Was droht Deutschland in einer 3‑Grad‑Welt? Risiken, Leugner und Handlungspflichten

Der Sommer 2025: Warum ein „gefühlt nasser und kalter Sommer“ in Wirklichkeit zu warm war.

Deutschland steuert – wenn nicht konkret gegengesteuert wird – auf eine globale Erwärmung um rund 3 °C zu. Doch bereits jetzt, Anfang August 2025, spüren wir die Folgen: Der sogenannte „Höllensommer 2025“ wurde öffentlich als „gefühlt viel zu nass und kalt“ wahrgenommen. Klimaexperten haben hingegen gewarnt: Der Sommer war regional viel zu warm, verbunden mit Rekordregen und Extremwetter wie Überschwemmungen und Hitze­spitzen.

In diesem Beitrag untersuchen wir:

  1. Was bedeutet eine 3‑Grad‑Welt für Deutschland?
  2. Wer leugnet wissenschaftlich belegte Fakten – und warum?
  3. Warum die 1,5‑Grad‑Grenze bereits heute nicht mehr zu halten ist.
  4. Welche kurzfristigen Maßnahmen jetzt notwendig sind, wenn wir das Schlimmste noch vermeiden wollen.

Der

→ mehr lesen…

Rezo & die Zerstörung der CDU

#Neuland und Internet prallen auf einander.

Die Europawahl steht unmittelbar bevor. Am kommenden Wochenende sind auch hierzulande die Wahllokale geöffnet. So kurz vor der Wahl können die Parteien natürlich keine Störungen mehr gebrauchen. Da kommt das Youtube Video von Rezo, das mittlerweile hohe Wellen der Empörung auslöst, zur absoluten Unzeit.

Wahlkampf

Der Wahlkampf vor einer Wahl läuft nach dem immer gleichen Schema ab. Irgendwann tauchen an den Straßen mehr und mehr Plakate in den unterschiedlichsten Größen auf, auf denen die jeweiligen Parteien nichtssagende Parolen zum Besten geben. „Europa stärken“ oder „Europas Chancen nutzen“. Oder „#EUROPAISTDIEANTWORT“ wenn man wie die SPD auf ganz jung und fesch machen will.

Dann merkt der Wähler, irgendetwas ist im Busch. Was da im Busch ist, → mehr lesen…

Wahl-O-Mat für die Europawahl 2014

Die Europawahl steht kurz bevor – jetzt die Parteien checken

Am 25. Mai 2014 wird das nächste Europaparlament gewählt. In Deutschland ist dies die 8. Wahl zum Europäischen Parlament.

Viele Wähler ignorieren das Thema bisher und auch die Medien werden ihrer Aufgabe der Aufklärung nur bedingt gerecht. Wer nicht auf Mogelpackungen wie von der CDU hereinfallen will, die flächendeckend das Konterfei von Angela Merkel plakatiert, obwohl diese gar nicht zur Wahl steht, sollte sich besser rechtzeitig vor Wahl informieren. Der Wahl-O-Mat kann dafür ein geeignetes Mittel sein.

Wie bei jeder wichtigen Wahl, so hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) auch für die bevorstehende Europawahl ihren Wahl-O-Mat mit den aktuellen Themen gefüttert und die jeweiligen Auffassungen und Ziele der Parteien → mehr lesen…