Klimafreundliche Energie für Berlin

Umweltfreundlicher Strom und Wärme für die Hauptstadt.

Die Energiewende ist im vollen Gange. Doch während aus dem Kanzleramt nur heiße Luft aufsteigt, versuchen Städte und Gemeinde die Energiewende wirklich anzupacken. Es geht um die Suche nach Lösungen, die zum einen die Kosten senken und zum anderen das Klima schützen.

Globale Erwärmung

Keine leichte Aufgabe, doch nur vom Reden wird es nicht besser werden. Der Countdown für die Erde läuft. Sollten die Emissionen von klimaschädlichen Gasen, wie Kohlendioxid und Methan, in den nächsten Jahren nicht endlich drastisch gesenkt werden, wird die Erderwärmung unreparable und nicht aufzuhaltende Schäden auf unserem Planeten anrichten. Die Folgen des Klimawandel, der dadurch ausgelöst wird, werden verheerend sein. Die Meereis- und Gletscherschmelze wird sich weiter verstärken, → mehr lesen…

Aktueller Armutsbericht

Armut steigt in Deutschland drastisch an.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat in dieser Woche den Armutsbericht für Deutschland vorgestellt. Nach Angaben des Verbandes stieg die Armutsquote im Jahr 2013 auf 15,5 Prozent. Das bedeutet, daß rund 12,5 Millionen Menschen in Deutschland direkt von Armut betroffen sind. Im Jahr 2012 waren es „nur“ 15 Prozent.
Aktuellere Zahlen liegen noch nicht vor, man befürchtet allerdings einen weiteren Anstieg. Seit 2006 steigt die Armutsquote damit unaufhörlich an.

Was heißt arm?

Als arm gilt, wem weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen Netto-Einkommens zur Verfügung stehen. Für einen 1-Personen-Haushalt liegt die Schwelle bei 892 Euro pro Monat, bei einem Familien-Haushalt mit zwei Kindern bei 1873 Euro.
Das mag auf den ersten Blick ziemlich viel erscheinen und → mehr lesen…

Der Bank Run hat begonnen.

Die Griechen räumen ihre Konten leer.

Rette sich wer kann, der Letzte bekommt kein Geld mehr. Das ist der gegenwärtige Tenor in Griechenland. Die Griechen haben das letzte Vertrauen verloren und versuchen nun ganz privat zu retten, was noch zu retten ist. Bevor in paar Tagen der Euro tatsächlich nicht mehr offizielle Währung ist und alles in eine neue umgerechnet wird, die Drachme oder auch ganz anders heißen kann, holen die griechischen Bankkunden schnell noch ihr Geld von den Konten. Der gefürchtete Bank Run ist in vollem Gange. Die Geldautomaten laufen heiß und spucken unablässig Bargeld aus.

Eurozone gegen Griechenland

Die griechische Regierung und die EZB üben sich derzeit im Armdrücken. Bis Freitag muß eine für beide Seiten tragfähige Lösung → mehr lesen…

Hamburg-Wahl: Prognose und Hochrechnung – Endergebnis

Die Prognose und die aktuelle Hochrechnung zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015

Hamburg hat gewählt. Der Wähler hat gesprochen. Nun geht es an das Auszählen der Stimmen. Solange noch keine Hochrechnung mit realen, ausgezählten Stimmen aus den Wahllokalen vorliegt, geben die Prognosen der Meinungsforschungsinstitute, die im Auftrag der Fernsehsender eine aktuelle Einschätzung des Ausgangs der Wahl erstellen, einen ersten Hinweis auf die tatsächlichen Zahlen der Stimmverteilung.

Das vorläufige Endergebnis zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015 sieht so aus:

SPD: 45,7 Prozent
(2011: 48,4 %)
58 Sitze

CDU: 15,9 Prozent
(2011: 21,9 %)
20 Sitze

Grüne: 12,2 Prozent
(2011: 11,2 %)
15 Sitze

Linke: 8,5 Prozent
(2011: 6,4 %)
11 Sitze

FDP: 7,4 Prozent
(2011: 6,7 %)
9 Sitze

AfD: 6,1 Prozent
(2011: → mehr lesen…

Wahl in Hamburg: Prognose, Hochrechnungen und Ergebnis

Hamburg wählt heute eine neue Bürgerschaft.

Heute sind die Wähler in Hamburg aufgerufen, ihre Stimme für eine neue Bürgerschaft abzugeben. 1,3 Millionen Stimmberechtigte gibt es im reichen Stadtstaat im Norden. Heute wird sich zeigen, ob die Hauptthemen des Wahlkampfes auch die Themen der Bürger waren.

Die Hauptfragen des Abends werden lauten: Kann die SPD mit Bürgermeister Olaf Scholz auch künftig alleine regieren? Oder muß sie sich einen Koalitionspartner suchen? Und wenn ja, mit wem wird sie die neue Regierung bilden?

Daneben gibt es auch noch die etwas weniger spannenden Themen rund um die AfD, die sich anschickt einen weiteren Landtag mit ihrer Anwesenheit zu „beehren“, und um die FDP. Die Liberalen hoffen bei dieser Wahl auf eine Trendumkehr. Bei allen → mehr lesen…

1 127 128 129 130 131 459