Wohlstand war gestern

Die Mittelschicht in Deutschland schrumpft dramatisch.

Die CDU schwört bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf die soziale Marktwirtschaft. Ihr großer Ahn, Wirtschaftsminister Ludwig Ehrhard, hatte sie praktisch zur Staatsdoktrin erhoben, die soziale Marktwirtschaft. Weg vom kalten, unsozialen Manchester-Kapitalismus hin zum Wohlstand für alle. Von diesem Mythos der 1950er Jahre lebt die CDU noch heute in den Köpfen vieler Menschen.

Nur von diesem Markenkern ist nichts übriggeblieben. Neoliberales Denken, das nur die eigene Klientel in den Mittelpunkt des Handelns stellt, beherrscht die Union heute. Kurzsichtiges Umverteilen von unten nach oben, ohne Rücksicht auf kommende Generationen. Die sozialen Auswirkungen, die daraus zwangsläufig entstehen müssen, lassen sich bereits heute nicht mehr wegdiskutieren. Eine der Folgen ist, dass die Mittelschicht, die sich in der → mehr lesen…

Mal wieder kleine Panne in einem AKW

Nach einer Störung muß das AKW Grundremmingen einen Block abschalten.

Die Atomkraft ist total sicher. Solange nichts passiert. Nur ab und zu kommt es mal zu Störungen. Aber bestimmt nicht mehr als 314 Mal pro Jahr, so wie im AKW Krümmel. Also höchstens einmal pro Tag. Aber sonst ist alles ganz sicher…

Diese Weihnachtsgeschichte der AKW-Betreiber könnte wohl ewig so weitergehen, genügend Subventionen erhalten sie ja. Doch eines Tages wird wohl ein richtig großer Störfall eintreten, denn die Betreiber sind ganz offensichtlich überfordert. Immer wieder kommt es zu Störungen. So jetzt wie jetzt im bayerischen AKW Grundremmingen. Am Montag mußte Block C wegen eines Lecks an einem Meßstutzen unterhalb des Reaktordruckbehälters heruntergefahren werden. Eine Gefährdung des Personals oder → mehr lesen…

Rechte der Fluggäste

Ihre Rechte als Fluggast bei Streik, Verspätung oder Ausfall Ihres gebuchten Fluges

Sie sind ab oder zu einem Ziel innerhalb der Europäischen Union geflogen und Ihre Fluggesellschaft hat Ihren Sitz innerhalb der EU? Ihr Flug war verspätet oder ist annulliert worden und sie waren pünktlich, also etwa 45 Minuten vor dem geplanten Abflug, am Flughafen? Sie können eine Reservierung für den betroffenen Flug vorweisen?
Dann steht Ihnen womöglich eine Entschädigung zu. Nach der am 17.Februar 2005 in Kraft getretenen EU-Verordnung 261/2004 ist das der Fall, wenn die Fluggesellschaft nicht nachweisen kann, dass die Ursache nicht in ihrem Verantwortungsbereich lag. Bei schlechtem Wetter entweder am Abflug- oder Zielflughafen, das einen Start oder eine Landung unmöglich macht, ist das natürlich nicht der → mehr lesen…

Autowerkstätten online finden

So halten Autofahrer die Übersicht.

Wenn es um den eigenen Wagen geht, dann nutzen die meisten Menschen die angebotenen Möglichkeiten und holen sich professionelle Hilfe von außen, um den Wagen auf dem neusten Stand zu halten und dafür zu sorgen, daß sowohl technisch als auch optisch alles perfekt ist. Neben dem so genannten TÜV kann es sinnig sein, wenn die Auto-Werkstatt auch in der Zwischenzeit immer mal wieder aufgesucht wird. Denn nur so kann schnell auf einen Mangel aufmerksam gemacht und dieser dann auch behoben werden.

Nicht nur vor Ort können Kunden sich heute alle relevanten Informationen einholen, sondern auch online, wie bspw. bei autoservice. com. Auf dieser Webseite geht es rund um das Thema Auto und mit nur einem → mehr lesen…

Tschüss Financial Times Deutschland

Heute erscheint die letzte Ausgabe der Financial Times Deutschland.

Fast 13 Jahre hat es sie gegeben, die Financial Times Deutschland. Heute erscheint die letzte Ausgabe, online wie offline. Die FTD sagt Goodbye.

Die letzten Worte der Chefredaktion beginnen mit „Ihr könnt Euch wieder hinlegen. Nach fast 13 Jahren sagt die FTD Goodbye…“. Es folgen einige Worte zu den vergangenen Jahren und jede Menge Entschuldigungen, vor allem für die vielen Millionen Euro, die verbrannt wurden.

Sinnlos ausgegeben wurde das Geld aber nicht. Die FTD wollte den Wirtschaftsjournalismus ein wenig aufmischen und die ausgetretenen Pfaden verlassen. Das ist ihr durchaus gelungen. Deshalb geht ein Sorry der Chefredaktion auch an all die Unternehmen, die zwar Anzeigen in der FTD geschaltet haben, über die → mehr lesen…

1 199 200 201 202 203 459