Snowden: USA drohen deutschen Abgeordneten

Merkel biedert sich in den USA an und vergißt, wem sie zu dienen hat.

Der derzeitige Besuch von Angela Merkel in den USA sollte auch dem letzten Anhänger der Union die Augen geöffnet haben. Merkel wirft sich dem Menschen um den Hals, der noch vor wenigen Wochen ihr Handy – und sicherlich nicht nur ihres – rund um die Uhr überwachen ließ. Statt US-Präsident Obama mit Konsequenzen zu drohen, z.B. laufende Verträge zu stoppen und neue Abkommen, wie das geplante Freihandelsabkommen, das nach allem, was man bisher weiß, vor allem den US-Konzernen mehr Profit verschaffen wird, auf Eis zu legen, zieht Merkel eine Schleimspur der Anbiederung quer durch Washington.

Damit zeigt Merkel unverhohlen, daß sie sich vor allem als → mehr lesen…

Fördermittel fürs energieeffiziente Bauen

Energiesparen wird für uns alle in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass wir auf den Energieverbrauch bei uns im Haushalt achten und dafür sorgen, keine allzu große Verschwendung zu betreiben. Doch erstaunlicherweise sind viele Verbraucher erst mit den in den letzten Jahren stetig gestiegenen Energiepreisen auf den Gedanken gekommen, dass sie selbst etwas an ihrer Situation ändern könnten. Die Maßnahme ist ganz einfach, denn Energiesparen ist angesagt! Ob mit energiesparenden Leuchtmitteln, einer energetischen Gebäudesanierung oder dem Entsorgen alter Stromfresser wie veralteter Kühltruhen oder Waschmaschinen, man kann recht schnell einiges dafür tun, die Stromkosten in Zaum zu halten.

Was mit dem Kauf einer Energiesparlampe anfängt, kann sich schnell zu einem ganzen Trend entwickeln, der → mehr lesen…

Wahl-O-Mat für die Europawahl 2014

Die Europawahl steht kurz bevor – jetzt die Parteien checken

Am 25. Mai 2014 wird das nächste Europaparlament gewählt. In Deutschland ist dies die 8. Wahl zum Europäischen Parlament.

Viele Wähler ignorieren das Thema bisher und auch die Medien werden ihrer Aufgabe der Aufklärung nur bedingt gerecht. Wer nicht auf Mogelpackungen wie von der CDU hereinfallen will, die flächendeckend das Konterfei von Angela Merkel plakatiert, obwohl diese gar nicht zur Wahl steht, sollte sich besser rechtzeitig vor Wahl informieren. Der Wahl-O-Mat kann dafür ein geeignetes Mittel sein.

Wie bei jeder wichtigen Wahl, so hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) auch für die bevorstehende Europawahl ihren Wahl-O-Mat mit den aktuellen Themen gefüttert und die jeweiligen Auffassungen und Ziele der Parteien → mehr lesen…

Der peinliche McAllister

Der CDU ist ihr eigener Europawahl-Spitzenkandidat peinlich

Am 25. Mai 2014 steht die nächste Europawahl ins Haus. Bekanntermaßen genießt die Europawahlen nicht das mediale Interesse, das ihr eigentlich politisch zustehen müsste. Schließlich werden viele, auch essentielle Entscheidungen immer mehr weg von den nationalen Parlamenten hin ins Europaparlament verlagert. Europa ist die Zukunft, auch die der Macht und der Entscheidungen.
Ganz angekommen ist diese Erkenntnis bisher weder bei den Wählern, die wieder absehbar die Wahl durch Desinteresse strafen werden, noch bei den Medien.

Auch bei den Parteien herrscht nicht gerade Euphorie und Wahlkampffieber. Besonders gut zu beobachten ist dies bei der CDU. Deren Spitzenkandidat heißt David McAllister, die wandelnde Schlaftablette aus Niedersachsen. Im Februar 2013 wurde er vom Amt des niedersächsischen → mehr lesen…

Einkaufen im Netz in Deutschland sehr beliebt

Die Shoppinggewohnheiten der Menschen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten drastisch verändert. Grund dafür ist natürlich das so genannte digitale Zeitalter: man kauft heute hauptsächlich im Internet ein, geht nur noch viel seltener in Geschäfte, gerade wenn es um größere Anschaffungen wie elektronische Geräte und ähnliches geht. In manchen Supermärkten ist es sogar schon möglich, über das Internet gewünschte Lebensmittel zu bestellen und ins Haus geliefert zu bekommen. Was die Online Gewohnheiten der Deutschen betrifft, so sind wir im Ländervergleich, was das Shoppen betrifft, ganz vorne mit dabei. 63 Prozent der Deutschen surfen angeblich regelmäßig auf Einkaufsportalen und geben dort ihr Geld aus.

Grund für den Shoppingboom im Internet könnte auch sein, dass die Zahlungsmöglichkeiten sehr viel breiter gefächert sind → mehr lesen…

1 150 151 152 153 154 457