CeBIT – War da was?

Heute öffnet die CeBIT ihre Tore für die Besucher.

logo_cebit

Noch immer spricht man von „der größten IT-Messe der Welt“. Deshalb kommt auch jedes Jahr Angela Merkel vorbei, hält eine ihrer meist unwichtigen Reden und begibt sich auf den obligatorischen Eröffnungsrundgang. Dabei grinst Sie in zahlreiche Kameras und der Pulk der Medienvertreter, „wichtigen“ Menschen und nicht zuletzt Personenschützern wälzt sich durch die Messehallen.
Die armen Menschen auf den Ständen, die mit diesem geballten Unsinn konfrontiert werden. Erinnert mich irgendwie an die Messerundgänge eines Erich Honecker auf der Leipziger Frühjahrsmesse. Die gleichgeschaltete DDR-Presse übertraf sich dabei gegenseitig in der Menge der Honecker-Fotos in der Zeitung am Folgetag.
Viel anders läuft das heute auch nicht. Ein paar Fotos, ein paar ganz neue wichtige → mehr lesen…

Microsoft bittet zum Test von Windows 7

Ab sofort kann man eine Beta-Version von Windows 7 herunterladen.

Dabei gibt sich Microsoft ziemlich „ranschleimerisch“. Man habe diesmal auf die Kunden gehört und deren Wünsche in das neue Betriebssystem eingebaut. Ein Fiasko wie bei Windows Vista will man offenbar tunlichst bei Windows 7 vermeiden. So kann man auf der deutschen Microsoft-Seite lesen:

Sie haben uns mitgeteilt, was Sie sich wünschen, und unsere Entwickler haben diese Anregungen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt. Natürlich sind auch neue Funktionen hinzugekommen, die Sie vielleicht überraschen werden. Aber im Vordergrund stand die Idee, Windows einfacher zu machen. Das System wird schneller und zuverlässiger arbeiten und Ihnen die Möglichkeit geben, alltägliche Aufgaben ohne Mühe zu erledigen.

Windows wird also einfacher, schneller und zuverlässiger. Hat → mehr lesen…

Die Top10 der skurrilsten Datenverluste

Der Datenrettungsspezialist Kroll Ontrack präsentiert regelmäßig zum Jahresende seine top10 der skurrilsten Datenverluste.

Kroll Ontrack beschäftigt sich hauptsächlich mit der Rettung von unwiederbringlich verloren geglaubter Daten. Das ist im Einzelfall zwar nicht ganz billig, aber manche Daten sind einfach unbezahlbar und in Relation dazu wird es schon wieder günstig 🙂

top10 der skurrilsten Datenverluste:

Platz 10:
Während einer Weltumseglung kentert das Boot und mit ihm das Notebook.
Daten konnten zu 100 % gerettet werden.

Platz 9:
Eine Festplatte kam während des Hurrikan Katrina 2005 unter Wasser und korrodierte stark. Der örtliche Computerspezialist sah keine Chance für die Daten. Zwei Jahre später kam die Platte zu Kroll Ontrack.
Alle Fotos wurden gerettet.

Platz 8:
Eine Anwältin nahm ihr Notebook mit auf → mehr lesen…

Ist Apple am Ende?

Wie wurmstichig ist Apple inzwischen?

Anzeige
Wohl eher nicht. Doch könnte man zu dem Schluß kommen, wenn man die Aufregung um die Mitteilung sieht, daß Steve Jobs nicht auf der MacWorldExpo auftreten wird.

Anfang Januar findet traditionell die MacWorldExpo in San Francisco statt. Bisher hatte Apple Chef Steve Jobs diese Messe immer genutzt, um medienwirksam seine neuesten Produkte vorstellen. Für die Apple Jünger ein fester Termin im Kalender.

Diesmal wird Jobs nicht an der Messe teilnehmen. Darüberhinaus hat Apple angekündigt, sich ab 2010 komplett von der MacWorldExpo zurückzuziehen. Apple vertritt die Meinung, daß Messen allgemein an Bedeutung verloren haben. Kundenkontakte finden hier nur noch wenig statt. Da sind die Apple-Stores weitaus wichtiger für die Kundenaquise.
Ob die Messe in San → mehr lesen…

Schadenersatz bei zu hohem Spritverbrauch

Weil der Wagen mehr verbrauchte als im Verkaufsprospekt angegeben, muß der Autobauer Schadenersatz leisten.

Ein Mann hatte sich 2005 von der Werbung leiten lassen und sich eine Mercedes E-Klasse zugelegt. Laut Verkaufsprospekt sollte der Wagen 10,2 Liter Diesel innerorts und 7,6 Liter außerorts verbrauchen.
Mit diesen Verbrauchswerten ist die E-Klasse natürlich beim besten Willen nicht als Öko-Auto zu bezeichnen. Doch selbst diese Werte hielt der Wagen nicht ein. Der Käufer ermittelte einen Verbrauch von 15 Prozent über der Herstellerangabe, also jenseits von Gut und Böse. Ein Gutachter kam später auf einen Mehrverbrauch von 9 Prozent.

Böse war allerdings der Käufer, fühlte er sich doch von Mercedes hinters Licht geführt. Er klagte und bekam Recht. Mercedes Benz bzw. die Daimler AG → mehr lesen…

1 24 25 26 27 28 32