Gut gemacht, FDP!

Die FDP rühmt sich ihrer „Erfolge“

Der letzte Parteitag der FDP ist schon etwas her, trotzdem blieb eine Floskel, auch wegen ihrer Penetranz, im Ohr.

Wer hat’s gemacht? Wir haben’s gemacht!

Diesen Spruch strapazierte vor allem Fraktionschef Brüderle bis zum Erbrechen.
Mit dieser Phrase soll dem Wähler aber den eigenen Leuten suggeriert werden: „So schlecht sind wird gar nicht, wie uns die Medien immer machen wollen.“ und „Ohne FDP würde es Deutschland ganz doll schlecht gehen.“ Deshalb müssen die Liberalen unbedingt den Wiedereinzug in den Bundestag schaffen und möglichst die Koalition mit der Union unter Kanzlerin Merkel in den kommenden Jahren fortsetzen.

Hoffentlich werden diese liberalen Wunschträume nicht in Erfüllung gehen. Weitere 4 Jahre Schwarz-Gelb kann dieses Land nicht mehr → mehr lesen…

So vernichtet de Maizière Steuergeld

Aufklärungsdrohne EuroHawk bekommt keine Zulassung.

Das war wohl nichts. Der feuchte Traum der Überwachungsfanatiker wird nicht kommen. Die Anschaffung von Überwachungsdrohnen in Deutschland wird vorerst gestoppt. Für den Steuerzahler ist das trotzdem ein Desaster, denn bereits über eine Milliarde EUR hat das Projekt gekostet.

Thomas de Maizière, der unscheinbare Minister der Verteidigung, ist bekanntlich allergisch gegen allzu viel Offenheit. Schon mehrfach musste de Maizière -auch schon in seiner Zeit als Innenminister- von den Medien auf seine Informationspflichten hingewiesen werden. Zugegeben wird nur, was eh schon bekannt ist. De Maizière arbeitet lieber im Verborgenen und lässt sich nur ungern reinreden. Auch nicht vom vernünftigen Menschenverstand.
Dass de Maizière ein Liebhaber ausgeklügelter Überwachungstechniken ist, bewies er schon als Bundesinnenminister. Da warb er → mehr lesen…

BILD plant erneute Gratis-Ausgabe für alle

Einen Tag vor der Bundestagswahl soll die Gratis-BILD verteilt werden

Das riecht nach Wahlbeeinflussung. Ausgerechnet am 21. September 2013, einen Tag vor der Bundestagswahl, soll eine weitere Gratis-BILD verteilt werden. Der Springer  Konzern nennt diese Ausgabe auch ganz frech „Sonderausgabe zur Wahl“.

Genau wie bei der letzten Gratis-Aktion, die eine Menge Ärger erzeugt hat von Leuten, die nicht vom Springer Konzern beschenkt werden wollten, sollen möglichst alle 40 Millionen deutsche Haushalte mit der Gratis-BILD beliefert werden. Der Protest gegen eine neuerliche Gratis-BILD, Zeitung kann man das Ganze ja eher nicht nennen, dürfte sich bereits jetzt wieder formieren.

Inhaltlich soll es ganz gezielt um die dann unmittelbar bevorstehende Bundestagswahl gehen. Aus „Neutralitätsgründen“ will BILD auf Parteienwerbung in der Sonderausgabe verzichten. → mehr lesen…

Microsoft rudert zurück: Windows 8 wird überarbeitet

Ende 2013 soll das neue Windows Blue die Bedienung vereinfachen

Das ist ein echtes Fiasko. Microsoft muss sich eingestehen, komplett am Markt und den Kunden vorbei entwickelt zu haben. Die Revolution der Bedienoberfläche von Windows 8 ist gescheitert. Immerhin gesteht man sich den Fehler nun ein.

Windows 8, von wenigen geliebt, wurde von der Mehrzahl der Kunden und Techniker gehasst. Die Idee, die Bedienung eines Smartphones, bei dem Touchdisplays und Kacheln und Apps sinnvoll sind und zum Stand der Technik gehören, auf einen normalen Desktop-PC zu übertragen, ist grandios gescheitert. Niemand will im Büro an seinem Monitor rumfummeln. Die neue Oberfläche von Windows 8 ist deshalb unbrauchbar. Maus, Tastatur, klare Menüs und der Startbutton sind einem Touchdisplay in der normalen → mehr lesen…

Kirche drückt Kosten mit Schein-Ehrenamtlichen

Kirchliche Arbeitgeber weisen Beschäftigte als Schein-Ehrenamtliche aus.

Wenn es ums Geld geht, kennen die Kirchen bekanntlich keine Nächstenliebe. Das fängt bei der Kirchensteuer an und zieht sich durch bis zur Entlohnung der bei kirchlichen Arbeitgebern Angestellten. Nicht nur, daß Mitarbeiter bei kirchlichen Arbeitgebern beim Thema Streikrecht und Arbeitnehmerrechten den Kürzeren ziehen. Nein, die Kirchen verstehen es auch immer wieder perfekt, den Lohn und die fälligen Abgaben zu drücken. Entweder durch Auslagerung der Beschäftigten in neue Firmen, die selbstredend weniger Lohn zahlen, oder durch einen Kniff, der schon jede Menge Fantasie erfordert, um nicht zu sagen „kriminelle Energie“. Die kirchlichen Arbeitgeber nutzen das Ehrenamt schamlos aus.

Ehrenamt wird mißbraucht

Anfang des Jahres wollte der Bundesrat etwas für die vielen Ehrenamtlichen im → mehr lesen…

1 183 184 185 186 187 457