Ergonomie am Arbeitsplatz

Der richtige Bürostuhl ist wichtig.

Sitzen ist eines der Dinge in unserem Leben, denen wir besonders viel Aufmerksamkeit schenken sollten. Dabei spielt die Ergonomie eine entscheidende Rolle. Insbesondere an einem Bildschirmarbeitsplatz, wie es so schön altmodisch heißt. Gerade hier sollten alle Bestandteile des Arbeitsplatzes optimal auf den arbeitenden Menschen abgestimmt sein; nicht umgekehrt.

Der Bürostuhl ist neben dem Schreibtisch dabei das zentrale Element. Die Gestaltung und Ausstattung des Büro-Arbeitsstuhls hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit und damit letztlich auch auf die Leistungsfähigkeit. Wichtige Punkte, die man bei der Beschaffung eines Bürostuhls beachten sollte, sind

  • die Sitzhöhe
    Die Oberschenkel sollten waagerecht sein oder leicht nach vorn abfallen.
  • die Sitztiefe
    Der Rücken sollte festen Kontakt zur Rückenlehne, die Kniekehle ca. 2
→ mehr lesen…

iOS 7: Was tun bei Aktivierungsfehler?

iOS 7 Beta ist heute abgelaufen. So aktiviert man das finale iOS 7.

Nachdem sich die Empörung über das neue Erscheinungsbild von iOS 7 etwas gelegt hat, viele fühlten sich optisch und designmäßig in die Zeiten von OS/2 zurückversetzt, macht das mobile Betriebssystem von Apple schon wieder negative Schlagzeilen. Die Vorabversionen von iOS7 wurden heute von Apple gesperrt.

Immer wieder gibt es Nutzer, die es kaum abwarten können, wenn ein neues Betriebssystem angekündigt ist, und sich deshalb irgendwelche Vorab- oder Beta-Versionen auf ihr Gerät laden. Da verhalten sich PC- oder  Apple-Nutzer wohl gleich.
Warum man sich freiwillig zum Versuchskaninchen macht und mit unfertigen Systemen herumschlägt, bleibt ein Rätsel. Immer muß man bei Vorabversionen mit erheblichen Fehlern, Systemabstürzen oder Datenverlusten rechnen. → mehr lesen…

DSL: Wer mehr zahlt, bekommt schneller seine Daten

EU-Kommission will Netzneutralität lockern.

Im März wurden Pläne der Telekom bekannt, zukünftig die bisher übliche DSL-Flatrate abzuschaffen und dafür Volumenpakete anzubieten. Man sollte deshalb, wenn man einen neuen Internetprovider sucht, online einen DSL Vergleich machen und genau auf solche wichtigen Details achtgeben.

Ganz so wie man es bisher vom Mobilfunk kennt, soll es in Zukunft bei der Telekom nur noch Volumentarife geben. Wer intensiv mit seinem Smartphone surft, kommt schnell an die Volumengrenze und muß unter Umständen kräftig nachzahlen. Oder sein Zugang wird in der Geschwindigkeit gedrosselt.
So etwas plant die Telekom auch für die festen DSL-Anschlüsse zu Hause. Wer sein Volumenpakte für den Monat aufgebraucht hat, darf nur noch mit gedrosselter Geschwindigkeit surfen. Der Firmenname Telekom wurde deshalb im → mehr lesen…

Windows 8.1 mit Start-Button und gewohntem Desktop

Microsoft stellt Vorab-Version von Windows 8.1 vor.

„So geht Verbrauchermeinung“ könnte man in Anlehnung an den Werbe-Slogan eines großen deutschen Technik-Marktes ausrufen. Microsoft wurde durch die Verweigerungshaltung der Kunden dazu gezwungen, Windows 8 zu ändern.

Der Einbruch des PC-Absatzes, für den nach Expertenmeinung auch Windows 8 ursächlich war, führt jetzt dazu, daß Microsoft eine überarbeitete Version seines Betriebssystems Windows 8 auf den Markt bringt. In Windows 8.1, zwischenzeitlich unter dem Arbeitstitel „Windows Blue“ bekannt, wird es wieder den altbekannten Start-Button und den gewohnten Desktop geben.

Auf die Kacheln des Startbildschirms will man bei Microsoft allerdings nicht komplett verzichten. Die Kacheln, die vorallem auf Smartphones und Tablets sinnvoll sind, wird es weiterhin geben. Doch auf dem normalen PC mit Maus → mehr lesen…

Richtige Beschallung durch Medientechnik

Sobald in einem Raum ein größeres Publikum angesprochen werden soll, wird der Einsatz  professioneller Medientechnik notwendig. Die Auswahl der technischen Mittel ist dabei nicht immer einfach und setzt verschiedene Überlegungen voraus. Zusätzlich sind rechtliche Beschränkungen einzuhalten, was die Lautstärke oder den Einsatz bestimmter Technik angeht. Da kann man als Veranstalter schon einmal vor vielen offenen Fragen stehen – mit der richtigen Planung ist das kein Problem.

Klang optimieren durch Überlegungen zur Raumakustik

Physikalisch herrscht in einem Raum oft schalltechnisches Chaos. Schall verteilt sich im Raum und reflektiert an Wänden, Ecken und Winkeln, an Einrichtungsgegenständen und am Publikum, was ein Konzept zur Raumakustik nötig macht. Verkompliziert wird das Thema durch unterschiedliche Schallquellen – die mitunter in der Schallintensität verschieden sind, wie → mehr lesen…

1 15 16 17 18 19 32