Doch weitergehende Internetsperren geplant

Der SPD-Innen“experte“ Wiefelspütz hat die Katze aus dem Sack gelassen. Internetsperren gegen Kinderpornografie sind nur der Anfang.

Da hat sich aber jemand verplappert. SPD-Innen“experte“ Wiefelspütz hat sich für weitergehende Internetsperren ausgesprochen. Die von der Internetgemeinde sehr intensiv kritisierten, geplanten Sperren von mutmaßlichen Kinderporno-Seiten im Internet sind erst der Anfang.

Natürlich werden wir mittel- und längerfristig auch über andere kriminelle Vorgänge reden.

So Wiefelspütz in der Berliner Zeitung am Samstag. Er könne sich vorstellen,

auch Seiten mit verfassungsfeindlichen oder islamistischen Inhalten zu blocken.

Wiefelspütz spricht hier nur aus, was im Hintergrund zu der von Zensursula geplanten Internetzensur eh schon lange geplant ist. Nicht umsonst soll das BKA völlig unabhängig von demokratischer Kontrolle die Internet-Sperrliste verwalten und so selbst entscheiden, welche Seiten → mehr lesen…

Arcandor fallen gelassen

Die Wahlen sind gelaufen – Arcandor wird fallen gelassen.

Wie die sprichwörtliche heiße Kartoffel müssen sich die Mitarbeiter von Arcandor heute vorkommen. Wurde am Wochenende noch heiß diskutiert, ob und wie man Arcandor helfen oder eben nicht helfen sollte, so läßt das Oberhauptkommando des „Baron aus Bayern“ heute kurz und knackig durch einen Sprecher verlauten

Das ist abgelehnt.

Keine Bürgschaften oder Kredithilfen aus dem Deutschlandsfonds für Arcandor. Das dürfte das Ende für den Handelsriesen bedeuten. Die Aktie reagiert entsprechend:  -25 Prozent.

Es kam also wie erwartet. Man hat bis zur Europawahl diskutiert und Interesse an einer Lösung vorgetäuscht, nur um dann direkt nach der Wahl kurz und knackig die Ablehnung durch einen Ministeriumssprecher verkünden zu lassen. Dafür bemühte sich der → mehr lesen…

Auswertung Umfrage „Europawahl“

Die Europawahl ist gelaufen. Zeit für die Auswertung der Umfrage.

Die 1. Umfrage auf Informelles.de ist gelaufen. Danke an alle, die teilgenommen haben.
Leider wurde die Umfrage ziemlich spät vor der Wahl gestartet. Nur 4 Tage waren Zeit, um sich an der Abstimmung „Wen wählen bei der Europawahl?“  zu beteiligen. Immerhin 13 Besucher haben sich schlußendlich beteiligt.

So sieht das Ergebnis aus:

[poll id=“1″]

Das Ergebnis der Umfrage unterscheidet sich doch erheblich vom tatsächlichen Ergebnis der Europawahl. Das ist wohl der geringen Anzahl an Stimmen geschuldet. In dem Punkt jedoch ähneln sich beide wieder, denn auch die 43 Prozent Wahlbeteiligung bei der Europawahl in Deutschland sind nicht gerade rekordverdächtig und der Demokratie eher abträglich. Immerhin werden mittlerweile rund 60 Prozent → mehr lesen…

Innenminister wollen „Killerspiele“ verbieten

„Killerspiele“ sollen möglichst schnell verboten werden.

Das haben die Innenminister der Bundesländer und der Bundesinnenminister auf ihrer Konferenz in Bremerhaven beschlossen. Herstellung und Vertrieb von sogenannten „Killerspielen“ soll zukünftigt als Reaktion auf den Amoklauf von Winnenden untersagt sein.

Der Fall Winnenden ist bei weitem noch nicht aufgeklärt. Noch immer gibt es viele Rätsel um die Vorgänge des Amoklaufs im baden-württembergischen Winnenden. Bedenklicherweise hört man zu den Untersuchungsergebnissen (nicht Vermutungen!) so gar nichts mehr vom baden-württembergischen Innenminister. Sollen der Fall und die wahren Vorgänge totgeschwiegen werden?

Trotz dieser Umstände wollen jetzt Schäuble und seine Länderkollegen die richtigen Schlüsse aus Winnenden gezogen haben und beschließen ein schnellstmögliches Verbot dieser bösen „Killerspiele“. Jede Wette, daß die Herren Minister nicht mal wissen, welche → mehr lesen…

PETA kürt bestes Fußball-Stadion für Vegetarier

PETA, die Tierschutzorganisation hat das vegetarierfreundlichste Fußball-Stadion gekürt.

Vegetarier und Fußball-Fan – zwei Klischees, die auf den ersten Blick nicht zusammen passen wollen. Bratwurst und Bier das sind die Hauptnahrungsmittel im Fußball-Stadion, würde man annehmen.
Doch das ist längst nicht mehr das ganze gebotenene kulinarische Spektrum. Die modernen Stadien haben sich auch in bezug auf das Angebot von Speisen  und Getränken weiterentwickelt und so braucht auch kein Vegetarier während der Halbzeitpause auf einen Imbiss zu verzichten.
Doch die Unterschiede im Angebot in den einzelnen Stadien sind immer noch groß. Während Brezeln, Pizzen und Pommes überall zu bekommen sind, sieht es beim vegetarischen Angebot in den Restaurants oder der Versorgung mit Baguettes, Donuts und Muffins schon nicht mehr so freundlich aus. → mehr lesen…

1 334 335 336 337 338 459