Immobilien Boom in Mecklenburg-Vorpommern

Viele Urlauber kommen jedes Jahr nach Mecklenburg Vorpommern und lernen die herrliche Natur und die Landschaft kennen. Die klare Luft, sauberes Wasser, ausgedehnte Ostseestrände oder im Landesinneren die Mecklenburgische Seenplatte sind nur einige klassische Markenzeichen des Bundeslandes. Die Gäste kommen immer wieder gern. Die Nachfrage an Immobilien in Mecklenburg Vorpommern ist rasant angestiegen. Mit einem neuen Internetangebot können Sie nun einfach Ihre Immobilie finden, mieten, kaufen oder auch verkaufen.

Immobilien in Mecklenburg Vorpommern online finden, mieten oder kaufen

Für alle, die nach Immobilien suchen oder auch verkaufen möchten, bietet das Immobilienportal wohnen-in-mv.de viele interessante Angebote und unterstützt Sie bei der Suche nach dem Traumhaus oder der Traumwohnung. Der Immobilienmarkt ist sehr groß und erscheint schnell unübersichtlich. Viele Händler bieten Immobilien → mehr lesen…

Mappus nur Handlanger der Banken?

Neue Dokumente beleuchten den EnBW-Deal näher.

Knapp 60 Jahre regierte die CDU ohne Unterbrechung in Baden-Württemberg. Ein politischer Neuanfang war deshalb dringend notwendig im Ländle. Dieser wird nun durch die grün-rote Regierung unter Ministerpräsident Kretschmann seit dem Wahlsieg im letzten Jahr versucht.
Wie weit der Verfall von Sitte und Moral unter der CDU bereits vorangeschritten war, zeigen vertrauliche Dokumente, die jetzt aufgetaucht sind. Konkret geht es um den Kauf der EnBW-Anteile durch das Land Baden-Württemberg. 4,7 Mrd. EUR Steuergelder wurden dafür vom damaligen CDU-Ministerpräsidenten Mappus verfassungswidrig ausgegeben. Am Landtag vorbei wurde der Deal im Hinterzimmer abgeschlossen. Das Budgetrecht des Parlaments wurde von Mappus vorsätzlich missachtet. Selbst CDU-Leuten und Atomkraftbefürwortern kam der Deal komisch vor.

Baden-Württemberg besitzt nun Anteile an einem → mehr lesen…

Blamage für Schwarz-Gelb im Bundestag

Bundestagssitzung musste wegen Beschlussfähigkeit abgebrochen werden.

Der Freitag scheint bei Abgeordneten einen falschen Ruf zu besitzen. Diese interpretieren in den Wortteil „Frei“ offenbar zu viel Gewicht. Während für die meisten Arbeitnehmer der Freitag ein ganz normaler Arbeitstag mit voller Stundenzahl ist, schon lange gehören freie Freitagnachmittage der Vergangenheit an, hängen Bundestagabgeordnete noch alten Gepflogenheiten an. Ganz nach dem Motto „Freitag um eins macht jeder seins“ und „Freitag um zwei ist die Woche vorbei“ machen vor allem Abgeordnete aus den Reihen von CDU, CSU und FDP den Freitag zum verlängerten Wochenende.

Das ist bisher immer gut gegangen. Zwar sieht die Geschäftsordnung des deutschen Bundestages vor, dass die Beschlussfähigkeit des Parlaments nur gegeben ist, wenn mindestens die Hälfte der Abgeordneten anwesend sind. → mehr lesen…

UEFA manipuliert TV-Übertragung

Aufgezeichnete Bilder von Löws Scherz mit einem Balljungen während der Live-Übertragung.

Die UEFA Fußball-Europameisterschaft EURO 2012 läuft und das Thema Fußball und alles, was auch nur ansatzweise damit zu tun haben könnte oder auch nicht, wird medial entsprechend verwurstet. Die täglichen Pressemeldungen aus dem Lager der deutschen Nationalmannschaft, in denen -übertrieben dargestellt- selbst der regelmäßige Stuhlgang der Spieler noch zur Nachricht gemacht wird, sind dafür niederschmetternder Beweis.

Diese künstliche Aufgeregtheit überträgt sich auch auf die Mannschaft und dessen Trainer. Während des Spiels kann man genau erkennen, unter welchem öffentlichen Druck Joachim Löw und sein Betreuerstab stehen. Angestrengte Gesichter, wildes Gestikulieren, nervöses Umhergelaufe und lautes Brüllen. So auch während des Spiels gegen Gruppengegner Niederlande zu beobachten.
Doch in Minute 22 sieht → mehr lesen…

Gauck macht Kriegspropaganda

Bundespräsident Gauck schwadroniert über notwendige Kriegseinsätze der Bundeswehr.

„Kriegsminister gibt’s nicht mehr…“ so sang einst Nena in einem ihrer Hits. In der Wirklichkeit sind wir davon meilenweit entfernt. Die Bundeswehr wird in immer mehr Auslandseinsätze gedrängt und Bundespräsident Gauck redet von der Notwendigkeit des Soldaten im Kriegseinsatz.

In einer Rede vor der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg sagte Gauck, dass „eine funktionierende Demokratie auch Einsatz erfordert“. So weit, so gut. Niemand kann etwas dagegen haben, der herrschenden Klasse auf die Finger zu schauen. Doch Gauck meint etwas anderes. Er meint mit Einsatz den Einsatz des eigenen Lebens:

…Demokratie…erfordert… Aufmerksamkeit, Mut und manchmal auch das Äußerste, was ein Mensch geben kann: das Leben, das eigene Leben.

Tot kann man die Demokratie → mehr lesen…

1 215 216 217 218 219 459