlen müsstemuß. Auch Internet-PCs stehen ganz oben auf der Liste der geldgierigen Sender. Es ist also nur eine Frage der Zeit, wann für den ersten Geschirrspüler GEZ-Gebühren fällig werde, nur weil dieser über ein Display verfügt.
Zumindest beim Internet-PC hat jetzt → mehr lesen…

Helmut Schmidt

Heute wird der Bundeskanzler Helmut Schmidt 90 Jahre alt.

Herzlichen Glückwunsch.

Foto: Wikipedia unter "GNU-Lizenz für freie Dokumentation"
Foto: Wikipedia (GNU-Lizenz für freie Dokumentation)

Hier gibt es einige Infos zu seinem politischen Leben.

Im Gegensatz zur aktuellen Kanzlerin wußte Herr Schmidt, was er wollte, und wußten die Wähler, wofür er steht. Ob man immer der gleichen Meinung, Auffassung oder Ansicht war wie Schmidt, sei mal dahingestellt.

Bei Frau Merkel kann man leider keine politische Linie feststellen und von „Anpacken und Probleme lösen“ ist die Bundeskanzlerin meilenweit entfernt.

Vielleicht legt ihr der Joachim mal folgendes Buch unter den Weihnachtsbaum:

Anzeige
→ mehr lesen…

Vernüftige Weihnachtsgeschenke

Auch dieses Jahr haben die Deutschen wieder kräftig hingelangt beim Weihnachtseinkauf.

Zumindest, wenn man den Verlautbarungen des Einzelhandels zum Weihnachtsgeschäft glauben darf. Denn oft kommt im Januar, wenn wirklich alle Zahlen vorliegen, die Rücknahme dieser Meldungen. Dann heißt es plötzlich: „War doch nicht so toll, die Umsatzzahlen liegen unter denen vom Vorjahr.“ Wer darin Methode entdeckt, liegt gar nicht so falsch.

Wofür die Deutschen ihre EUR ausgeben, um Geschenke unter den Christbaum legen zu können, ist oft nicht das Geld wert. Billiges und zum Teil belastetes oder technisch gefährliches Spielzeug made in china. Weder ökologisch hergestellt, noch ökologisch vertretbar vom anderen Ende des Erdballs per Schiff und Container nach Europa verfrachtet.

Da wäre es doch angebracht mal über seine Einkäufe → mehr lesen…

Deutschland wird zum Überwachungsstaat

Bundesrat stimmt neuem BKA-Gesetz zu.

Am vergangenen Freitag hat der Bundesat der Novelle zum BKA-Gesetz zugestimmt. Zwar fiel die Abstimmung mit 35:34 Stimmen äußerst knapp aus, doch ist der Weg damit frei für einen Überwachungsstaat, an dem selbst die Stasi ihre helle Freude gehabt hätte. Von den technischen Möglichkeiten zum Auspionieren der eigenen Bevölkerung konnten Mielke und Honecker nur träumen.

Überwachungsfanatiker Schäuble stellt damit alles bisher dagewesene in den Schatten. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik darf das BKA auch vorbeugend ermitteln. Wen immer das BKA und seine Spitzel für einen Terroristen halten, ob berechtigt oder nicht, gegen den wird ermittelt, ob eine Straftat vorliegt oder nicht. Das ist der Überwachungsstaat in Reinkultur, auch DDR 2.0 genannt.

Schäuble ist sich → mehr lesen…

Die Top10 der skurrilsten Datenverluste

Der Datenrettungsspezialist Kroll Ontrack präsentiert regelmäßig zum Jahresende seine top10 der skurrilsten Datenverluste.

Kroll Ontrack beschäftigt sich hauptsächlich mit der Rettung von unwiederbringlich verloren geglaubter Daten. Das ist im Einzelfall zwar nicht ganz billig, aber manche Daten sind einfach unbezahlbar und in Relation dazu wird es schon wieder günstig 🙂

top10 der skurrilsten Datenverluste:

Platz 10:
Während einer Weltumseglung kentert das Boot und mit ihm das Notebook.
Daten konnten zu 100 % gerettet werden.

Platz 9:
Eine Festplatte kam während des Hurrikan Katrina 2005 unter Wasser und korrodierte stark. Der örtliche Computerspezialist sah keine Chance für die Daten. Zwei Jahre später kam die Platte zu Kroll Ontrack.
Alle Fotos wurden gerettet.

Platz 8:
Eine Anwältin nahm ihr Notebook mit auf → mehr lesen…

1 361 362 363 364 365 457