Windows XP geht, Update 1 für Windows 8.1 kommt.

Die Rückkehr des Startmenüs.

Am 8. April endet der Support für das betagte Microsoft Betriebssystem Windows XP. Wer jetzt noch das Uraltsystem aus dem Jahre 2001 auf seinem PC hat, sollte sich schleunigst um Ersatz bemühen, was meist in den Neukauf des Computers mündet, denn die Hardware ist oftmals nicht mehr geeignet für Windows 7 oder Windows 8.1.

Wer schon Windows 8.1 einsetzt, darf sich freuen. Ebenfalls am 8. April soll es ein automatisches Update für dieses Betriebssystem geben. Windows 8.1 Update 1 bietet dann endlich wieder ein Startmenü, wie man es von Windows 7 kennt. Microsoft hat endlich eingesehen, daß man Windows auch weiterhin vor allem mit der Maus bedienen können muß.

Das neue Startmenü wird eine Kreuzung aus → mehr lesen…

Der löchrige Mindestlohn

Das Kernthema der SPD gleicht einem schweizer Käse.

Der Mindestlohn war das zentrale Thema der großen Koalition aus Union und SPD. Gerade die SPD hatte mit der Durchsetzung eines flächendeckenden Mindestlohns in Deutschland ihre Beteiligung an dieser Koalition begründet. Nun bleibt davon nur noch ein durchlöchertes Überbleibsel.

Zwar hätte die SPD den Mindestlohn schon längst haben können, nämlich mit den Stimmen von Grünen und der Linkspartei, doch diese Farbspiele wollte man im Willy-Brandt-Haus unbedingt vermeiden. Gabriel und Steinmeier wollten lieber mit der Union ins Bett kriechen, ist ja viel bequemer so. Auch wenn man eigene politische Positionen dafür opfern muß.

Der jetzt im Kabinett beschlossene Mindestlohn hat mit den Vorstellungen der meisten Menschen und der SPD-Anhänger nichts mehr zu tun. → mehr lesen…

Briten holen sich Helgoland zurück

Nordseeinsel geht zurück an Großbritannien.

Das Verschieben von Ländergrenzen scheint zur Zeit in Mode zu sein. Alte, historische Rechnungen, von denen man glaubte, sie seien längst beglichen, werden nun wieder hervorgeholt an das Licht der tagesaktuellen Politik. Und dabei werden auch alte Grenzziehungen, die quasi in Stein gemeißelt waren, wieder geändert.

Rußland machte den Anfang und änderte die Zugehörigkeit der Schwarzmeer-Halbinsel Krim praktisch im Handstreich. Der Sowjetstaatschef Nikita Chruschtschow, selbst Ukrainer, gliederte die Krim 1954 per Erlaß an die Ukraine an. Ob das völkerrechtskonform war, darüber ließe sich trefflich streiten. Die Menschen auf der Krim fühlten sich jedenfalls in der Mehrheit weiterhin zu Rußland gehörig. 2014 machte Rußlands Präsident Putin alles wieder rückgängig und brachte die Krim abermals unter russische → mehr lesen…

Das 56 Sekunden Gesetz.

Keine Akteneinsicht mehr beim Bundesrechnungshof für Bürger.

Mal wieder ein Sekunden-Gesetz. In nächtlicher Sitzung beschließt der Bundestag ein Gesetz, daß die Akteneinsicht für Bürger beim Bundesrechnungshof einschränkt.

Brauchte man beim umstrittenen Meldegesetz 2012 in nächtlicher Sitzung während der Fußball-Europameisterschaft noch ganze 57 Sekunden, so schafft man es am 14. Juni 2013 in frühmorgentlicher Sitzung in 56 Sekunden:

Quelle: YouTube → mehr lesen…

SPAM: Kommentare nur noch eingeschränkt möglich.

Ab sofort können Artikel nur noch 21 Tage lang kommentiert werden.

Die SPAM-Schleudern haben gewonnen. Die Leser müssen darunter leiden. Das ist das Fazit der leider unumgänglichen Änderung hier im Blog.

Ab heute sind Kommentare nur noch zu Artikeln möglich, die maximal 14 30 Tage alt sind. Alle anderen Artikel können nicht mehr kommentiert werden.

Der Grund dafür ist so profan wie nervig: SPAM. Die SPAM-Kommentare haben in den letzten Monaten derart zugenommen, daß es nicht einfach mehr vertretbar ist. Im November 2013 waren es laut Akismet-Statistik insgesamt 20.276, im Januar 2014 unglaubliche 28.925 und in diesem Monat sind auch schon wieder 22.060 Kommentare zusammen gekommen. Und der März ist noch nicht zu Ende.

Im gerade mal 3 Monate alten → mehr lesen…

1 152 153 154 155 156 457