Macht Silvana Koch-Mehrin den Guttenberg?

Hat auch Silvana Koch-Mehrin bei ihrer Doktorarbeit abgeschrieben?

Silva Koch-Mehrin (FDP) hat einen Doktor-Titel. Zumindest noch. Die Internetgemeinde hat die Untersuchungen aufgenommen.

Das ist alles nur geklaut. Das ist alles gar nicht meine. Das ist alles nur geklaut und gestohlen, nur gezogen und geraubt, ‚tschuldigung das hab ich mir erlaubt!

So sangen Die Prinzen bereits im Jahre 1993. Ob sie damals an Doktorarbeiten dachten, als sie den Song schrieben, ist nicht bisher nicht bekannt. Nun scheinen sich die Fälle der abgeschriebenen Doktorarbeiten aber zu häufen. Aktuell geht es um Silvana Koch-Mehrin.

Der „Shooting-Star“ der FDP im Europäischen Parlament, der bisher eher durch Abwesenheit in eben jenem Parlament und durch außergewöhnliche Rechenkünste und totale Ahnungslosigkeit beim Thema Finanzen und Staatsverschuldung aufgefallen → mehr lesen…

FDP versucht einen Neustart, mal wieder.

Doch ist das noch von Interesse? Wird diese Partei überhaupt gebraucht?

Die FDP-Rebellen wagen den überfälligen Aufstand und fegen die alte Garde aus ihren Sitzen. Doch genauso ist die Palastrevolution nicht gelaufen.
Der schwächelnde Vorsitzende Westerwelle, der nur noch als Witzfigur wahrgenommen wird, wurde bedrängt, doch bitte auf eine weitere Kandidatur für den Parteivorsitz zu verzichten. Das war es dann aber auch mit den Veränderungen.

Phillip Rösler, der als jetziger Bundesgesundheitsminister die paritätische, solidarische Finanzierung in der gesetzlichen Krankenkasse aufgekündigt und sich danach im Kabinett schlafen gelegt hat, soll den Posten von Westerwelle übernehmen. Aber erst auf dem schon lange geplanten Parteitag im Mai.

Westerwelle bleibt Außenminister und darf dem Ansehen Deutschlands weiter schaden. Die einzige Legitimation dafür, dass Westerwelle → mehr lesen…

Aprilscherze 2011 – Eine Übersichtsliste

Heute ist der 01. April – Scherzkekse treiben wieder ihre Späße.

Und deshalb gibt es wie jedes Jahr wieder zahlreiche April-Scherze im Internet und in anderen Medien.
Hier eine nahezu vollständige Übersicht, die Liste der besten 100 Aprilscherze 2011:

  • Bundesregierung will zukünftig alle Digitalfotos dauerhaft speichern – Bilderrampe
  • Bundesaußenministerium wechselt mit Computer-Hardware komplett zu Apple – heise
  • ExVerteidigungsminister wird Nachfolger von Gottschalk bei „wetten, dass..?“ – heute2
  • Ein Narwal in der Themse – Google Maps (via GoogleWatchBlog)
  • 42 “ Tablet PC von Microsoft – Microsoft
  • Google Indoors stellt Fotos vom Wohnungsinneren frei für jedermann ins Netz – MobileHighlights
  • Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg verlost Punkteerlass – radioFFN (und andere Sender)
  • Bund Naturschutz startet Volkszählung für Schmetterlinge – antenne Bayern
  • Gmail Motion,
→ mehr lesen…

EU erhöht Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan

Per Eilverordnung erhöhte die EU die Grenzwerte für importierte Lebensmittel aus Japan.

„Ist Sushi noch sicher“ fragte BILD am Anfang der Reaktorkatastrophe in Fukushima. So bescheuert diese Frage auch sein mag, jeder weiß, dass in Deutschland verkauftes Sushi nicht aus Japan importiert wird, so wichtig wird es nun sein, beim Einkauf darauf zu achten, andere Produkte, die wirklich aus Japan importiert wurden, nicht mehr zu erwerben. Produkte, die direkt aus Japan stammen könnten und in unseren Supermärkten auf Käufer warten, sind z.B. Fischöl, Gewürze, Soßen, Pilze, Nudeln oder Tee.

Zwar sind die Importquoten von Lebensmitteln aus Japan bei uns sehr gering und es wird nicht gleich der nationale Notstand ausbrechen, wenn diese Lieferungen ganz ausbleiben würden, trotzdem sah sich → mehr lesen…

Stuttgart 21: Bahn verkündet Baustopp

Die Deutsche Bahn AG legt das Projekt Stuttgart 21 vorläufig auf Eis.

Bis zur Konstituierung einer neuen Landesregierung in Baden-Württemberg hat die Deutsche Bahn AG einen Baustopp verhängt. Die Arbeiten am Milliarden-Projekt S21, das viele statt eines Bahnvorhabens für ein reines Immobilienprojekt halten, sollen vorerst ruhen, um weder bauliche noch auftragsmäßige Fakten zu schaffen.

Die Bahn AG will erst das konstruktive Gespräch mit der neuen BaWü-Regierung suchen, bevor man entscheidet, ob und wie man mit S21 weiter macht. Die Bahn geht allerdings davon aus, dass die bisher geschlossenen Verträge auch unter einer grün-roten Koalition weiter gelten.

Unabhängig vom Wahlausgang werde weiter am Stresstest für das Projekt S21 gearbeitet, so die Bahn. Die Durchführung dieses Stresstest war eines der Ergebnisse der → mehr lesen…

1 262 263 264 265 266 459