Datenmeldung an Google

Nepper, Schlepper, Bauerfänger. Es gibt sie noch immer im Netz.

Da schneit doch heute ein Fax einer Firma Yellow Publishing Ltd., Manchester ins Haus. Falls das irgendwer mit Gelbe Seiten in Zusammenhang bringt, so war das natürlich von Yellow nicht beabsichtigt 😉

Daß das Ganze per Fax kommt, ist zum einen natürlich äußerst lächerlich, wenn man doch Internetdienstleistungen anbieten will, zum anderen hofft Yellow aberwohl, so an die Leute ranzukommen, denen das Internet noch total suspekt ist und deshalb keine Mail-Adresse haben.

Doch nun zum Inhalt des Fax und damit dem eigentlich Ärgerlichen.
Yellow ist sich doch tatsächlich nicht zu blöd, eine „Datenmeldung an www.google.de“ anzubieten. Dazu soll das Opfer auf dem Rückfax seine kompletten Firmendaten und die gewünschten Suchbegriffe → mehr lesen…

AOL: Ähh, bin ich noch drin?

AOL schließt nach 15 Jahren seine Büros in Deutschland.

Wer kennt ihn nicht, den Werbespot mit Boris Becker, in dem dieser mit seiner zum Glück unnachahmlichen naiven Art nach der Installation der AOL-Software fragte: „Ähh, bin ich schon drin?“.

Nun allerdings dürfte sich Boris wieder draußen wähnen, denn AOL macht die Schotten dicht. Zumindest in Deutschland, Spanien und Schweden. In Europa werden nur die Büros in Dublin und London überleben. Allein in Deutschland wird das 140 Arbeitsplätze kosten. Im  AOL-Stammland USA werden 500 Stellen wegfallen. Insgesamt wird AOL 2.500 Stellen streichen. Nur der Unternehmenszweig Adtech soll unangetastet bleiben.
Durch dieses Gesundschrumpfen versucht man quasi als letzten Strohhalm, wieder in schwarze Zahlen zu kommen.

aol

Ach was waren das noch für Zeiten, → mehr lesen…

Denic vergibt potentielle Nazi-Domains

Mit der Einführung der neuen Kurzdomains wurden auch potentielle Nazi-Domains möglich.

Denic, als deutsche Internetregistrierungsstelle zuständig für die .de-Domains, hat bei der Einführung der neuen Kurzdomains auch solche wie kz.de, hj.de und ss.de freigegeben. Diese Abkürzungen wären natürlich ein gefundenes Fressen für entsprechende Nazi-Seiten, wurden solche Abkürzungen doch im „3.Reich“ verwendet.
Bei Kfz-Zeichen haben die Landkreise meist entsprechende Beschränkungen erlassen, so daß z.B. „S-S 123“ oder „H-J 88“ nicht möglich sind.

Bislang bestand dieses Problem bei .de-Internetdomains so nicht, da solche mit nur zwei Zeichen nicht erlaubt waren. Nur ganz wenige dieser Domains wie db.de und ix.de existierten bisher und stammen noch aus der Frühzeit der Domainvergabe.
Jetzt wurde diese Praxis geändert und damit kamen auch die möglichen Probleme. Die → mehr lesen…

Spendenaufruf für CDU/CSU+FDP

Wer heute Steuersenkungen verspricht, kann nicht rechnen.

Deutschland hat zur Zeit eine Staatsverschuldung von über 1.600 Mrd. EUR. Trotzdem versprechen CDU/CSU und FDP im Falle ihres Wahlsiegs Steuersenkungen.
Da ich mir nicht vorstellen kann, daß der gemeine Politiker von Union oder FDP wissentlich und willentlich seine Wähler anlügt 😉 , gehe ich davon aus, daß es bei denen mit dem Rechnen etwas hapert.

Deshalb dieser Spendenaufruf:

taschenrechner1

Jeder hat sicherlich noch den einen oder anderen Taschenrechner bei sich rumliegen, den er nicht mehr unbedingt benötigt. Die Union und die FDP haben diesen aber bitter nötig. Er muß auch nichts besonderes können. Die Grundrechenarten reichen völlig aus 😉

Also nochmal: Taschenrechner für Union und FDP. Damit sie Ihre Wahlkampflügenversprechen mal → mehr lesen…

Da hat es bing gemacht

bing, die neue Suchmaschine von Microsoft, ist online.

Microsoft will nun auch im Suchmaschinengeschäft mitmischen und mitverdienen. Dazu wurde die Suchmaschine bing jetzt online gestellt:

Der erste Eindruck: Aufgeräumt. Ähnlich wie man es von google gewohnt ist, wenn man mal vom Hintergrundbild absieht.

Ob die Suchalgorithmen auch so gut wie bei google oder sogar besser funktionieren, muß man abwarten. Einzelne Suchtests ergaben jedenfalls zum Teil ganz andere Ergebnisse als bei google, zumindest was die Sortierung der Suchergebnisse betrifft.
Werbeeinblendungen erfolgen ebenfalls wie gewohnt als sogenannte „gesponserte Seiten“ rechts und oberhalb der Suchergebnisse.

Microsoft hat in seiner Geschichte schon oft die Trends verschlafen, so beim Thema Internet und Webbrowser. Auch diesmal hat man sich sehr laaaange Zeit gelassen mit dem Einstieg → mehr lesen…

1 14 15 16 17 18 25