Spendenaktion für die SOS-Kinderdörfer

key_visual_ok60 Jahre SOS-Kinderdörfer. Das sind 60 Jahre Hilfe für Kinder weltweit.
Seit 1949 setzt sich SOS-Kinderdörfer für die Rechte schutzbedürftiger Mädchen und Jungen ein. In 132 Ländern sind seitdem 491 SOS-Kinderdörfer entstanden. Dazu kommen noch Schulen, Krankenstationen, Ausbildungszentren und Programme für die Entwicklungszusammenarbeit, um es Gemeinden zu ermöglichen, sich eigenständig aus der Armut zu befreien.

Das war nur möglich mithilfe von Spenden und Unterstützern. Viel wurde bisher schon erreicht, doch auch weiterhin ist diese Hilfe nötig. Noch immer brauchen viele Kinder in aller Welt unsere Spenden.

Viele Spender nutzen die Möglichkeit zu besonderen Anlassen eine Spendenaktion zu starten, so bspw. zur Hochzeit oder anlässlich eines Geburtstages. „Spenden statt Geschenke“ lautete  dann das Motto für die Gratulanten: Keine unsinnigen Geschenke machen, → mehr lesen…

Deutschlandradio sauer auf ARD und ZDF

Das Deutschlandradio wollte das TV-Duell zwischen Merkel und Steinmeier übertragen – darf aber nicht.

Am 13. September werden sich die beiden Kanzlerkandidaten Merkel und Steinmeier zum TV-Duell treffen. Ob diese TV-Duelle kurz vor der Wahl wirklich sinnvoll sind und ob damit irgendein Wähler beeindruckt und/oder beeinflußt werden kann, sei einmal dahin gestellt. Diese TV-Duelle sind jedoch mittlerweile üblich und so wird auch vor der diesjährigen Bundestagswahl eines stattfinden.

Am 13. September also werden sich Merkel und Steinmeier „duellieren“ und ARD, ZDF, RTL und Sat1 werden das Ganze übertragen. Anders als bei letzen TV-Duellen soll es aber diesmal keine Übertragung im Radio oder Internet (Willkommen im Web 0.9!) geben.
Das Deutschlandradio hätte gern das Duell übertragen, darf nun aber nicht. Das → mehr lesen…

Junge Union lädt zum Koma-Saufen ein

Hochprozentiges für hohe Prozente bei der Kommunalwahl.

So sieht der Wahlkampf für die Kommunalwahl am 30. August des Kreisverbandes der Jungen Union in Bochum aus: Jugendliche ab 16(!) Jahren sind zu einer Wahlkampfveranstaltung der feucht-fröhlichen Art eingeladen.

Das ganze soll in einer Disko ab 22 Uhr stattfinden. Das besondere Angebot der Jungen Union dabei: 10 EUR zahlen und für 25 EUR trinken oder 15 EUR zahlen und für 40 EUR trinken. Die Preise für alkoholische Getränke auf dieser Wahlkampfparty sind dazu noch sehr moderat. Für 2 EUR gehen die Drinks über den Tresen.

Wenn das keine Aufforderung zum Koma-Saufen ist, was dann? Und man beachte das angegebene Mindestalter von 16 Jahren.

Die Sucht- und Drogenberatung findet das Angebot mehr als → mehr lesen…

Stören Zuschauer bei der Leichtathletik-WM?

Die Eintrittspreise für die Leichtathletik-WM werden als viel zu hoch angesehen.

Zur Zeit laufen die Wettkämpfe der 12. IAAF Leichtathletik-WM. Noch bis zum 23. August wetteifern die Athleten im Berliner Olympiastadion um Medaillen und Ruhm. Deutschland konnte bereits die erste Goldmedaille durch Steffi Nerius im Speerwerfen erreichen und auch andere Athleten wie bspw.  Ariane Friedrich lassen die Hoffnungen auf weitere Medaillen wachsen.

Einziger Wermutstropfen dabei: Die Zuschauerresonanz im Stadion läßt zu wünschen übrig. Grund dafür ist jedoch nicht das mangelnde Interesse der Berliner Bevölkerung, sondern die von vielen als zu hoch angesehenen Eintrittspreise. Für das günstigste Ganztagesticket muß man 30 EUR hinblättern. Gute Plätze sind nicht unter 75 EUR zu haben. Für sportbegeisterte Jugendliche viel zu teuer. Die Ränge im → mehr lesen…

Auswertung: Umfrage zum Mallorca-Urlaub

Die Umfrage der Woche ist beendet.
Dieses Mal lautete die Frage: Ist der Urlaub auf Mallorca noch sicher?

Nach den Ereignissen der letzten Wochen mit Schweinegrippe und Terror durch die ETA stellte sich für Jeden die berechtigte Frage: Kann man noch nach Mallorca fahren oder ist es zu gefährlich? Soll man unter diesen Bedingungen seinen Urlaub nicht besser stornieren oder woanders hinfahren?

Auswertung:

50 haben an der Abstimmung teilgenommen
26 davon fahren wieder nach Mallorca
12 wollen Mallorca meiden
12 ist alles egal

Mallorcas Tourismus-Industrie kann aufatmen, trotz Schweinegrippe und Bomben-Terror, sind 52 Prozent der Meinung, dass der Urlaub auf Mallorca auch weiterhin sicher ist. Statistisch gesehen haben diese Abstimmungsteilnehmer auf jeden Fall recht.

Hier der Endstand:
[poll id=“3″]

Danke → mehr lesen…

1 321 322 323 324 325 459