Werbefrei soll bei Facebook Geld kosten

Facebook will zukünftig für werbefreie Seiten Geld verlangen. Das ZDF ist empört.

Das kommt davon, wenn alle blind einem Trend hinterherlaufen. Auch öffentlich-rechtliche Sendeanstalten wollten da nicht hintenanstehen. So betreiben auch ARD und ZDF Fanpages beim Netzwerk Facebook.
Wie es sich für öffentlich-rechtliche Anstalten (ÖR) gehört und auch vorgeschrieben ist, sind diese Facebook-Seiten natürlich werbefrei. Eine Vereinbarung mit Facebook sorgte bislang dafür, daß auf Seiten von ÖR keine automatisierte Werbung eingeblendet wird. Diese Vereinbarung will Facebook nun beenden.

Zwar sollen auch künftig neue Facebook-Seiten von ÖR werbefrei bleiben. Doch für diese Werbefreiheit verlangt Facebook dann Geld. Das ZDF reagierte empört auf diese Ankündigung:

Facebook hat uns signalisiert, für neue werbefreie ZDF-Facebook-Seiten künftig Geld zu nehmen. Das kommt aber nicht in

→ mehr lesen…

Wulff hatte doch geschäftliche Beziehungen zu Geerkens

Neue Fakten belegen, daß NochBundespräsident Wulff doch geschäftliche Beziehungen zu Geerkens verschwiegen hat.

Wulff hat als Ministerpräsident im Februar 2010 im niedersächsischen Landtag auf eine Anfrage der Opposition erklärt, dass er „in den letzten 10 Jahren zu diesen Personen keine geschäftlichen Beziehungen gehabt habe“. Bei den „Personen“ ging es in der Anfrage konkret um den Unternehmer Egon Geerkens und AirBerlin-Chef Hunold.
Wulff versuchte mit dieser schwammigen Antwort die Verbindung zu Geerkens zu verschleiern, denn er hatte sich vom Unternehmerpaar 500.000 EUR für sein Klinkerhäuschen in Burgwedel geliehen. Doch offiziell soll der Kreditvertrag ausschließlich über Frau Geerkens gelaufen sein -woher die das viele Geld hat, blieb bisher unbeachtet- und damit hätte Wulff zwar spitzfindig aber doch korrekt im Landtag Auskunft → mehr lesen…

Zensur bei Twitter?

Offenbar plant Twitter die Einführung von länderspezifischer Zensur.

Künftig will Twitter bestimmte Tweets blockieren, wenn diese gegen Gesetze einzelner Länder verstoßen. Und Twitter fühlt sich offenbar auch selbst dazu berufen, darüber zu entscheiden, ob ein Tweet gegen Gesetze verstößt oder nicht und ob er deshalb gelöscht bzw. ausgeblendet werden darf.

Begründet wird dieser Vorstoß mit den unterschiedlichen Gesetzen, die in den einzelnen Ländern gelten, in denen man vertreten ist. So soll bspw. ein Tweet, der eine ProNazi Gesinnung zum Ausdruck bringt, in Zukunft bei der deutschen Plattform von Twitter ausgeblendet werden, bei anderen Twitter Seiten aber sichtbar bleiben. Dafür sollen  neue Filter sorgen, die für jedes einzelne Land und dessen Gesetze zum Einsatz kommen. Zur Zeit ist die Tweet-Filterung noch → mehr lesen…

Einarmige Banditen sollen sterben

Städte wollen Daddelbuden beseitigen.

Für Zocker in sogenannten Daddelbuden brechen schwere Zeiten an. In Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern wollen viele Städte die Zahl der Spielhallen begrenzen oder minimieren. So sollen die negativen Begleitumstände in der Umgebung dieser Einrichtungen, wie Verelendung und Kaufkraftverlust, eingedämmt werden. Da bleibt den Zockern nur der Weg ins Internet, denn dort ist Zocken seit der Liberalisierung des Glücksspiels wieder erlaubt. Anbieter von Sportwetten Bonus Spielen, bei Wettbasis.com gibt es viele Infos dazu, und anderen Glücksspielen erleben zur Zeit einen stürmischen Zulauf.

In NRW sollen demnächst die Regeln für Neuansiedlungen von Spielhallen verschärft werden. Ein entsprechendes Gesetz ist in Vorbereitung. Damit dürfte der Boom der Daddelhallen zu Ende gehen. In den vergangenen Jahren war es zu einer → mehr lesen…

Haftungsfalle Elektrofahrrad

Fahrräder mit Elektromotor boomen. Gefahren und finanzielle Risiken sind vielen nicht klar.

Der diesjährige Winter, der keiner war, wird in wenigen Wochen endgültig Geschichte sein. Und schon jetzt lädt das weitgehend vorherrschende Wetter zu ausgiebigen Fahrradtouren ein. Damit der Ausflug aber nicht zu anstrengend wird, setzen heutzutage viele Fahrradfahrer auf Unterstützung durch einen Elektromotor. Elektrofahrräder, früher verschrien als Drahtesel für Rentner, boomen heute scheinbar unaufhaltsam.

Die meisten Elektrofahrräder sind sogenannte Pedelecs. Sie verfügen über einen eingebauten Elektromotor, der über einen Akku gespeist wird und so beim Treten in die Pedale unterstützt. Reine Elektrofahrräder, die auch dann vom Motor angetrieben werden, wenn der Fahrer nicht in die Pedale tritt, sind eher selten.
Doch auch so sind die Pedelecs eine große Unterstützung → mehr lesen…

1 231 232 233 234 235 459