Noch 9 Jahre bis zum nächsten Super-GAU

Statistisch betrachtet passiert alle 10 bis 20 Jahre ein Unfall in einem Atomkraftwerk.

Fukushima ist jetzt gut ein Jahr her. Die Verseuchung vor Ort in Japan ist zwar immer noch allgegenwärtig und das ehemalige Kraftwerk ist heute nur noch ein riesiger Haufen atomar strahlender Müll, doch die Medienwelt ist längst weitergezogen. Keine Sondersendung mehr und kein Brennpunkt, der versucht, 15 lange Minuten zur besten Sendezeit mit Nichtwissen zu füllen. Fukushima ist aus dem Blickfeld geraten. Dabei sind die Spätfolgen und die wirtschaftlichen Belastungen für das Land und die Menschen noch gar nicht komplett abzusehen. Doch der Mensch ist vergesslich. Selbst bei dramatischsten Nachrichten schaltet er, wenn diese nur allzu oft wiedergekäut werden, gnadenlos auf Durchzug. Dieser Verdrängungsreflex ist stärker als → mehr lesen…

Gorleben umzingeln

Morgen findet in Gorleben eine Großdemonstation gegen das geplante Endlager Gorleben statt.

Entgegen der Beteuerungen von Bundesumweltminister Röttgen soll Gorleben dochals Standort für Endlager für radioaktiven Atommüll durchgesetzt werden. Röttgen hat zwar ein Erkundungsstopp für Gorleben verkündet, gleichzeit jedoch soll kein anderer Salzstock auf Eignung untersucht werden. Diese Logik erschließt sich nur, wenn man davon ausgeht, daß Gorleben als Standort weiter im Rennen bleiben soll. Am Ende wird Gorleben wieder einer von wenigen möglichen Standorten sein, wenn nicht sogar der einzig mögliche. Und das obwohl Experten den Salzstock Gorleben für völlig ungeeignet halten.

Diese politischen Spielchen müssen endlich ein Ende haben. Gorleben ist ungeignet als Atommüll-Endlager und muß unumkehrbar aufgegeben werden! Im Endlagersuch-Gesetz, das demnächst beschlossen werden soll, hat Gorleben → mehr lesen…

Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten stoppen!

Online-Aktion gegen das PNR-Abkommen.

Am 20. März tagt der Innenausschuss des Europäischen Parlaments. Dann soll im Ausschuss über das umstrittene Fluggastdatenabkommen PNR mit den USA abgestimmt werden. Mitte April soll dann das Plenum abstimmen.

PNR steht für Passenger Name Record, d.h. die Übermittlung von Fluggastdaten an die USA. Auch für innereuropäische Flüge sollen in Zukunft die Fluggastdaten auf Vorrat gespeichert werden. Diese Daten sollen 15 Jahre gespeichert werden. Selbst die Speicherung von Passagier-Informationen bei Reisen mit anderen Transportmitteln, wie mit der Bahn, wird derzeit diskutiert. Das würde die Totalüberwachung des Reiseverkehrs bedeuten. So penibel sammelte nicht mal die Stasi Daten.

Bis zu 20 Datensätze werden derzeit schon an die USA übermittelt. Darunter der Passagiername, die Abflugdaten, Bonus- und Vielfliegerdaten, Namen → mehr lesen…

1 Jahr Fukushima

Am 11. März 2011 sorgte ein Beben für den SuperGAU in Japan.

Vor genau einem Jahr explodierten im japanischen Fukushima die Atomreaktoren und mit ihnen die Technikgläubigkeit der Japaner. Schlampereien und Mißstände, über Jahrzehnte von Politik und Aufsichtsbehörden geduldet, rächten sich nun auf einen Schlag.

Ein Erdbeben, gefolgt von einem Tsunami fegte die Atomanlagen in Fukushima im wahrsten Sinne des Wortes weg. Die totale Unbeherrschbarkeit der Atomenergie wurde deutlich. Durch Beben und Tsunami war im AKW Fukushima der Strom ausgefallen. Doch ohne Strom wird ein AKW zur Zeitbombe, weil die Kühlung des Reaktorkerns nicht mehr gewährleistet werden kann und dadurch die Kernschmelze droht. Eine Kettenreaktion, die einmal in Gang gekommen, fast unmöglich ist, aufzuhalten.
Das japanische Volk wird die nächsten → mehr lesen…

1 18 19 20 21 22 53