Deutsche Marine rettet Kreuzfahrtschiff

Die Deutsche Marine hat das Kreuzfahrtschiff „MS Astor“ vor Piraten beschützt.

Die „MS Astor“ war im Golf von Oman unterwegs, als Piraten versuchten das Schiff anzugreifen. Zwei verdächtige Boote näherten sich dem Kreuzfahrtschiff bis sie durch die deutsche Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ abgedrängt wurden.

Die Fregatte legte sich zwischen „MS Astor“ und die Piraten und versuchte so diese abzuwehren. Als die Piratenboote weiter mit unveränderter Geschwindigkeit auf die Fregatte zusteuerten, gab die „Mecklenburg-Vorpommern“ Schüsse aus einem Maschinengewehr als Warnung ab. Daraufhin drehten die Piratenboote endlich ab und flüchteten in jemenitische Hoheitsgewässer.

Das Schiff mit den überwiegend deutschen Urlaubern konnte seine Kreuzfahrt Richtung Dubai fortsetzen. Die meisten Urlauber haben von dem Vorgängen gar nichts mitbekommen.

Die „MS Astor“ wurde 1987 in → mehr lesen…

Keine Nutzungsgebühr bei Umtausch wegen Mangel

Bei Inanspruchnahme des Umtauschrechts während der Gewährleistung darf für die Dauer der Nutzung keine Gebühr berechnet werden.

Zu dieser Entscheidung kam jetzt der Bundesgerichtshof (BGH). Selbst wenn das Ende der Gewährleistungsfrist kurz bevor steht, d.h. der Kunde das Gerät schon einige Zeit in Benutzung hatte, darf keine Gebühr erhoben werden. Der Kunde erhält eine neues Gerät ohne Kosten für ihn.

Geklagt hatte eine Kundin, die im Sommer 2002 ein Gerät erworben und dieses im Sommer 2004 wegen eines Mangels umgetauscht hatte. Für die knapp zweijährige Nutzung sollte sie eine Gebühr von 70 EUR zahlen. Mithilfe des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände klagte sie sich durch alle Instanzen bis zum BGH.
Der BGH bat den Europäischen Gerichtshof (EuGH) um eine Beurteilung
→ mehr lesen…

Mäusealarm.

Heute wird die milliardsde Computermaus von Logitech ins Leben entlassen.

Seit 1982 produziert Logitech nun schon Mäuse für Computer und jetzt erblickt die 1.000.000.000. das Licht der Welt.

Logitech vertreibt zur Zeit rund 376.000 Mäuse am Tag in über 100 Länder und scheint sich dabei gegen alle Konkurrenten der letzten Jahre durchgesetzt zu haben. Auf fast jedem Schreibtisch liegt heute eine Maus von Logitech. Auch einige „Verirrungen“ wie Trackballs konnten die Vormachtstellung der Computermaus bei den allermeisten Computeranwendern nicht brechen.

Eine beeindruckende Bilanz.

Anzeige
→ mehr lesen…

Kommt der 500 EUR-Gutschein doch?

Bundeskanzlerin Merkel gerät weiter unter Druck.

Ihre Ablehnung weiterer Konjunkturprogramme isoliert die Kanzlerin zunehmend. Die Stimmen mehren sich, die jetzt ein schnelles Handeln fordern, damit die Konjunktur angekurbelt werden kann.

Die beiden CDU-Ministerpräsidenten Oettinger und Rüttgers unterstützen die Forderung der SPD nach einem weiteren Investitionsprogramm. Nach Medienberichten soll in der Koalition angeblich über weitere Konjunkturhilfen nachgedacht werden. Dazu würde auch die Ausgabe von Konsumgutscheinen gehören.

Kanzlerkandidat Steinmeier unterstützt die Forderung von SPD-Politikern, an jeden erwachsenem Bürger einen Gutschein über 500 EUR auszugeben. Allerdings soll der Gutschein erst wirksam werden, wenn 200 EUR aus der eigenen Tasche dazugelegt werden. Nur Sozialhilfe- und Hartz4-Empfänger wären von der Zuzahlung ausgenommen. Kinder sollen einen Gutschein in Höhe von 250 EUR erhalten. Auch für sie → mehr lesen…

Kompromiß zum BKA-Gesetz

SPD und Union haben sich auf einen Kompromiß geeinigt und wollen so das BKA-Gesetz doch noch durchpeitschen.

Das Machwerk BKA-Gesetz soll auf jeden Fall am 01. Januar 2009 in Kraft treten. Dafür tut Bundesinnenminister Schäuble offenbar alles. Seinen fanatischen Traum von der totalen Überwachung gibt er so schnell nicht auf.

Er und Bundesjustizministerin Zupries, die bei der Speicherung von Fluggastdaten mal einen hellen Moment hatte, der aber leider nicht von Dauer war, haben sich auf eine abgespeckte Version des neuen BKA-Gesetzes geeinigt. Diese Version soll noch heute(!) in den Vermittlungsausschuß zwischen Bundestag und Bundesrat eingebracht werden. Das abgespeckte Gesetz soll so noch schnell durch die Parlamente gepeitscht werden, damit es ab 2009 gelten kann.
Wenn die Bundesregierung wirklich etwas will, → mehr lesen…

1 365 366 367 368 369 457