TV-Werbung wird endlich leiser – Update

ARD und ZDF wollen Werbung zukünftig leiser drehen.

Endlich, der Lautstärke-Terror geht zu Ende. Jeder kennt es, kaum ist man ob des langweiligen TV-Programm friedlich auf seinem Fernsehsessel eingeschlafen, schon wird man durch die Werbung, die immer extrem lauter als das normale Fernsehprogramm ist, unsanft geweckt.
Was die Werbeindustrie und die TV-Sender damit erreichen wollen, ist die totale Aufmerksamkeit des Zuschauers, soviel ist klar. Doch jeder, der durch diesen Lautstärketerror geweckt wurde, wird die gerade laufenden Werbe-Spots und darin beworbenen Produkte und Dienstleistungen hassen. Und wenn dann auch noch Nervspots wie die von Carglass laufen, ist das Fiasko perfekt. Die Werbetreibenden verlieren ihre Kunden und die Fernsehsender ihre Zuschauer, denn der Griff zur Fernbedienung ist so vorprogrammiert. WinWin sieht anders → mehr lesen…

Castor kommt.

Der nächste Castor-Transport kommt nach Gorleben.

Am 27. November soll es mal wieder so weit sein. Elf Castor-Behälter sollen in einer Halle auf dem Gelände des Salzstockes Gorleben abgestellt werden. Oberirdisch versteht sich, denn für eine unterirdische Lagerung sind die Castor-Behälter ungeeignet und deren Inhalt noch schlicht zu warm.
In der oberirdischen Halle, die in Form und Funktion tatsächlich eher einer Kartoffelhalle ähnelt als einem sicherem Aufbewahrungsort für hochtoxischen Atommüll, müssen die Castoren erstmal runterkühlen. Sollten sie das irgendwann einmal geschafft haben, dann kommen sie… ja das weiß heute noch niemand. Es gibt kein Endlager. Und es auch noch keine Pläne für für das Verbringen aus der Kartoffel-Halle in ein unterirdischen Endlager. Selbst für die technischen Ablauf gibt es bis → mehr lesen…

Verändert der T-Shirt Druck die Modewelt?

Unsere Gesellschaft ändert ihre Vorlieben beinahe genauso fix wie die Modewelt. Oder greift das Eine sogar in das Andere? Die Modewochen in Paris, Mailand und New York zeigen immer neuere Schnitte und Farbkombinationen für alle möglichen Kleidungsstücke. Die Designer sind meist viel schneller als die angeschlossenen Modeboutiquen, die die Ware gar nicht so schnell verkaufen können, wie neue hereinkommt. Die Schnellebigkeit und die rasante Entwicklung des Modegeschmacks ist zu einem gewissen Teil aber auch der Entwicklung in unserer Gesellschaft geschuldet. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Textildruck mit dessen Hilfe man T-Shirts, Pullover oder aber auch Caps bedrucken und mit beliebigen, kreativen Ideen seinen eigenen Geschmack aufdrucken kann. Wo in früheren Zeiten das Shirt möglichst schlicht, einfarbig und unauffällig sein → mehr lesen…

5 Prozent-Klausel bei Europawahl verfassungswidrig

Letzte Rettung für die FDP?

Das Bundesverfassungsgericht hat heute entschieden, dass die in Deutschland bei der Europawahl geltende 5 Prozent-Hürde gegen das Grundgesetz verstößt. Die Chancengleichheit der Parteien und die Wertigkeit der Wählerstimmen seien durch diese Hürde erheblich gestört.
Die letzte Europawahl, die im Jahre 2009 stattfand, muss aber nicht wiederholt werden.

Das ist der Rettungsanker für die FDP. Ihre Vorzeige-Arbeitsverweigerin Silvana Koch-Mehrin, von der selbst die FDP-Führung mehr politische Mitarbeit erwartet, sonst will man ihr die Wiederaufstellung verweigern, darf weiterhin ihr finanzielles Auskommen in Brüssel und Straßburg fristen.
Und auch für kommende Wahlen, darf die FDP auf Sitze im Europaparlament hoffen, da sie nun auch welche erhält, selbst wenn sie unter den magischen 5 Prozent der Wählerstimmen bleiben → mehr lesen…

Verkaufsstop für Apple in Deutschland

Motorola erwirkt einstweilige Verfügung gegen Apple.

Man kommt ja kaum noch mit, wer gerade wen verklagt und mit gerichtlichen Verfügungen überzieht. Statt Apple gegen Samsung heißt es diesmal Motorola gegen Apple. Und auch die besseren Argumente sind diesmal anders verteilt. Sie liegen mal nicht auf Seiten von Apple. Das Landgericht Mannheim hat eine einstweilige Verfügung gegen Apple erlassen, nach der es den Kaliforniern nun untersagt ist, in Deutschland mobile Geräte zu vertreiben, die gegen zwei Patente von Motorola verstoßen.  Außerdem wurde Apple rückwirkend zum Schadenersatz für Patentverstöße ab dem 19. April 2003 verdonnert.

Kein Verkauf mehr

Da sich die Klage gegen den kalifornischen Mutterkonzern Apple Inc. richtet und nicht explizit gegen deren deutschen Tochter, die Apple GmbH, ist nicht ganz → mehr lesen…

1 240 241 242 243 244 459