Wird Wikipedia gegen Google Knol bestehen?

Google hat in dieser Woche seine Wissensplattform Knol gestartet.

Die Abkürzung Knol steht dabei für knowledge =  Wissen. Zunächst gibt es Knol nur auf englisch, eine deutsche Version ist noch nicht verfügbar.

Im Gegensatz zu Wikipedia, wo Jeder, der sich dazu berufen fühlt, sein Wissen oder Unwissen auf den Artikelseiten verewigen kann, stammen die Beiträge bei Knol von einzelnen Autoren, deren Namen im Titel deutlich erkennbar sind. Die Nutzer von Knol können zwar auch ihre Einwände oder Kritiken anbringen, ob diese allerdings freigeschaltet werden, entscheidet der Autor des jeweiligen Artikels. Dadurch sind die Artikel bei Knol mehr oder weniger statisch, die Dynamik eines Wikipedia-Artikels fehlt. Ob das nun besser oder schlechter ist, wird die Zukunft zeigen müssen.

Google versucht mit → mehr lesen…

Für Livestreams braucht man Rundfunklizenz – Update

Die Landesmedienanstalten wollen kontrollieren, wer im Internet Livestreams anbietet.

Denn wer solche Livestreams ins Internet stellt, braucht dafür zukünftig eine klassische Rundfunk- bzw. Fernsehlizenz. Bayern geht -wie immer bei unsinnigen Sachen- voran und will schon ab August seine Landesmedienanstalt das Netz kontrollieren lassen. Die restlichen Bundesländer wollen folgen.

Der neue Rundfunkstaatsvertrag sieht vor, daß Livestreams, die mehr als 500 Nutzer gleichzeitig erreichen können, eine Rundfunklizenz brauchen. Kosten dafür zwischen 200 EUR und 5.000 EUR.
Dabei streiten sich noch die Zuständigen, was überhaupt unter diese neuen Lizenzbestimmungen fällt. Während einige der Auffassung sind, daß z.B. eine Webcam nicht darunter fällt, obwohl mehr als die 500 Nutzer darauf zugreifen können, wäre die Vereinssitzung live ins Internet übertragen sehr wohl Rundfunk und soll → mehr lesen…

Bank muß für Schäden bei Phishing-Attacken haften

Nach einem (noch nicht rechtskräftigen) Urteil des Amtsgerichts Wiesloch haften Banken für Schäden, die durch Phishing-Attacken entstehen.

Kunden, die das Online-Banking-Angebot ihrer Bank nutzen, können aufatmen. Endlich mal ein Urteil in Ihrem Sinne. Bis jetzt entschieden die Gerichte meist zugunsten der Banken.

Geklagt hatte ein Ehepaar, bei dem nach einer Phishing-Attacke 4.000 EUR von ihrem Konte verschwanden. Während einer Online-Transaktion war der Bildschirm kurz dunkel geworden. Das Ehepaar ging von einem kurzeitigen, technischen Fehler aus und setzte die Transaktion fort. Einige Tage später fiel einem Bankmitarbeiter die unautorisierte 4.000 EUR Überweisung auf.
Während der Prüfung des PC des Ehepaares wurden 14 schädliche Programme gefunden, trotz installierter Virensoftware. Eines davon war ein Keylogger.

Für den entstandenen Schaden muß nun die Bank → mehr lesen…

YiGG Relaunch – oder Wie bringt man sich um?

YiGG hat über das Wochenende seine neue Version 6 freigeschaltet. Das Echo in der Blogosphäre ist jedoch vernichtend:

Yigg ist tot. unternüchter.de

Yigg in neuem Design PatJe.de

Das neue YIGG – Der Klops des Monats SUMAtopfmodel

Yigg mit neuer Optik und verärgerten Usern Selbständig im Netz

Yigg auf Selbstzerstöungskurs Hemeloh´s Notizblog

Das Ende von Yigg Torsten´s Weblog

Yigg v6 ist da… und zwar richtig scheisse SEOcial by mj

Tschüß YiGG! aivw.de

Mein eingenes Fazit lautet:
Das Design der neuen Oberfläche ist schon sehr spartanisch. Aber über Geschmack kann man ja bekanntlich genüßlich streiten. Worüber man allerdings nicht streiten kann, sind Funktionen und Features. Und die sind nicht mehr da oder „gut“ versteckt.
Ich werde YiGG nicht mehr nutzen. Es → mehr lesen…

Herzlich Willkommen

allen Besuchern, die von

guennersen.jpg

hierher geleitet wurden!

Nicht erschrecken: Die Optik hat sich mittlerweile geändert. Ich hoffe zum Besseren 🙂

Im Moment kommen zwar nicht so viele neue Artikel dazu, denn ich bin gerade in Urlaub (Ich sitze hier am Mittelmeer und habe keine Mittel mehr…), aber auch die älteren Beiträge lohnen das Lesen auf jeden Fall.

Also: Schaut euch um, kommentiert und empfehlt Informelles weiter 😉

P.S.Und danke nochmal für die tolle Aktion. → mehr lesen…

1 20 21 22 23 24 25