Wie homophob ist Deutschland?

Die unglaubliche Reaktion auf ein Coming-Out.

Ein Profi-Fußballer, der nun nicht aktiv in der Nationalmannschaft ist, outet sich als schwul und Deutschlands Medien drehen durch.

BILD, Welt, Focus und Co. spielen die Aufgeklärten und doch entlarvt sie ihre eigene Aufgeregtheit bei diesem Thema. Ist das mediale Dauerfeuer zum verspäteten Outing von Ex-Profi Thomas Hitzlsperger wirklich nur der Auflage geschuldet oder ist es doch nicht so „normal“, wie alle vorgeben? Wohl eher letzteres. Selbst die Bundesregierung sah sich ja veranlaßt, durch den Regierungssprecher zu diesem Outing Stellung zu beziehen. Hitzlsperger wußte wohl doch sehr genau, warum er sich gerade nicht während seiner aktiven Zeit geoutet hat.

Da stellt man sich Fragen.

  • Warum ist dieses Thema immer noch ein Thema?
  • Wann werden
→ mehr lesen…

Rente Plus von CosmosDirekt

Die eigene Rente sicher machen.

Die neue schwarz-rote Bundesregierung ist kaum im Amt, da wird schon wieder an der Rente herumgedoktert. Erst sollte der Rentenbeitrag im kommenden Jahr unter die derzeit geltenden 18,9 Prozent sinken, nun wurde dieses Vorhaben gestoppt und ein entsprechendes Gesetz im Eiltempo beraten und praktisch vorzeitig in Kraft gesetzt, in dem es bereits vor der endgültigen Verabschiedung im Bundesanzeiger bekanntgemacht wurde. Rechtlich ist dieser Vorgang nicht ganz sauber, aber als große Koalition glaubt man wohl, sich solche Schnitzer erlauben zu können. Mit dem Einfrieren des Beitragssatzes soll das Wahlgeschenk der erhöhten Mütterrente finanziert werden.

Dieser Fall zeigt wieder einmal, daß man sich beim Thema Rente besser nicht auf den Staat und die Politik verlassen sollte. Zu → mehr lesen…

Eltern haften nicht für ihre Kinder

BGH weist Filesharing-Klagen zurück

Der Spruch „Eltern haften für ihre Kinder“ hat schon auf den an Bauzäunen inflationär aufgehängten Schildern keine rechtliche Bedeutung, denn nur bei Verletzung der Aufsichtspflicht könnten die Eltern rechtlich belangt werden. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können Kinder auf Baustellen gelangen. Doch dann hat der Baustellenbetreiber die Beweispflicht, dass er der Verkehrssicherungspflicht nachgekommen ist, sprich einen für Kinder unüberwindlichen Zaun aufgestellt hat. Mit dem erfolgten Eindringen der Kinder liegt das Problem eindeutig beim Baustellenbetreiber, und nicht bei den Eltern.

Und so verhält es sich auch bei volljährigen Kindern, die Software aus illegalen Tauschbörsen herunterladen. Die Eltern sind nicht grundsätzlich verpflichtet, die Kinder zu belehren, dass Tauschbörsen illegal sind. Dies müsse erst geschehen, wenn die Eltern Kenntnis davon haben, → mehr lesen…

Pofalla: Der gelebte Witz

Postillion vs. Medien oder wie weit hat die Medienglaubwürdigkeit bereits gelitten?

Ronald Pofalla, der personelle Totalausfall im Kanzleramt, der als der für die Geheimdienste zuständige Minister in der NSA-Affäre zusammen mit Innenminister Friedrich ein erbärmliches Bild abgab und damit Deutschland zum Gespött machte, vielmehr aber noch unser aller Sicherheit riskierte, wurde mit Bildung der großen Koalition aus Union und SPD in die Wüste geschickt.
Auch Friedrich wurde vom Amt des Innenministers entfernt und im Landwirtschaftsministerium geparkt. Hier kann er sich um Rindviecher kümmern und viel weniger Schaden anrichten als im Innenministerium. Um auch ganz sicher zugehen, wurde das Ressort „Verbraucherschutz“ aus dem Landwirtschaftsministerium ins Justizministerium verlagert. So kann Friedrich weiter seiner hochdotierten Pension entgegen dämmern, ohne uns alle zu gefährden. → mehr lesen…

Die 10 besten Artikel 2013.

Die Top 10 der meistgelesenen Artikel hier im Blog

Nur noch wenige Tage bzw. Stunden sind es bis das Jahr 2013 zu Ende geht. Zeit für eine Bilanz, einen Rückblick auf das vergangene Jahr.

2013 war für Informelles.de wieder ein erfolgreiches Jahr. Die Zugriffe auf die zahlreichen Artikel, die in diesem Jahr erschienen sind, waren sehr stabil. Damit wird eine durchaus beeindruckende Bilanz fortgeschrieben. Denn in all den Jahren, die seit der Geburt dieses Blogs im Juni 2007 vergangen sind, konnte sich Informelles.de immer über eine große Beliebtheit bei den Lesern erfreuen. Wir hoffen, dass sich dies auch im neuen Jahr so fortsetzt.

Top10

Das sind die 10 meistgelesenen Artikel im Jahr 2013:

  1. Wahlergebnis in Niedersachsen.
  2. Wahlergebnis in Bayern.
  3. Merkel verkauft
→ mehr lesen…
1 163 164 165 166 167 459