Wie funktioniert ein Cloud-ERP-System?

Cloud-ERP-Systeme gehören zu den wichtigsten Innovationen im Bereich moderner Unternehmenssoftware. Sie kombinieren zentrale Geschäftsprozesse mit den Vorteilen der Cloud und eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten in Sachen Optimierung, Effizienzsteuerung und Flexibilität.

Eingesetzt wird diese Art von Software sowohl von kleinen Start-ups als auch von mittelständischen Betrieben und größeren Unternehmen. Typischerweise findet sie Anwendung in Bereichen wie Handel, Produktion, Dienstleistungen oder im Großhandel – überall dort, wo Prozesse effizient koordiniert, Daten vernetzt und Abläufe digital gesteuert werden müssen.

Doch wie funktioniert eine ERP Software Cloud eigentlich im Detail? Darum geht es in diesem Artikel:

  1. Eine klare Erklärung, was ein Cloud-ERP-System ist
  2. Technische Grundlagen und Funktionsweise
  3. Wichtige Module und Anwendungsbereiche
  4. Vorteile und Unterschiede zu klassischen ERP-Systemen
  5. Zukunftstrends und Perspektiven

Was ist ein Cloud-ERP-System?

→ mehr lesen…

Wenn die Dokumentenflut auch SAP-Systeme erreicht

SAP-Systeme sind in vielen Unternehmen ein zentraler Bestandteil der Geschäftsprozesse. Stand 2023 hat SAP über 335.000 Kunden, darunter befinden sich viele Großunternehmen aber auch zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen. Rund 12 Millionen Anwender arbeiten täglich mit SAP Softwarelösungen. Das ist eine gewaltige Menge, wodurch auch eine riesige Datenmenge anfällt.

Die Dokumentenarchivierung spielt eine entscheidende Rolle in der Verwaltung von Unternehmensdaten. In einer Zeit, in der die Digitalisierung voranschreitet und Datenschutz eine immer wichtigere Rolle spielt, wird die korrekte Archivierung von Dokumenten zu einer strategischen Notwendigkeit. Insbesondere die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist bei der SAP Archivierung von großer Bedeutung.

SAP

SAP (Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung) ist eine führende Softwareplattform für Unternehmen, die integrierte Lösungen für Geschäftsprozesse bietet. → mehr lesen…

CRM-Software für die öffentliche Verwaltung

Lesen Sie hier, wie Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung von der Nutzung einer geeigneten CRM-Software profitieren können.

Der Einsatz von CRM-Software ist in der Privatwirtschaft sehr verbreitet. Doch auch in der öffentlichen Verwaltung bietet sich die Nutzung einer CRM-Software in vielen Fällen an. Aus diesem Grund soll an dieser Stelle einmal näher beleuchtet werden, in welchen Bereichen Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung der Einsatz einer CRM-Software von Vorteil ist.

Was ist eine CRM-Software?

Die drei Buchstaben „CRM“ bezeichnen das Customer-Relationship-Management; zu Deutsch das Kundenbeziehungsmanagement. Im Wesentlichen umfasst das CRM:

  1. Die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens auf seine Kunden
  2. Die damit einhergehende systematische Gestaltung sämtlicher Kundenbeziehungsprozesse.

So ist das Kundenbeziehungsmanagement für Unternehmen aller Art von Relevanz. In Zeiten der digitalen Transformation kommen dabei immer → mehr lesen…

Was ist ERP-Software?

Mit einer ERP-Software lassen sich viele Prozesse deutlich verschlanken. Welchen Mehrwert diese Anwendungen darüber hinaus bieten, zeigen wir Ihnen hier.

So gut wie jedes Unternehmen, ganzgleich welcher Branche dieses angehört, hat eine Software im Einsatz, die die täglichen Abläufe organisiert. Ob eine Software zur Verwaltung der Finanzen, eine zur Organisation von Projekten oder eine zur Nachverfolgung von Arbeitszeiten usw.

Eine ERP-Software stellt ein ganzheitliches System alle verschiedenen Anwendungen dar. Die Vorteile, die sich daraus ergeben sind enorm. Dafür ist es jedoch entscheidend, ein ERP-System zu finden, dass zum eigenen Unternehmen passt.

Wir wollen an dieser Stelle einen Blick auf die allgemeine Funktionsweise von ERP-Software-Systemen werfen und dabei auch auf die Vorteile einer solchen Anwendung für die Praxis eingehen. Zuvor jedoch → mehr lesen…

So kann man selbst Spielautomaten anbieten

Online Spielautomaten erfreuen sich großer Beliebtheit. Möchte man selbst solche Slots anbieten, ist das an zahlreiche Voraussetzungen geknüpft.

Glücksspiele gibt es schon seit vielen Jahrhunderten. Die Menschen waren immer schon begeistert von der Spannung des Spiels und der Möglichkeit des Gewinnens. Im Laufe der Geschichte hat es viele populäre Alternativen gegeben, aktuell zählen Spielautomaten zu den beliebtesten Varianten. In gewöhnlichen Casinos und Spielhallen gilt das bereits seit vielen Jahrzehnten, da diese Geräte seit der Einführung in den ersten Casinos in den USA – und dort vor allem in Las Vegas – schnell ihren Siegeszug um die ganze Welt angetreten haben. Die „einarmigen Banditen“ sind sehr beliebt und überall zu finden. Mittlerweile ist es auch im Internet möglich, seine Einsätze bei → mehr lesen…

1 2 3