So erfährst du, was deine Kollegen verdienen.

Das Gesetz zur Lohngerechtigkeit soll es möglich machen.

Deutschland ist ein verschlossenes Land, zumindest wenn es darum geht, zu erfahren, was die anderen im Unternehmen verdienen. Über Geld spricht man nicht und über Löhne und Gehälter schon gar nicht. Da herrscht überall in den Abteilungen und Betrieben eisiges Schweigen. Manch Arbeitsvertrag enthält sogar eine Verschwiegenheitsklausel, die es den Arbeitnehmern ausdrücklich untersagt, mit anderen über die eigene Bezahlung zu plaudern.

Damit ist es nun vorbei. Das neue Gesetz zur Lohngerechtigkeit zwischen Mann und Frau ist seit einigen Tagen in Kraft und macht Schluß mit diesem Schweigegelübde. Jetzt muß der Chef verraten, was die Kollegen in gleicher Stellung verdienen. Zumindest manchmal.

Wie erfahre ich das Gehalt der anderen?

Natürlich werden auch künftig → mehr lesen…

Diesel-Skandal: So will VW die Kosten auf den Steuerzahler abwälzen.

Volkswagen versucht alles, um die eigenen Kunden nicht entschädigen zu müssen oder zumindest den Steuerzahlen zahlen zu lassen.

Was wurde nicht alles versprochen, als Volkswagen nach dem Bekanntwerden des Abgasbetrugsskandals publikumswirksam die gesamte Wolfsburger Führungsriege ausgetauschte. Alles sollte aufgeklärt werden und auf den Tisch kommen. Die Verantwortlichen sollten gefunden und solche Fehler für die Zukunft ausgeschlossen werden. Brutalstmögliche Aufklärung eben.

#Dieselgate ist noch nicht beseitigt

Nichts davon trat ein. Volkswagen macht munter weiter wie bisher. Die Software, die in den VW-Dieselfahrzeugen dafür sorgte, daß auf Prüfständen die gesetzlichen Vorgaben bei Stickoxiden eingehalten, auf der Straße im Regelbetrieb jedoch um ein Vielfaches überschritten werden, sollte durch eine bundesweite Umrüstaktion upgedatet werden, und so das Problem aus der Welt schaffen.

Nun kam → mehr lesen…

Das Glücksspielgesetz in Deutschland – Wo darf man spielen?

Über das Glücksspiel, speziell das Automatenspiel, wird in Deutschland viel diskutiert. Dennoch ist die Rechtslage unklar. Was bedeutet das für den Spieler?

Das Glücksspiel gibt es schon, seit es Menschen gibt, die Wetten auf bestimmte Ereignisse abschließen. Im Laufe der Geschichte wurden immer wieder Gesetze erlassen, die das Glücksspiel erlaubten oder aber verboten. Heute ist die Situation nicht anders; sowohl in den Spielhallen als auch im Internet wächst die Popularität der Casinospiele wie Slots, Poker, Blackjack und Roulette.
Allerdings fühlen sich viele Fans, die vom Pokern oder automat spielen fasziniert sind, etwas verunsichert. Sie fragen sich, wann und wo das Spiel erlaubt ist, wo ist es verboten und wie sehen die Konsequenzen aus. Es ist recht schwierig, diese Fragen zu → mehr lesen…

Warum VW jetzt Elektroautos entwickeln muß.

#Dieselgate zwingt Volkswagen dazu, bis 2019 drei Elektroautos zur Marktreife zu bringen.

Die Aufarbeitung des Betrugs mit manipulierten Dieselmotoren kommt den Volkswagen-Konzern, vom völlig zerstörten Image einmal abgesehen, nicht nur finanziell äußerst teuer zu stehen, auch die Entwicklungsabteilung dürfte in den nächsten Jahren ordentlich ins Schwitzen geraten. Dafür sorgt ein Urteil aus Kalifornien gegen VW.

Finanzielle Folgen des Betrugs

Die meisten Berichte zum Dieselskandal beschäftigen sich den finanziellen Folgen. Natürlich, wird die Beseitigung der Spuren des #Dieselgate doch ordentliche finanzielle Bremsspuren in der Bilanz von VW hinterlassen. In den USA dürfen VW-Kunden z.B. ihre manipulierten Dieselfahrzeuge zurückgeben und erhalten darüber hinaus finanziellen Entschädigungen. Allein das wird eine große Stange Geld kosten.

In Europa zeigt sich VW dagegen nicht so kulant. → mehr lesen…

Warenwirtschaftssysteme für kleine und mittlere Unternehmen: Bekannte Anbieter

Vielfältige Software-Spezialisten bieten Warenwirtschaftssysteme, die Auswahl fällt schwer. Grundsätzlich sind Open-Source-Lösungen von kostenpflichtigen Programmen zu unterscheiden. Viel spricht für die zweite Variante, die meisten Dienstleister bestechen mit zuverlässigem Support und zahlreichen Funktionen. Gründer sollten sich diese Entscheidung wie viele andere Aspekte, die gruendercheck.com auflistet, gründlich überlegen: Ein späterer Wechsel der Software ist mit großem Aufwand verbunden.

Lexware als günstige Lösung für Einsteiger

Zu den bekanntesten Anbietern gehört Lexware, Kunden können mit dem Programm Lexware Warenwirtschaft speziell Warenwirtschaftssysteme buchen. Standardmäßig gilt die Lizenz für drei Arbeitsplätze, sie lässt sich jederzeit erweitern. Die Software Warenwirtschaft pro ermöglicht die Online-Warenwirtschaft von unterwegs aus. Das Programm enthält alle wichtigen Basisfunktionen wie Auftragsbearbeitung, Rechnungsstellung und betriebswirtschaftliche Auswertung.

Microtech: Die passende Software für jeden

→ mehr lesen…
1 17 18 19 20 21 65