Politisches Sommertheater. Spiel mit!

Wie jedes Jahr um diese Zeit herrscht Flaute im politischen Berlin: Sommerpause.

Nun ist die Zeit der politischen Hinterbänkler, die intellektuell eh schon am Limit segeln. Täglich nerven sie die Öffentlichkeit mit ihren ach so neuen Ideen zur Rettung Deutschland, der Welt und des Universums.
Nur komisch, daß genau die gleichen „Ideen“ jedes Jahr wieder neu aufgestischt werden. Mit den gleichen Diskussionen und den gleichen Ergebnissen. Bis dann im Herbst wieder Ruhe einkehrt.

Kleine Kostproben: Pendlerpauschale, PKW-Maut, Atomkraft, Reichensteuer, Kfz-Steuer, Benzinpreis, Einwanderung, doppelte Staatsbürgerschaft, Telefon-Werbung…

Jetzt kann Jeder selbst mitspielen beim alljährlichen Sommertheater. Dafür hat die Financial Times Deutschland die geniale Idee: Politiker Fingerpuppen.

Einfach ausschneiden, Drehbuch ausdenken und selbst mitspielen beim Politik-Sommer-Drama. Vielleicht kommen so ja mal ein → mehr lesen…

Merkel hat „Dachschaden“

An Merkels Arbeitsplatz, dem Kanzleramt in Berlin, treten 7 Jahre nach der Einweihung die ersten Mängel zu Tage.

So seien Schäden am Dach und den Fassaden festgestellt wurden. Glasscheiben müssen ausgetauscht werden.
Im Moment kann es durch die Mängel dazu kommen, daß Feuchtigkeit in den Bau eindringt.

Offenbar müssen die komplette horizontale Dachverglasung und Glasscheiben der sogenannten Wintergärten, die sich zwischen den einzelnen Gebäudeteilen befinden, ausgetauscht werden.

Die Ausbesserungsarbeiten sollen noch in diesem Monat beginnen und bis zum Frühjahr 2009 dauern. Die Kosten dafür müssen die Fassadenfirma bzw. der Glashersteller tragen, weil es sich um Reparaturen innerhalb der Gewährungsfrist handelt.

Wenn man doch alle Schäden im Kanzleramt so einfach und kostenneutral beseitigen könnte… 😉

Quelle: SPIEGEL → mehr lesen…

Tour de France 08: Die ersten Doping-Fälle

Die Tour de France hat wahrscheinlich auch dieses Jahr ihre ersten Doping-Fälle.

Nach einem Bericht der Zeitung „Le Monde“ sind bei 10 Fahrern bei obligatorischen Dopingkontrollen Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Bereits vor dem Tour-Start in Brest wurde das bei Hormon- und Bluttests festgestellt. Dabei waren alle 180 Teilnehmer untersucht worden.
Die Namen der betroffenen Fahrer sind noch nicht offiziell bekannt. Nur die Dopingkontrolleure der Tour und der Weltverband UCI kennen die Namen.

Wirklich überraschend ist diese Meldung natürlich nicht. In Frankreich ist die radsportbegeisterte Öffentlichkeit sogar mehrheitlich der Meinung, daß Doping ganz in Ordnung gehe, da die Profis ja sonst keine Chance hätten. Dabei verwechselt man irgendwie Ursache und Wirkung.
In Deutschland sieht man das zum Glück noch etwas anders. Warum allerdings → mehr lesen…

Staatsanwalt ermittelt wegen ICE-Unfall

Am vergangenden Mittwoch kam es beim ICE 518 kurz nach der Ausfahrt aus dem Kölner Hauptbahnhof zu einem Unfall. Dies ist jetzt Gegenstand staatsanwaltlicher Ermittlungen.

Auf der Kölner Hohenzollernbrücke sprang ein Waggon aus den Schienen und blockierte diese über Stunden. Beeinträchtigungen im Zugverkehr waren in ganz Deutschland zu spüren.

Eine defekte Radsatzwelle soll die Ursache gewesen sein. Das Eisenbahnbundesamt konnte nicht ausschließen, daß auch andere ICE-3 von diesem Problem betroffen sind. Deshalb hat die Deutsche Bahn AG heute kurzfristig ihre ICE-3 in die Werkstätten gerufen*). Sie sollen technisch überprüft werden. 78 Zugverbindungen mußten aus diesem Grund gestrichen werden. Dies sei zwar ärgerlich mitten in der Urlaubszeit, aber „Sicherheit hat oberste Priorität“, so Bahnvorstand Rausch.
Ob das wirklich so ist, wird → mehr lesen…

Italien: Berlusconi wird unantastbar

Italien wähnt sich zur Zeit im Wiederholungshimmel.

Alles schon mal da gewesen: Berlusconi ist wieder Ministerpräsident und wieder will er unantasbar werden, weil er wieder mal vor Gericht steht.

italien.png

Gestern verabschiedete das italienische Abgeordnetenhaus ein Immunitätsgesetz, durch das die höchsten Staatsrepräsentanten vor Justizverfahren geschützt sind, solange sie im Amt sind. Dazu zählen der Staatspräsident, der Ministerpräsident und die Präsidenten von Abgeordnetenhaus und Senat.

309 Abgeordnete stimmten für das Immunitätsgesetz, 236 stimmten dagegen und die 30 Abgeordnete der Christdemokraten enthielten sich. Wenn jetzt noch der Senat, in dem Berlusconi über eine stabile Mehrheit verfügt, zustimmt, dann kann das Gesetz in Kraft treten.

10.000 Demonstraten in Rom und die Proteste der linken Opposition gegen das Immunitätsgesetz ließen Berlusconi kalt. Wahrscheinlich auch, weil → mehr lesen…

1 403 404 405 406 407 457