Moderne Inneneinrichtungen kommen bei Patienten und Kunden gut an

Ein Arztbesuch ist für die meisten Patienten keine angenehme Angelegenheit. Kann die Untersuchung und die Behandlung doch zu einiger Unsicherheit und Stress führen. Um den Patienten die Angst zu nehmen, ist es wichtig, dass die Einrichtung von Arztpraxen zumindest eine angenehme Atmosphäre schafft. Denn wenn diese nur in einem sterilen Weiß gehalten wird, sorgt dies nicht gerade für eine gute Vertrauensbildung. Die Patienten fühlen sich nicht wohl und verbinden den Arztbesuch mit einem unangenehmen Erlebnis.

Mit der richtigen Inneneinrichtung kann die Atmosphäre aufgelockert werden. Der Patient beruhigt sich und nimmt die Behandlung als weniger stressvoll wahr. Doch worauf muss bei der Inneneinrichtung einer Arztpraxis geachtet werden?

Der Wartebereich als Ruhezone

Für den Patienten stellt der Wartebereich das Zentrum der Arztpraxis → mehr lesen…

Online Casinos: Der schnelle Dreh kann Folgen haben

Geworben wird sogar im Fernsehen – mit Spielspaß, schnellen Gewinnen, Boni und Freispiele. Es geht um Online Casinos, die mit ihrem Spielangebot sowie Online-Roulette und -Poker Milliardenumsätze machen. Immer mehr Spieler machen mit und das weltweit. Das Angebot, dass sich an deutsche Spieler richtet, kommt meist aus Casinos mit Sitz in Malta, einem der Inselstaaten in der Europäischen Union. In Deutschland wurden in der Vergangenheit nur wenige Casinolizenzen verteilt.

Hundert Euro einzahlen und mit 200 Euro starten

So oder so ähnlich lauten die Bonusangebote für neue Spieler, die sich im Online-Casino anmelden und ihre erste Einzahlung vornehmen. Vielfach werden auch Freispiele geboten.

Wer sich einen Überblick über legale und seriöse Online-Casinos verschaffen möchte, kann dies zum Beispiel bei OnlineCasinos24.net. → mehr lesen…

Online Casinos: Die Psychologie hinter dem Glücksspiel

Kaum eine Freizeitbeschäftigung übt eine solche Anziehungskraft aus wie das Glücksspiel. Ob ihr am Wochenende gemeinsam mit Freunden das örtliche Casino stürmt, um im feinen Zwirn bei ein paar Drinks den Roulette-Tisch unsicher zu machen oder regelmäßig am Automaten nach dem großen Geld greift: Gespielt wird, bis die Brieftasche qualmt – und das sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht. Aber warum fühlen wir uns vom Glücksspiel so angezogen? Welche psychologischen Faktoren stecken hinter dem Verlangen, immer weiterspielen zu wollen?

Wie für die meisten menschlichen Behaviorismen gilt auch für das Glücksspiel: Wir haben es hier nicht mit einem simplen Phänomen zu tun, das ausschließlich anhand weniger Kriterien und Zusammenhänge erklärt werden kann. In zwei Millionen Jahren Menschheitsgeschichte gehört unser Gehirn → mehr lesen…

Oldenburg gegen Rechts

6.000 Oldenburger haben heute gegen die AfD demonstriert.

Ausgerechnet Oldenburg hatte sich die AfD für ihren Satzungsparteitag ausgesucht. Das war ein Fehler, denn hier können die Rechten nicht auf Sympathie hoffen.

Kaum wurde der Austragungsortes AfD Parteitags bekannt, begannen zahlreiche Gruppen, Parteien und Organisationen ihre Anhänger und die Bürger Oldenburgs zu Protestaktionen aufzurufen. Und die Liste der Aufrufenden ist sehr lang. Von den Parteien, wie Grüne, SPD, Linke und Die Partei, über den CSD, Homosexuellen Verbänden, die Seebrücke, Amnesty International, Gewerkschaften bis hin zu den Kirchen, um nur ein paar zu nennen.

Kaum eine demokratische Kraft fehlte dabei. Und die, die heute nicht teilnahmen oder ihrem Protest Ausdruck gaben, die sollte man sich gut merken. Vor allem die Parteien, denn → mehr lesen…

Illegale Fisch-Rückwürfe stoppen!

[Anzeige]

Zeichne auch du die Petition zum Schutz der Meerestiere.

Esst mehr Fisch, denn Fisch ist gesund. Diese Botschaft stimmt, allerdings nicht für die Meeresbewohner. Denn bei jedem Fischfang werden nicht nur die Fische aus dem Meer gezogen, auf die es die Fischfangflotten abgesehen haben, sondern auch noch eine ganze Menge anderer Meeresbewohner. Dieser Beifang wird nicht gebraucht und deshalb einfach wieder über Bord gekippt.

Das  muss aufhören!

Die Deutsche Umwelthilfe hat dazu eine Petition gestartet, in der die zuständige Fischereiministerin Julia Klöckner (CDU) aufgefordert wird, sich für verantwortungsvolle Fischerei einzusetzen. Die Überfischung der Weltmeere und die illegalen Fisch-Rückwürfe müssen bis zum Jahr 2020 beendet werden.

Zeichne auch du diese Petition mit, damit am Ende 150.000 Unterschriften zusammenkommen und so → mehr lesen…

1 16 17 18 19 20 107