Weg frei für sinkende Handytarife

Der Weg für weiter sinkende Handytarife ist frei. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, daß die Bundesnetzagentur den Mobilfunkbetreibern Preisvorgaben machen darf. Die Klagen von T-Mobile, E-Plus, Vodafone D2 und O2 gegen eine staatlich verordnete Absenkung der Entgelte für die Weiterleitung der Gespräche in andere Netze blieben somit erfolglos.

Spätestens im kommenden Jahr dürften damit die Kosten für ein Handygespräch sinken, sind sich Fachleute einig.

Quelle: FAZ → mehr lesen…

Spitzelvorwürfe auch gegen Edeka und Plus

Neben Lidl sollen auch die Supermarktketten Edeka und Plus ihre Mitarbeiter ausspioniert haben. Das berichtet der Stern:

So lägen Protokolle eines Sicherheitsunternehmens vor, das 2006 für den Discounter Plus und die Supermarktkette Edeka gearbeitet habe. Auch in diesen Protokollen würden wie bei Lidl detailliert private Angelegenheiten von Mitarbeitern in den Filialen festgehalten.

Wie bei Lidl seien die Spitzel in den Märkten offiziell als Ladendetektive aufgetreten, tatsächlich seien sie aber auch mit dem Ausspähen der Mitarbeiter beschäftigt gewesen,

Quelle: Handelsblatt

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar sieht die Überwachung am Arbeitsplatz als Regelfall.

Die jetzt bekanntgewordenen Fälle sind erst die Spitze des Eisberg. Schuld sind die technischen Möglichkeiten. Die neuen Überwachungsmöglichkeiten reizen manchen Arbeitgeber, die Arbeitnehmer zu überwachen.

Er erneuerte seine Forderung, Regelungen → mehr lesen…

Grüne suchen besten Transrapid-Nachruf

Die legendäre 10-Minuten-Rede von Edmund Stoiber zum geplanten Transrapid in München wird noch lange weiterleben. Sie dokumentiert, so die Grünen

neben der rhetorischen Brillianz des ehemaligen Ministerpräsidenten – sehr authentisch die Erlebnisse, die der Bau mit sich gebracht hätte: „Wenn Sie vom Hauptbahnhof starten, sie steigen in den Hauptbahnhof ein…“ Und sie zeigt, wie viel Zeit der 3-Milliarden-Transrapid einem beim Reiseantritt gespart hätte: nämlich „10 Minuten“!

Zum Andenken suchen jetzt Bündnis 90/Die Grünen im Bund und in Bayern gemeinsam den besten „10-Minuten-Nachruf-Remix“. Wer bastelt aus der Stoiber-Rede den originellsten Nachruf auf den „schwebenden Unsinn“ – als Audio-Remix, Video-Collage oder als Parodie?

Der Siegerin oder dem Sieger winkt als Preis eine BahnCard 50 für ein Jahr.

Einsendeschluss ist der 27. April → mehr lesen…

Inflation halbiert die Rente

Jeder Bürger erhält jährlich Auskunft über die im Ruhestand zu erwartende Höhe der gesetzlichen Rente. Der zentrale Satz im Brief von der Deutschen Rentenversicherung lautet in etwa so: „Sie erhalten bei gleichbleibenden Einkünften wie in den letzten 5 Jahren später eine Rente in Höhe von 1200 EUR.“
Das klingt auf den ersten Blick gar nicht schlecht und wenn dann noch private Zusatzeinkünfte dazu kommen, wähnt man sich bereits im Rentnerglück.

Daß das nicht ganz so einfach ist, beweist eine nähere Betrachtung der FAZ. Denn neben den Abzügen durch Steuer und Krankenkasse muß man noch die jährliche Inflation in die Gesamtberechnung einbeziehen.
Wer heute 30 Jahre alt ist, hat mit seinen 1200 EUR Rente dann später – verglichen mit heute – → mehr lesen…

1 438 439 440 441 442 457