Konstanz statt Chaos: Warum regelmäßige Futterspenden für Tierheime so wertvoll sind
Das unterschätzte Problem bei Futterspenden
Wer einem Tierheim helfen möchte, denkt oft zuerst an Futterspenden – eine noble Geste, die tatsächlich Leben retten kann. Doch in der täglichen Praxis erweist sich diese Form der Hilfe häufig als schwer handhabbar. Denn viele Spenden erreichen die Einrichtungen unregelmäßig, in unterschiedlichen Mengen und mit stark variierenden Inhaltsstoffen. Eine Palette Nassfutter hier, eine Tüte Trockenfutter dort – gut gemeint, aber nicht immer hilfreich.
Oft fehlen Haltbarkeitsangaben, Verpackungen sind beschädigt oder das Futter ist nicht geeignet – insbesondere für empfindliche Tiere wie Senioren, Allergiker oder kranke Tiere. In solchen Fällen kann falsches Futter sogar gesundheitliche Probleme verursachen. Zudem sind Mitarbeitende gezwungen, viel Zeit mit dem Sortieren, Prüfen und gegebenenfalls Entsorgen zu verbringen – wertvolle Zeit, → mehr lesen…