Lohndumping bei den Kirchen
Bei den Kirchen in Deutschland ist Lohndumping offenbar tägliche Realität.
Nach Recherchen der ARD müssen Mitarbeiter der Kirchen zusätzlich zu ihrem Einkommen regelmäßig Hartz IV-Leistungen beantragen. Bei der Diakonie bspw. werden Verträge gleich auf 75 Prozent begrenzt.
Arbeitnehmervertreter sprechen von “Dumpinglöhnen” statt christlicher Nächstenliebe. Sie werfen den Kirchen vor, die Lohnspirale bewußt nach unten zu treiben.
Die Kirche verwendet ihre Macht, um Dumpinglöhne durchzusetzen. Alle Welt rege sich über Lidl und Aldi auf, aber die Kirche ist schlimmer,
sagt Wolfgang Lindenmaier, Mitarbeitervertreter in der bundesweiten arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie.
Da in der Diakonie und anderen Einrichtungen der Kirchen nur ein Bruchteil der Kirchensteuern ankommen, kann man auch gleich aus der Kirche austreten*.
Quelle: SPIEGEL online
Kein Kommentar.
Anzeige
- Kiepenheuer Witsch GmbH
- Deutschland 2050: Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
- ABIS-BUCH
- Weiss
- Staud, Toralf (Autor)
[Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 18:02 Uhr / * = werbender Link (Affiliate) / Bilder von der Amazon Product Advertising API]