Kirche verzockt 4,3 Mio. bei Lehman Brothers

Die Pleite der US-Bank Lehman Brothers trifft auch die Kirche in Deutschland.

4,3 Mio. EUR soll die evangelisch-lutherische Landeskirche Oldenburg bei Lehman Brothers angelegt haben. Die hauseigene Bank, die evangelische Darlehnsgenossenschaft, soll das Geld in hochriskante Anlagen investiert haben. Das Geld ist nun wahrscheinlich verloren, denn ob überhaupt Geld an die Gläubiger von Lehman Brothers ausgezahlt wird, steht noch in den Sternen. Aber da sind die Kirchenführer ja in bekannten Gefilden.

So geht also die Kirche in Deutschland mit ihr anvertrautem Geld um. Da stößt einem das schon fast penetrante Betteln der Kirchen um Geld sauer auf. Sie braucht ja jeden Cent, um so viel Gutes zu tun. Vor allem für sich selbst.

Aber da die Kirchensteuer ja noch rigoroser → mehr lesen…

Knuts Ziehvater Thomas Dörflein ist tot

Thomas Dörflein ist tot.

Völlig unerwartet und total unfaßbar für alle Knut-Fans kam heute die Nachricht, daß Thomas Dörflein heute Nachmittag tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde. Der Ziehvater von Eisbär Knut aus dem Berliner Zoo wurde nur 44 Jahre alt.


Foto: privat

Berühmt wurde Thomas Dörflein durch die Handaufzucht von Eisbärenbaby Knut, der am 05.Dezember 2006 geboren und dann von seiner Mutter verstoßen wurde. Dörflein zog Knut dann unter großem persönlichem Engagement mit der Flasche auf und wurde zur wichtigsten Bezugsperson für Eisbär Knut.

Anzeige
Knut – Aus der Kinderstube eines Eisbären

Knut mauserte sich zum neuen Aushängeschild des Berliner Zoos und von ganz Berlin. Thomas Dörflein bekam für seine Arbeit vom Regierenden Bürgermeister Wowereit den Verdienstorden des Landes → mehr lesen…

Barmer Ersatzkasse hilft bei Kündigung von Schwangeren

Auf der Homepage der Barmer Ersatzkasse konnte man vorgefertigte Kündigungsschreiben für Schwangere und Schwerbehinderte runterladen.

Die Texte sollten Arbeitgebern helfen, Schwangere und Schwerbehinderte korrekt zu kündigen. Mit „Kündigung einer Schwangeren oder Mutter“ oder „Kündigung eines Schwerbehinderten“ waren die Mustertexte betitelt. Bis Dienstagabend befanden sich diese Dokumente auf der Barmer Homepage, frei zum Download für Arbeitgeber.

Die Gewerkschaft verdi empfindet das als „Geschmacklosigkeit sondergleichen“. Die Barmer würde damit ihren Versicherten in den Rücken fallen.

Die Barmer selbst sieht ihr Vorgehen selbstkritisch und kann die „Aufregung durchaus nachvollziehen“. Der Dokumentenservice war hauptsächlich als Unterstützung für Kleinbetriebe gedacht, die Umsetzung aber schlecht gemacht. Deshalb wurden die Dokumente mittlerweile von der Seite gelöscht. Im Google Cache sind die Seiten aber noch zu finden.

Trotzdem → mehr lesen…

Heute geht die Welt unter!

Na alles erledigt, was man sich so fürs Leben vorgenommen hat?

Noch nicht? Dann wird es jetzt aber Zeit, denn heute geht die Welt unter.

Zerfressen von schwarzen Löchern. Am Ende wird die Erde auf 2 cm Durchmesser geschrumpft sein. Da bekommen die Immobilienwerte und vor allem die Grundstückspreise nochmal einen richtigen Schub 🙂

2012: Das Ende aller Zeiten*

knall
Foto: Bilderrampe

Ausgehen soll die Katastrophe vom neuen Teilchenbeschleuniger am Kernforschungszentrum CERN in der Schweiz. Im Beschleuniger sollen bei einer Temperatur von -271°C Protonen aufeinander treffen. Ziel der Experimemte ist die Erforschung der Vorgänge beim Urknall und die Beantwortung der Frage, warum es keine Antimaterie gibt.

Beim Aufeinandertreffen der Protonen werden extreme Energien freigesetzt und es könnten die gefürchteten schwarzen Löcher → mehr lesen…

Uni Chemnitz: 132 EUR Hartz4 reichen

Die TU Chemnitz findet, daß die Hartz4 Regelsätze zu hoch sind.

Bundesweit bekommt man heute als Hartz4 Regelsatz 351 EUR. Als Die TU Chemnitz ihre Untersuchungen durchführte, lagen die Regelsätze noch bei 345 EUR im Westen und 331 EUR im Osten der Republik.

Doch selbst diese damals noch niedrigeren Sätze empfindet die TU Chemnitz als zu hoch. Zur Existenzsicherung würden 132 EUR ausreichen. Maximal wären 278 EUR anzusetzen.
Bei der Existenzsicherung mit 132 EUR wären Alkohol und Tabak tabu. Für Aktivitäten in der Freizeit, Kultur und Unterhaltung stünde 1 EUR pro Monat zur Verfügung, für Kommunikation immerhin 2 EUR. So einen Telefonanschluß inkl. Gesprächskosten hätte ich auch gern.
Bei der Variante mit 278 EUR stünden für diese Aktivitäten 14 EUR → mehr lesen…

1 88 89 90 91 92 107