Hausverlosungen – der neue SPAM?

Sind Hausverlosungen der SPAM der Neuzeit?

Im Moment scheinen die Glücksritter in aller Welt auf einer neuen Welle zu reiten. Ganz im Trend liegen zur Zeit Hausverlosungen.
Die Zeiten sind schlecht sind am Immobilienarkt. Will heißen: Die unrealistischen Vorstellungen von astronomisch hohen Verkaufspreisen sind nicht am Markt nicht durchzusetzen.
Was bleibt einem als Hausbesitzer dann noch übrig, um zum Einen seine Immoblie loszuwerden aber zum Anderen nicht von seinen Preisvorstellungen abzuweichen? Man appeliert an die niederen Instikte der Kundschaft: Gier und Spieltrieb.

Deshalb schießen jetzt sie sogenannten Hausverlosungen wie Pilze aus dem Boden:

Mallorca-Villa für 99 EUR

Google-Suche findet 130.000 Einträge zu „Hausverlosung“

Die Verlosung der einzelnen Häuser läuft dann folgerndermaßen:
Es werden einige tausend Lose zu einem festgelegten → mehr lesen…

Ryanair rupft den Hahn

Der „Billig“-Flieger Ryanair hat dem Flughafen Frankfurt-Hahn Dumpingpreise abgetrotzt.

Ryanair, der kostensensible Flieger aus Irland, hat es geschafft, daß der Flughafen Frankfurt-Hahn seine angekündigte Terminalgebühr von 3,- EUR pro Passagier wieder abgeschafft hat, bevor sie überhaupt erhoben wurde.
Mit der Gebühr sollte eigentlich dafür gesorgt werden, daß der Flughafen endlich aus den Verlusten heraus kommt. Die letzten 10 Jahre kennt man nur rote Zahlen vom Hahn. Die Verluste teilen dürfen sich die Fraport AG, die 65 Prozent am Hahn besitzt, und die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz mit jeweils 17,5 Prozent Anteil am Flughafen.

Ryanair ist der Platzhirsch in Frankfurt-Hahn und somit der wichtigste Kunde. 48 Strecken von Frankfurt-Hahn bieten die Iren an und haben dort 11 Maschinen fest stationiert.
Bereits → mehr lesen…

Hurra, ich bin Banker.

Ich oder besser gesagt wir alle sind gestern zu Bankern geworden.

 

Denn der Staat hat 25 Prozent plus 1 Aktie an der Commerzbank übernommen.
Banken werden zu Volkseigentum, das hatten wir doch schon einmal in Deutschland, liegt so ca. 20 Jahre zurück. VEB Commerzbank Deutschland müßte konsequenterweise der neue Name lauten.
Ich werde den Verdacht nicht los, daß Angie doch eine kommunistische Agentin ist und ganz langsam die kapitalistische BRD von innen heraus übernehmen und mit wehenden Fahnen zum Sozialismus führen soll. Zumindest beim Verschwenden von Steuergeldern ist sie da auf einem guten Weg. Was die Sozialleistungen betrifft, sollte sie sich noch mal das Kommunistische Manifest aus ihrem Bücherschrank hervor holen.

Insgesamt 18,2 Mrd. EUR hat der Staat mit → mehr lesen…

Finanzkrise fordert Opfer

Der Ratiopharm-Gründer Adolf Merckle hat sich das Leben genommen. Die Finanzkrise fordert ihre ersten prominenten Opfer.

Adolf Merckle wurde in der Nähe seines Wohnhauses von einem Zug überrollt. Nach Angaben der Familie hat Merckle sich das Leben genommen.

Der Milliardär, wenn er es denn noch war, steckte zuletzt in erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Er hatte sich massiv mit VW-Aktien verspekuliert. Als die VW-Aktien Ende 2008 in schwindelerregende Höhen von 1.000 EUR/Aktie stieg, verlor Merckle Unsummen, da er auf sinkende Kurse gewettet hatte. Die dadurch entstandene wirtschaftliche Notlage und die Erkenntnis, nicht mehr handeln zu können, habe Merckle nach Aussage seiner Familie zu einem gebrochenen Mann gemacht. Deshalb habe er sein Leben beendet.

Ein absoluter Wahnsinn, was die Finanzkrise alles so auslösen → mehr lesen…

Sieg für die Apotheker-Lobby

Sieg für die Apotheker vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH): Billig-Apotheken erfolgreich verhindert.

Der niederländische Pharmavertrieb Doc Morris hatte gegen die bestehenden Vorschriften in Deutschland vor dem EuGH in einem Musterprozeß geklagt. Diese Vorschriften untersagen Doc Morris den Aufbau eines Apotheken-Filialnetzes.

Der Generalanwalt beim EuGH vertrat jetzt die Auffassung, daß die Vorschriften in Deutschland und Italien rechtens sind und Apotheken auch weiterhin nur von zugelassenen Apothekern geführt und besessen werden dürfen. Das ist zwar noch kein abschließendes Urteil, dies wird für 2009 erwartet, aber der EuGH folgt in aller Regel der Auffassung des Generalanwalts.

Damit dürften sich auch die Zukunftspläne von Schlecker und anderen Drogerie-Ketten erledigt haben. Diese hatten geplant, massiv in den Vertrieb von Pharmaerzeugnissen einzusteigen.

Auch für die Kunden → mehr lesen…

1 50 51 52 53 54 65