Anbieterwechsel bei Strompreiserhöhung

Was tun bei einer einer Strompreiserhöhung?

Sehr viele Stromverbraucher stellen sich die Frage, wie man auf eine Stromerhöhung reagieren sollte. Prinzipiell haben die Kunden zwei Lösungsmöglichkeiten. Entweder sie wechseln zu einem anderen Stromanbieter oder sie zahlen die Preiserhöhung einfach nicht. Meistens ist es sinnvoller, wenn man den Lieferanten wechselt.

Wenn man sich dafür entschieden hat, die Stromerhöhung nicht zuzahlen, dann muß man ein Gerichtsverfahren miteinkalkulieren. Der Stromanbieter wird dann aufgefordert Gründe darzulegen, warum eine Preiserhöhung stattfindet, aber Stromkonzerne kennen sich bestens mit solchen Verfahren aus und haben in der Regel plausible Gründe. Darum ist eine gute Alternative zur Zahlungsablehnung ein Anbieterwechsel, bei dem man mit einen optimalen Angebot viel Geld einsparen kann. Bei der Suche nach einem neuen Lieferanten hilft → mehr lesen…

Geld verdienen im Internet

Es gibt wohl kaum jemanden, der noch nie mit dem Gedanken gespielt hat, im Internet Geld zu verdienen. Sei es, um nebenbei die Haushaltskasse mit einem Online-Job aufzubessern, oder, um damit den Lebensunterhalt zu bestreiten.

Ratgeber helfen bei der Auswahl

Es gibt einige Möglichkeiten, online Geld zu verdienen. Allerdings sollten die Angebote genau unter die Lupe genommen werden. Es ist ratsam, sich genau zu informieren und nicht sofort jedes Angebot anzunehmen. Sehr gute Entscheidungshilfen hat man mit dem seriösen Ratgeber und Leitfaden und den Meinungen anderer User, die bereits mit diversen Jobs im Internet Erfahrungen gemacht haben und die einen vor Reinfällen bewahren können.

Gute Angebote für Arbeiten, die von Zuhause aus durchgeführt werden können, sind in Job- und Auftragsportalen → mehr lesen…

Rückholung der deutschen Goldreserven weiterhin unklar

Die deutschen Goldreserven in Höhe von 3.391 Tonnen geben Deutschland Sicherheit, denn sie können im Ernstfall als Währungsreserve genutzt werden. In der Vergangenheit jedoch wurde immer häufiger die Frage gestellt, ob dieses Gold überhaupt noch in der angegebenen Höhe vorhanden ist. Vor allem die Lager in New York werfen Fragen auf, die nicht beantwortet werden. Hinzu kommt, dass die geplante Rückführung im Herbst 2013 nicht wie geplant erfolgen konnte und damit erneut Fragen über den Verbleib des deutschen Goldes aufwerfen.

Bundesbank verfügt über enorme Goldreserven

Die deutschen Goldreserven, die aufgrund der Außenhandelsüberschüsse in der Vergangenheit erzielt wurden, sind enorm. Aktuell verfügt Deutschland laut den Zahlen der Deutschen Bundesbank über 3.391 Tonnen Gold, die sowohl in Frankfurt wie auch in London, → mehr lesen…

Mehr als nur Trend? – Optionen als neue Anlagemöglichkeiten

Im Internet gibt es eine Anlagemöglichkeit, die mittlerweile mehr als nur Trend sind – die sogenannten binären Optionen. Seit der Verbreitung dieses Produkts haben sich viele Anbieter, auch Broker genannt, auf dem Markt etabliert, darunter zum Beispiel die Handelsplattform EZTrader.

„Digitale Optionen“ oder im Englischen Sprachgebrauch „binary options“ werden binäre Optionen auch genannt. Binäre Optionen sind seit dem Jahr 2008 ein adäquates Finanzderivat im Online Trading und von der „US-Securities and Exchange Commission“ zugelassen.

Eine Zulassung, um damit zu handeln ist nicht nötig, vielmehr steht es jeder Privatperson offen sich eine geeignete Plattform zu suchen. Diese Plattformen – Broker genannt – bieten die Möglichkeit seine anvisierten Trades durchzuführen, und stehen eben explizit jedem offen und nicht nur Profis.

In → mehr lesen…

Ausblick auf das neue Börsenjahr 2014

Mit dem Start des neuen Börsenjahres 2014 fragen sich viele Anleger, welche Marktaussichten nach zwei guten Anlagejahren mit teils zweistelligen Renditen noch vorhanden sind. „Betrachtet man die Weltwirtschaftslage, die Geldpolitik der Notenbanken sowie die Entwicklungen an den Aktienmärkten wird deutlich, dass die aktuelle Hausse wohl noch einige Zeit anhalten wird und Anleger somit auch im neuen Jahr von attraktiven Gewinnen profitieren können.“, so Tim Schieferstein, Geschäftsführer der Fondsvermittlung24.de Geschlossene Beteiligungen GmbH.

Stabilisierung der europäischen Wirtschaft

Die Maßnahmen der Zentralbanken und Regierungen in Europa haben in den vergangenen Monaten dafür gesorgt, dass sich die Wirtschaft in den betreffenden Ländern leicht stabilisieren konnte. Grundlage der Stabilisierung war und ist die expansive Geldpolitik der EZB, die mit Niedrigzinsen und einer massiven Geldmengenausweitung → mehr lesen…

1 28 29 30 31 32 65