MFO Matratzen Outlet schließt alle Filialen

Was steckt hinter der plötzlichen, totalen Schließung?

Die Firma MFO Matratzen-Outlet schließt am 03. Mai 2014 alle ihre Filialen in Deutschland. Das sind immerhin rund 500 Geschäfte, flächendeckend in der ganzen Bundesrepublik verteilt. Kaum eine Innenstadt, in der es keine Filiale des Matratzen* Vermarkters gibt. In vielen Orten gab es gleich mehrere davon. Nun werden diese alle geschlossen. Der Abverkauf der Ware hat bereits begonnen. Rabatte von mindestens 30 Prozent werden auf alle verfügbaren Matratzen gewährt. In TV-Werbespots weißt MFO gezielt daraufhin und scheint offenbar kein Problem mit dem bevorstehenden Ableben zu haben.

Was steckt hinter der Aktion?

Die Aufregung im Outlet-Markt ist nach der Ankündigung von MFO entsprechend groß, wenn so ein großer der Branche die Segel offenbar streichen → mehr lesen…

Bayerische Märchenstunde

Die Lüge vom massenhaften Sozialmissbrauch durch bulgarische und rumänische Zuwanderer

Die CSU hat wenig Inhalt, und schon gar keinen mit echtem Nährwert. Die CSU kann vor allem LAUT poltern und die Stammtische bedienen. Im Bierzelt hat diese Partei der bayerischen Irrlichter ihr angestammtes Zuhause. Zugegeben, das sind zementierte Vorurteile, doch die CSU tut alles, um diese immer wieder zu bestätigen.

Die unsägliche Kampagne gegen ausländische Autofahrer, die mit einer PKW-Maut für Ausländer zur Kasse  gebeten werden sollten, und die Einführung der Herdprämie, auch Betreuungsgeld genannt, gegen alle Widerstände und alle anderen Bundesländer, sind dafür nur zwei Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit.
Und auch das neueste „Parolenschwein“, das derzeit durch bayerische Bergdörfer getrieben wird, zeigt die fremdenfeindliche Stimmungsmache, die durch → mehr lesen…

NSA-Affäre: Internetfirmen wußten lange Bescheid

Überwachungsprogramm der NSA war amerikanischen Internetfirmen lange bekannt

Ganz im Stil von Kanzlerin Merkel und ExBundesminister Friedrich reagierten auch us-amerikanische Internetfirmen auf das Bekanntwerden der umfassenden Spionageaktivitäten der NSA im weltweiten Netz. Man habe nichts gewusst und sehr sehr erstaunt über derartige Aktivitäten, lehne diese aber entschieden ab, so die gespielte Überraschtheit.

AOL, Apple, Google, Facebook, Microsoft, Yahoo – alle wollen nichts gewusst haben. Man habe von den Machenschaften der Geheimdienste erst durch die Enthüllungen von Edward Snowden erfahren. PRISM sei ihnen völlig unbekannt, so die übereinstimmenden Verlautbarungen aus den oberen Konzernetagen.

Dass die Internetfirmen PRISM nicht kannten, hat jetzt der ehemalige Anwalt der NSA Rajesh De bestätigt. Allerdings war den Firmen nur der Name „PRISM“ nicht bekannt, weil dieser → mehr lesen…

WhatsApp: Update auf Version 2.11.8 für iPhone verfügbar

Ab sofort steht im App Store das WhatsApp Update zur Verfügung

WhatsApp hat nach der Wahnsinns-Übernahme durch Facebook das Zeug zum Hassobjekt. Viele User überlegen, WhatsApp zu deinstallieren und stattdessen eine der zahlreichen Alternativen zu WhatsApp zu nutzen. Vielen haben diesen Schritt auch schon in die Tat umgesetzt.

Doch viele sind bei WhatsApp geblieben. Sei aus eigenen Bequemlichkeit oder wegen der Bequemlichkeit der Bekannten, die weiterhin auf WhatsApp setzen und dadurch auch andere zur weiteren Nutzung des kostenlosen Messengers, der nun zum Facebook-Konzern gehört, zwingen.
Sollte man also weiterhin auf WhatsApp setzen, dann sollte man auch immer die aktuellste Version einsetzen. Ab sofort steht für Apples iPhone die Version WhatsApp 2.11.8 im iTunes App Store zur Verfügung. Das neue WhatsApp → mehr lesen…

Rundfunkbeitrag sinkt um 48 Cent.

Die GEZ-Gebühr wird auf 17,50 EUR gesenkt

Zum ersten Mal in der Geschichte der Zwangs-PayTV-Gebühr wird deren Höhe gesenkt. Sonst gab es immer nur eine Richtung, und die ging stets nach oben.

Die Länderchefs haben heute beschlossen, den Rundfunkbeitrag, auch GEZ genannt, vom 01. Januar 2015 an auf 17,50 EUR pro Monat pro Haushalt zu senken. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, wenn auch ein kleiner. Die Ministerpräsidenten blieben mit der Höhe der Senkung allerdings hinter der Empfehlung der „unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten“ (KEF) zurück. Die KEF hatte eine Senkung um 73 Cent vorgeschlagen, geworden sind es nur 48 Cent.

Offenbar wollen sich die Länderchefs und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (ÖR) einen gewissen Puffer sichern, → mehr lesen…

1 154 155 156 157 158 457