Was droht Deutschland in einer 3‑Grad‑Welt? Risiken, Leugner und Handlungspflichten

Der Sommer 2025: Warum ein „gefühlt nasser und kalter Sommer“ in Wirklichkeit zu warm war.

Deutschland steuert – wenn nicht konkret gegengesteuert wird – auf eine globale Erwärmung um rund 3 °C zu. Doch bereits jetzt, Anfang August 2025, spüren wir die Folgen: Der sogenannte „Höllensommer 2025“ wurde öffentlich als „gefühlt viel zu nass und kalt“ wahrgenommen. Klimaexperten haben hingegen gewarnt: Der Sommer war regional viel zu warm, verbunden mit Rekordregen und Extremwetter wie Überschwemmungen und Hitze­spitzen.

In diesem Beitrag untersuchen wir:

  1. Was bedeutet eine 3‑Grad‑Welt für Deutschland?
  2. Wer leugnet wissenschaftlich belegte Fakten – und warum?
  3. Warum die 1,5‑Grad‑Grenze bereits heute nicht mehr zu halten ist.
  4. Welche kurzfristigen Maßnahmen jetzt notwendig sind, wenn wir das Schlimmste noch vermeiden wollen.

Der

→ mehr lesen…

Corona: Warum Diskussionen um Shutdown Lockerungen gefährlich sind.

Wir werden noch sehr lang mit Corona und den Einschränkungen im Alltag zu tun haben.

Es ist echt verwunderlich, welche Themen immer wieder die medialen Diskussionen beherrschen. Auch in Zeiten von Corona. Zunächst gefiel man sich tagelang darin, immer wieder neue Schreckensbilder aus Italien, Spanien oder zunehmend auch aus deutschen Risikogebieten zu zeigen. Die Fallzahlen von Corona Infizierten, Genesenen, sich in Isolation befindlichen Personen und nicht zuletzt auch der an Covid-19 verstorbenen Menschen konnten gar nicht aktuell genug sein. Im Stundenrhythmus wurden die Zahlen gesendet und auf allen möglichen Kanälen publiziert. Ergänzend dazu wurden die Zahlen immer wieder in Diagrammen, Kurven und sonstigen optischen Spielereien dargestellt. Dass jeder dabei andere Infektionszahlen zu haben schien, irritierte nur noch die Zuschauer, die → mehr lesen…

Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961

Heute vor 47 Jahren errichteten die Kommunisten das Schandmal mitten in Berlin.

Berliner_Mauer
Foto: Bilderrampe.de

Die Bilanz ist erschreckend:

  • 100.000 Fluchtversuche
  • min. 136 Tote; erschossen, ertrunken, von Minen zerfetzt
  • unzählige Verletzte
  • zerrissene Familien
  • menschliche Tragödien
  • unterbroche Verbindungen
  • 43,1 km Mauer durch Berlin, 111,9 km um West-Berlin herum, weitere Sperranlagen an der innerdeutschen Grenze

Weitere Infos:
Die Berliner Mauer
Chronik der Mauer
Berlin gedenkt der Maueropfer
Unterm geteilten Himmel
Virtuelle Mauer

Anzeige
→ mehr lesen…