Bundesliga per Livestream sehen

Ist das legal? Worauf muß man achten.

Am kommenden Wochenende hat für viele Männer das Leben wieder einen Sinn: Die Fußball Bundesliga startet in die neue Saison. Das ist zwar traurig für die Partner und hauptsächlich die Kinder, da viele Männer offenkundig unfähig geworden sind, ihre Freizeit und Wochenenden sinnvoll und möglichst mit der Familie zu gestalten, aber es ist ein Fakt in deutschen Haushalten.

Doch die Zeiten, in denen Vati die Bundesliga praktisch live für GEZ-Gebühren ins Wohnzimmer geliefert bekam, sind lange vorbei. Heute beherrscht der PayTV-Sender Sky das Geschehen auf dem Bildschirm. Sky hat sich die Übertragungsrechte für die gesamte Saison gesichert und bietet den Fußball-Fans dementsprechende kostenpflichtige Abos an. Wer kein Sky Abo hat, schaut buchstäblich in → mehr lesen…

Zensus: Jetzt geht es ums Geld

Viele Gemeinden wollen gegen den Zensus klagen.

Zugegeben im Angesicht von PRISM, Tempora und XKeyscore nehmen sich die Eingriffe in die Privatsphäre der Bürger und die Verletzung der Bürgerrechte durch den Zensus 2011 (auch Volkszählung genannt) mittlerweile nahezu lächerlich aus. Doch damals hatte man noch allgemeines Vertrauen in den Rechtsstaat und seine höchsten politischen Vertreter dahingehend, daß diese zumindest das Grundgerüst der Verfassung anerkennen und schützen würden. Daß dieses Vertrauen unberechtigt war, beweist die Spionageaffäre.

Auch beim Zensus 2011 haben alle Verantwortlichen mitgemacht. Die Volkszählung wäre unheimlich wichtig für die Wirtschaft und die weitere Entwicklung des Landes, wurde getönt. Da müssen persönliche Befindlichkeiten des Einzelnen, als solche wurden die datenschutzrechtlichen Bedenken abgetan, zurückstehen. Und so schickte man tausende Spitzel → mehr lesen…

Wer einmal lügt…

Neue Enthüllungen im Spionageskandal bringen Innenminister Friedrich weiter unter Druck.

„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er mal die Wahrheit spricht“ und „Lügen haben kurze Beine“ – zwei uralte Sprichwörter, die nicht an Brisanz verloren haben. Das beweisen die neuen Enthüllungen im Spionageskandal rund um die NSA und die Spionageprogramme PRISM und XKeyscore.

Der in Brasilien lebende Ex-Geheimdienstkollege von Edward Snowden Journalist und Rechtsanwalt, Glenn Greenwald enthüllte jetzt die wahre Macht von XKeyscore. Demnach ist das Programm nicht nur für die gezielte Suche nach bestimmten Schlüsselbegriffen im Datenverkehr des Internets geeignet, sondern besitzt praktisch unbegrenzte  Möglichkeiten. So soll es mit XKeyscore möglich sein, in den enormen Datenbanken nach Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Schlagworten zu suchen und diese → mehr lesen…

Binäre Optionen – sicher handeln

Die richtige Handelsplattform für den Handel mit binären Optionen.

Es gibt an der Börse viele Möglichkeiten, sein Geld anzulegen und im besten Fall zu vermehren. Neben Aktien, Anleihen oder Optionsscheinen gibt es auch die binären Optionen. Auf der fortschrittlichen Handelsplattform von anyoption kann man mit Binäroptionen handeln.

Was sind binäre Optionen?

Seit 2008 gibt es die binären Optionen, auch digitale Optionen genannt. Sie wurden an der CBOE in Chicago, das ist eine der weltgrößten Options-Börsen, entwickelt. Wie der Name schon verrät, gibt es bei den binären Optionen nur zwei Möglichkeiten des Gewinnens oder Verlierens. Die binäre Option ist mit einem vorbestimmten Ereignis verbunden, entweder dem Fallen oder dem Steigen eines Werte oder dem Berühren einer Preisgrenze bzw. dem Verbleib innerhalb → mehr lesen…

LSR: Springer rudert zurück

Springer Verlag macht Deal mit Google

Am morgigen Donnerstag, den 01. August 2013 tritt das Lobby-Machwerk „Leistungsschutzrecht für Presseverleger“ (LSR) in Kraft. Durch das LSR soll erreicht werden, daß bereits kleinste Ausschnitte aus Zeitungsartikeln für 1 Jahr nach Veröffentlichung geschützt sind. Das betrifft auch Snippets, die in der Regel nicht länger als 3 Sätze sind. Solche Snippets werden häufig von Suchmaschinen benutzt, um in ihrem Index auf die Zeitungsseite und den Artikel zu verlinken. Mit dem LSR werden die Snippets und alle anderen Ausschnitte kostenpflichtig. Die Verlage können sich geeignete Mechanismen ausdenken, mit denen sie fleißig Geld einsammeln können.

Zwar wurde das LSR vom Rechtsausschuß des Bundestages noch etwas entschärft, demnach dürfen Suchmaschinen jetzt doch „einzelne Wörter und kleinste Textausschnitte“ → mehr lesen…

1 173 174 175 176 177 457