Vista-Nachfolger schon 2009?

Ex-Microsoft-Chef Bill Gates höchstpersönlich hat sich auf einer Konferenz in Miami verplappert und den Nachfolger von Windows Vista bereits für 2009 angekündigt. Bisher ging man davon aus, daß „Windows 7“ erst 2010 kommen würde.

Irgendwann im nächsten Jahr oder so werden wir eine neue Version haben. Ich bin in vielerlei Hinsicht total begeistert davon, was das neue System kann.

lies Gates verlauten und löste damit die Spekulationen aus.

win71.jpg

Quelle: SPIEGEL online → mehr lesen…

Funkcodes von Autoschlüsseln geknackt

Die Funkcodes von Funkfernbedienungen für Autotüren oder Garagentore wurden geknackt.
Eines der am häufigsten bei Funkschlüsseln verwendeten Codierungssysteme konnte von Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum entschlüsselt werden.

Das Abfangen von nur zwei Nachrichten erlaubt es Unbefugten, einen Schlüssel zu kopieren und sich Zugang zu Auto oder Haus zu verschaffen,

so Christof Paar vom Bochumer Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit. Und das funktioniert auch aus einer Entfernung von bis zu 100 Metern.

Besonders problematisch ist diesem Zusammenhang, daß das geknackte Chiffriersystem vom Weltmarktführer für Garagentore und von mehren Autoherstellern benutzt wird.

Quelle: Handelsblatt → mehr lesen…

Vier Gehaltserhöhungen pro Jahr!

In Asien ist das kein Problem.

Hierzulande wäre man schon mit einer einzigen Gehaltserhöhung zufrieden, denn außer im öffentlichen Dienst und anderen großen Industrien haben die allermeisten Arbeitnehmer in den letzten Jahren statt Erhöhungen eher Gehaltskürzungen hinnehmen müssen. Der merkelsche „Auschwung“, der sowieso nur bei den Finanzämtern wegen der größten Steuererhöhungen in der Geschichte der BRD angekommen ist, geht an der in Mittelstandsbetrieben arbeitenden Bevölkerung vorbei.

In Ländern wie Indien oder China sieht die Welt dagegen anders aus: Hochqualifizierte Mitarbeiter sind kaum noch zu finden, die Löhne steigen und die Wechselbereitschaft der Mitarbeiter ist sehr groß. In den vergangenen 18 Monaten haben einige Banken die Gehälter bereits viermal angehoben. In einigen Bereichen der Bankenbranche wird in Asien inzwischen mehr → mehr lesen…

Verdi wird Aldi anzeigen

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wird Strafanzeige gegen den Aldi Nord stellen.
Aldi hat offenbar jahrelang Zahlungen an den ehemaligen Bundesvorsitzenden der AUB Wilhelm Schelsky geleistet. Die AUB ist eine arbeitgeberfreundliche Betriebsräte-Organisation. Sie wurde von Aldi offenbar gezielt unterstützt, um die Bildung von anderen, nicht so arbeitgeberfreundlichen Betriebsräten in den Filialen zu verhindern. Und das, obwohl das Betriebsverfassungsgesetz eindeutig jede einseitige Einflußnahme des Unternehems verbietet. Verdi-Chef Frank Bsirske sprach in der Süddeutschen Zeitung von

kriminellen Machenschaften. Daß Aldi sich solcher Methoden bedient, um Gewerkschaftsarbeit zu unterdrücken, lässt Zweifel an der moralischen Integrität der dort Handelnden aufkommen.

Quelle: Financial Times Deutschland → mehr lesen…

Kein Subventionsbetrug von Nokia

Die Ermittlungen gegen Nokia wegen der Schließung des Bochumer Werkes wurden eingestellt. Mehrere Strafanzeigen von Einzelpersonen waren bei der Bochumer Staatsanwaltschaft eingegangen. Ein Subventionsbetrug konnte die Staatsanwaltschaft nicht festgestellt werden.

Die Forderungen des Landes Nordrhein-Westfalen gegen Nokia in Höhe von rund 60 Mio. EUR blieben davon aber unberührt. Die Landesregierung hat noch die Möglichkeit die nach ihrer Sicht zu unrecht einbehaltenen Fördergelder auf dem zivilrechtlichen Wege von Nokia zurückzuholen.
Nokia weigert sich jedoch die Subventionen zurückzuzahlen.

Quelle: SPIEGEL online → mehr lesen…

1 436 437 438 439 440 457