Das griechische Desaster

Der mögliche Grexit wird vor allem eins: extrem teuer. Probleme wird er nicht lösen.

Die jüngsten Entwicklungen im Euroland Griechenland kommen einem endlosen Drama gleich. Mit dem Unterschied, daß es bei der griechischen Tragödie offenbar nur den Weg ins Verderben gibt, kurze Lichtblicke sind ausgeschlossen.

Früher wurde den Kindern noch das Märchen „Von einem, der auszog, um das Fürchten zu lernen“ erzählt. Heute müßte der Titel in „Von einer, die auszog, ein Land totzusparen und so das Fürchten lehrte“ umbenannt werden. Die Rede ist natürlich von Angela Merkel und ihrer Bundesregierung. Als Kanzlerin der stärksten Wirtschaftskraft im Euroraum hat sie selbstverständlich den größten Einfluß auf die Entscheidungen in der EU und im Euroraum. Ohne Deutschland geht da nichts. Und so → mehr lesen…

De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen.

Bundesinnenminister de Maizière will die Nutzung der Vorratsdatenspeicherung ausweiten.

Überwachungsfanatiker de Maizière brennt es offenbar geradezu unter den Nägeln. Die abermals beschlossene Vorratsdatenspeicherung (VDS), nach der Telekommunikations-Verbindungsdaten aller Bürger anlaßlos für 10 Wochen bei den Providern gespeichert werden sollen, ist noch gar nicht in Kraft, da will er die Nutzung der Daten schon auf weitere Straftatbestände ausweiten.

Bereits 2010 erklärte das Bundesverfassungsgericht die damals geltende Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig. 2014 schloß sich der Europäische Gerichtshof dieser Auffassung an. Die VDS war vorerst Geschichte.

Auch damals hieß der zuständige Bundesinnenminister im schwarz-gelben Kabinett unter Kanzlerin Merkel Thomas de Maizière.

Nun schreiben wir das Jahr 2015 und in Berlin regiert eine große Koalition aus SPD, CDU und CSU. De Maizière sitzt wieder im → mehr lesen…

Kredite für kleinere Unternehmen

In Zeiten der Finanzkrise und der niedrigen Zinsen ist es gerade für kleinere Unternehmen besonders schwierig geworden, eine adäquate Finanzierung von den Banken zu erhalten. Zwar flutet die EZB die Märkte schon seit längerer Zeit mit billigem Geld, doch die Banken reichen das Geld nur sehr zögerlich in die Wirtschaft weiter.

Hier kann ein Betriebsmittelkredit für kleinere Firmen in vielen Fällen Abhilfe schaffen. Die EthikBank vergibt beispielsweise solche Kredite an Firmen, damit diese mit diesem Geld Waren, Vorräte oder Rohstoffe finanzieren können.

Was genau ist ein Betriebsmittelkredit?

Dieser Kredit ist auch als Kontokorrentkredit oder Saisonkredit bekannt. Mittlerweile wird der Betriebsmittelkredit als eigenständiges Angebot eines Darlehens konzipiert. Bei einem Betriebsmittelkredit handelt es sich um einen speziellen Bankkredit, welcher für einen bestimmten → mehr lesen…

Paris Airshow 2015

Die größte und beeindruckendste Luftfahrausstellung hat ihre Tore geöffnet.

Alle zwei Jahre finden sich auf dem Flughafen Le Bourget bei Paris die Hersteller der Luftfahrindustrie zur größten Messe ihrer Branche zusammen. Die diesjährige Paris Airshow, auf französisch heißt die Messe Pariser Aérosalon, findet vom 15. bis 21 Juni 2015 statt. Es ist die 51. Ausgabe dieser Messe.

Die Paris Airshow ist die größte und älteste Luftfahrtausstellung. Immer im Wechsel mit der Farnborough International Airshow in Großbritannien wird sie  ausgerichtet und lockt alles, was in der Luftfahrtbranche Rang und Namen hat nach Paris. Hersteller, Industrie und Experten ebenso wie Fans der Luft- und Raumfahrt.
Hier werden neueste Entwicklungen in der Zivilluftfahrt, in der Raketentechnik aber auch in der Militärluftfahrt vorgestellt. Und → mehr lesen…

Die gefährlichen Folgen des Grexit

Der Euro-Austritt Griechenlands würde auch Deutschland eine Menge Geld kosten. Und er wäre keinesfalls das Ende der Krise.

Ein immer größer werdender Bevölkerungsanteil in Deutschland ist für einen Austritt Griechenlands aus der Gemeinschaftswährung Euro, wenn man Umfragen glauben will. Der Grexit, also der Exit Griechenlands aus dem Euro, scheint seinen Schrecken verloren zu haben. Massenmedien, wie Bild, Welt und Co. befeuern diese Stimmung täglich auf allen Kanälen. Doch dabei wird gern und häufig suggeriert, daß ein Grexit das Ende der Krise einläuten und alle Probleme auf einen Schlag lösen würde. Das Gegenteil ist der Fall.

Merkels Zögern zugunsten deutscher Banken

Zunächst muß man sich einmal einmal fragen, warum der Grexit auch in der deutschen Politik bis zuletzt so vehement ausgeschlossen → mehr lesen…

1 118 119 120 121 122 457